Shoei Hornet während Fahrt explodiert
So sieht ein Shoei Hornet im Wert von 500 Euro aus, der gestern nach wenigen Monaten während der Fahrt explodiert ist: links das Schanier und obendrauf (um den weißen Schalter herum) alles während einer gemütlichen Fahrt mit einem Rumms weggebrochen. Ich bekam einen Schlag und schaute in den Himmel. Zwang mich, geradeaus weiterzufahren. Unvorstellbar, was daraus sich alles hätte entwickeln können. Nur für die ganz Schlauen: Dies ist kein Aprilscherz!
Beste Antwort im Thema
Es sieht auf dem Foto so aus, als sei dir die Schraube rausgeflogen, und der Rest war eine Folgereaktion (also der gefühlte Schlag und das Abfliegen von Teilen oben am Schalter).
Das Handbuch enthält den Hinweis: "Ziehen Sie die Visierscharauben immer fest an, sie können sich sonst während der Fahrt lösen."
Kennt man ja auch von allen anderen Schrauben am Motorrad, dass die sich mit der Zeit lockern können, wenn sie nicht korrekt angezogen sind, oder wenn man die Schrauben mit Öl gängiger macht (hats alles schon gegeben)...
Wenn da kein Bruch im Gewinde ist, dann wird sich die Schraube mit der Zeit "nur" gelockert haben und bei den Windturbulenzen eben verabschiedet haben. Wenn man einen Helm mit Schirm fährt der mit Schraube arretiert ist, dann würde ich das zu den prinzipbedingten "Schwächen" eines solchen Helms zählen und den Fahrer in der Verantwortung sehen, dass geprüft wird, dass die Schrauben immer fest angezogen sind. Ich sehe es aus den gegebenen Informationen jedenfalls nicht, dass es sich hier zwangsläöfig um einen Materialfehler gehandelt hat.
Das klingt jetzt vermutlich härter als es gemeint ist, aber ich sehe nicht, was man sonst aus der Sache mitnehmen kann. Anzugmomente ins Handbuch und dann Drehmomentschlüssel voraussetzen? Verbot solcher Helme? Oder riesige Disclaimer? Letzteres macht Triumph mittlerweile bei Zubehörteilen, wenn man eine Scheibe, einen Bugspoiler o.ä. installiert, darf man laut Anleitung nicht mehr schneller als 130km/h fahren - hält natürlich niemanden davon ab es trotzdem zu tun und ändert damit auch nicht grundsätzlich was an der Situation (außer ggf. die Haftungsfrage...)
Frage: Hast du die Schraube das letzte mal selber angezogen? Wieviel kilometer ist es her, dass du ihren festen Sitz geprüft hattest?
Ansonsten natürlich mein ehrliches Beileid zu solch einem Erlebnis und toi, toi, toi, dass es durch deine souveräne Reaktion und mit Glück keine schlimmeren Schäden nach sich gezogen hat.
110 Antworten
Wieso trägst du das in die Öffentlichkeit? Zudem ist dein Helm nicht zerbrochen, sondern lediglich ein Plastikteil, was außen angebracht ist. (Das fand ich damals schon bei Nolan schrott, da es permanent im Wind hängt und früher oder später wegfliegen muss, wenn man gerne mal etwas schneller fährt).
So mancher macht sich nach besten Kräften lächerlich 🙄.
Der Verkäufer ist nur der Vermittler und leitet Deine Garantieansprüche nur weiter. Seigt Shoei NO, dann ist halt no. Und wenn ich mir den Helm anschaue, dann ist dort nix explodiert, sondern die Schrauben sind weggeflogen und der Winddruck hat sein Werk getan. Ergo - eigenes Fehlverhalten. Daraus jetzt einen derartigen Terz zu machen und es Anderen in die Schuhe schieben zu wollen, ist einfach nur ärmlich. Wenn ich dann noch darüber nachdenke, dass vor wenigen Tagen hier die neue Panigale vorgestellt wurde, bekommt die Sache einen ganz besonderen Nachgeschmack
Ich hoffe sehr, die Sendung im bekannten Fernsehsender kommt nicht zustande, denn sonst lacht halb Deutschland über Dich. Eventuell berätst Du Dich doch noch einmal rein unter sachlichen Gesichtspunkten mit Deinem Partner und Anwalt. Nach meinen Erfahrungen reagieren Helmhersteller äußerst zuvorkommend bei berechtigten und teilweise sogar unberechtigten Reklamationen.
Wie schön, dass wir Demokratie haben, und hier jeder mitreden darf, insbesondere so "unparteiische" Forumswächter und Panigalekritiker wie Du.
Für die mitlesende Gemeinde: Wenn sich drei Dinge (Resthelm - Verschraubung - Kopfbefestigung des Schirms) mit einem Knall in dem Bruchteil einer Sekunde auseinanderbewegen bzw. wegbrechen, und ich im Ergebnis nicht mehr auf die Straße, sondern in den Himmel schaue, ist das sehr wohl eine "Explosion".
Solange der Hersteller in seiner Betriebanleitung die kritische kmh-Zahl, bei der der Helm nicht wie geliefert zu benutzen ist, verschweigt, muss er sich solch lebensgefährliche Ereignisse sehr wohl zurechnen lassen. Aber Du weisst sicherlich mehr als meine beiden KFZ-Gutachter.
Du solltest Dich vielleicht weniger durch Deine Emotionen und unsere Forums-Vergangenheit leiten lassen...
In welcher Bild Ausgabe oder welchem Fernsehformat können wir die Todesgefahr denn nun sehen?
Ähnliche Themen
Bitte nach Rechtsstreit auch hier die Urteilsbegründung einstellen. Der Richterspruch würde mich echt interessieren. 😁
was für ne lachnummer....kauf dir nen anderen helm und gut ist. was kann shoei dafür, wenn du die schrauben nicht anziehst..?
die schrauben waren fest. allerdings lösen sie sich lt. anleitung bei "schnellen geschwindigkeiten". so hat sich dann eine bei 140 kmh verabschiedet. wie gesagt verweigert shoei die auskunft, was "schnelle geschwindigkeiten sind". meine gutachter sehen die schuld bei shoei. denn die haben das wissen, und halten es unter verschluss.
Ich kann mir vorstellen, dass dieses Plastikgeraffel auf der Außenseite ab einer bestimmten Geschwindigkeit ordentlich Lärm im Helm macht. Wahrscheinlich gingen sie davon aus, dass niemand so doof ist mit dem Krach noch schneller zu fahren. 😁 Mich würde mal interessieren wie deine Gutachter festegestellt haben, ob du wirklich nur 140km/h gefahren bist und nicht 240km/h.
So viel Lauter als mit 100 rum wirds dann auch nimmer ^^
Seufz - wie drücke ich mich jetzt am besten aus, damit unser werter TE nicht wieder böse Absicht mutmaßt.
Wenn Du nochmal die Beiträge zur Panigale durchliest - ich war nie ein Kritiker der Panigale, mir persönlich gefällt die Leistungscharakteristik nicht. Und die Rennstrecken- und Landstraßenperformance war eben nicht so überwältigend - nicht meine Meinung, sondern die der Fachtester und der objektiven unbestechlichen Rundenzeit.
Aktuell zum Helm - ich sehe allein Dein Foto. Dort fehlen auf der linken Seite die Schrauben. Diese sind nicht weggebrochen, sondern wohl während der Fahrt verloren. Somit wird das Schild instabil, der Fahrt-Wind kann das Schild "aushebeln", deshalb ist es am oberen Scharnier weggebrochen. Aber dieser Bruch war FOLGE, nicht URSACHE. Im Thread hier hast Du selber geschrieben, dass mindestens eine Woche seit letzter Kontrolle der Schrauben vergangen waren - somit bist Du Deiner Sorgfaltspflicht nur unzureichend nachgekommen. Diese Argumente musst Du Dir einfach ebenfalls anhören, auch wenn sie Dir vielleicht nicht gefallen.
Aber es bewahrheitet sich immer wieder - eine wohlwollende Kritik ist schwerer zu ertragen als hundert falsche Schmeicheleien. Aber damit muss man in einem öffentlichen Forum eben einfach rechnen, dass auch kritische Stimmen laut werden - dies muss nicht zwangsläufig als böser Wille interpretiert werden.
Was ich mir aber wirklich verbitte - dusslige Anspielungen auf meine Funktion als Moderator, nur weil ich als User eine andere Meinung vertrete. Verkneife Dir bitte künftig derartige Entgleisungen! Das Recht, als User meine eigene Meinung zu vertreten, lasse ich mir weder von Dir noch von irgend jemanden nehmen!
twindance
@ multistradabiker
Um es mal nett zu umschreiben - wäre ich Moderator, hätte ich Deine "Egotrip und Selbstbeweihräucherungs"-Threads schon längst geschlossen. 🙄
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ multistradabikerUm es mal nett zu umschreiben - wäre ich Moderator, hätte ich Deine "Egotrip und Selbstbeweihräucherungs"-Threads schon längst geschlossen. 🙄
Gruß
Frank
Aber nur zum Selbstschutz, denn im Endeffekt schadet er sich mit diesen Aktionen selber. Denke aber er ist alt genug.
Immernoch offen? (der Thread)
Naja aber ich denke es ist schon hart zu akzeptieren dass man SELBST einen Fehler gemacht hat.
Bei dir ist dass natürlich noch schwieriger.
Es war ja nicht ein Fehler....
1. Fehler: Falscher Helm (für das gewählte Fahrzeug)
2. Fehler: zuwenig Wartung
3. Fehler: falsche Geschwindigkeit
4. Fehler: selbstkritik vergessen
5. Fehler: hier nen Thread aufmachen
6. Fehler: hier trotz Hinweis auf deinem Standpunkt stehen bleiben (dass ist ein doofer Helm und ich war gut...)
7. Fehler: nicht nur einen Thread aufmachen... sondern wenn schon denn schon
8. Fehler: reium möglichst viele Leute auf den Schlips treten!
9. Fehler: einen Mod doof anquatschen.....
ich hab bestimmt noch einiges vergessen ist aber nicht sooooo wichtig!
Was hältst du davon mal einfach in dich zu kehren?
ein schönes langes Wochenende - und NEIN! ich will dich nicht angehen.
Aber wenn du dass RL auch so machst sind deine Freunde entweder dünn gesäht oder Masochistisch!
Gruß Alex
PS Freunde sind immer Freunde egal wieviel Mist man baut!
Niemand sucht mehr Fehler bei sich selbst, obwohl das ja wohl am wahrscheinlichsten ist, sind immer erstmal alle anderen schuld!
Zitat:
Original geschrieben von darkestmind
Niemand sucht mehr Fehler bei sich selbst, obwohl das ja wohl am wahrscheinlichsten ist, sind immer erstmal alle anderen schuld!
Ich glaube, bei der Nummer müssen wir zwei Ebenen unterscheiden, und zwar die, die unser junger Sportsfreund gegenüber Shoei einnimmt und die, die er gegenüber uns einnimmt.
Ich finde, dass er hier ein blödes Verhalten zeigt, was mich dazu bringt, dass ich nicht mit ihm an einem Tisch sitzen will, aber das ist meine Sache.
Ich denke mal, dass es nicht in Ordnung ist, wenn bei einem ECE-22.05-geprüftem Helm eines Markenherstellers irgendwelche Plastikteile während der Fahrt abfliegen. Und das wird auch nicht besser dadurch, dass der Hersteller einfach alle möglichen Nutzungseinschränkungen vorschreibt (Vor jeder Fahrt alle Schrauben überprüfen, wenn das Ding mal irgendwo gegengeklopft ist, bitte zum Röntgen einschicken oder zerstört entsorgen, nicht schneller als 130 km/h, Pinlock-Visier nur bei Tage und nur bei stabiler Hochdrucklage...).
Ich bin fünf Jahre lang einen Shoei-Helm gefahren und habe in der Zeit exakt keine Schraube nachziehen müssen. Ich kann auch das Gejubel der Schuberth-Helmkäufer nicht nachvollziehen, die sich über den tollen Schuberth-Service freuen, der ihnen an ihrem 500-Euro-Helm auch nach drei Jahren noch kostenlos die Visiermechanik repariert - nachdem sie das schon dreimal haben machen lassen. Bei anderen Herstellern geht die Visiermechanik nicht kaputt - und es gibt auch Schrauben, die sich nicht von selbst rausdrehen.
Kurz: Unser Multistradaprahler hat ein Problem mit Shoei. Das soll er mit Shoei klären, notfalls auch auf dem Rechtswege. Aber hier dir große Welle machen und mit seinen ach so tollen Pressekontakten prahlen, das ist eben - wie so oft bei ihm - slightly fishy.