Shipping Policy bei Rockauto geändert

Moin zusammen.
Ich habe in letzter Zeit häufig Zeug bei Rockauto bestellt. Geliefert wurde immer - wie bekannt mit - FedEx. Nachdem ich meine gestrige Bestellung aufgegeben habe, ist mir zunächst gar nicht aufgefallen, daß sich die Auswahl der "Shipping Options" verändert hat. Lediglich daß der Pre-Tax-Haken keine Funktion mehr hatte habe ich gemerkt. Für die Shipping Note kam tatsächlich eine Tracking Nummer für USPS International Express.
Mal sehen was das wird...

Ich vermute, an der Entwicklung bin ich selber nicht ganz unschuldig. Ich hatte mich über die Frachtgepflogenheiten und die aufwendige Teileauswahl beschwert um mehrere teure Lieferungen zu umgehen wenn aus mehreren Lagern verschickt wird. Die Amerikaner nehmen Kundenwünsche und Kundenzufriedenheit sehr ernst. Eine Vebesserung ist eingetreten: Die Teile, die ich gestern bestellt habe waren in der Woche zuvor noch aus drei Lagern verschickt worden. Gestern nur noch aus einem. Aber halt eben per USPS Express.

Da wir ja wissen, daß der hiesige Partner von USPS DHL ist und die Sachen durch die träge Postverzollung müssen, habe ich uns allen möglicherweise keinen Gefallen getan...

Edit:

Das hier hatte ich da in den Kummerkasten geschmissen:

Zitat:

Rockauto has become one of the most renowned and popular parts supplier for US-vehicles and is a first-look address for US-car owners in the world. I have been a Rockauto customer for years and as well there is a growing crowd of german owners of US-vehicles who shop at Rockauto. Rockauto also has German-speaking sales employees if a customer is not so familiar with english tongue.

Another big PLUS is speed of international processing and shipping. In the most cases Rockauto is quicker than the most local german suppliers.

One of the big Rockauto disadvantages is shipping cost!!! (three exclamation marks)
Well, to be fair, this is not a point which solely Rockauto is responsible for. The location of different stores and warehouses sometimes require shipping from two or more locations and that pushes shipping cost extremely. And shipping with a premium shipper like FedEx multiplies the cost in that case. I think this is the biggest issue for international customers where Rockauto has some serious homework to do.

A good thing is the "pre-tax option". International buyers do not have to pay the duties to the FedEx delivery guy at the door. Everything is paid in advance an there is no paperwork for the customer. Great!

All in all, a better and more economical shipping and logistics policy is my biggest wish at Rockauto.

Beste Antwort im Thema

Der Zoll hat sich die Warennummern und die dazugehörenden Prodzeduren ausgedacht.
Also sollten sie damit auch gefälligst umgehen können. Ich sehe als Empfänger höchstens meine Pflicht darin glaubwürdig den Inhalt und Wert des Paketes anzugeben. Für alles andere, inklusive einer zügigen Zustellung an meine Adresse, habe ich viel Geld bezahlt! Auch der Zoll wird von mir dafür bezahlt, daß er seine Leistung (nämlich die Kontrolle und den Papierkram) erbringt!

Wieso sollte ich deren Arbeit machen?

57 weitere Antworten
57 Antworten

Wenn beim Zoll mal ein Job frei wird - bitte melden - ich machs 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Wenn beim Zoll mal ein Job frei wird - bitte melden - ich machs 🙂

Solche Jobs werden glaub ich unter Hand gehandelt.

Da muss man reinerben. Bewerben ist da glaub ich nicht. ;-)

Ich nehme den Zoll ja ungern in Schutz, aber hier hat es DHL als Frachtführer versaut überhaupt die Rechnung auszupacken! Und weil DHL meinte nicht die nötigen Unterlagen zu haben, haben sie es gar nicht beim Zoll angemeldet..........

Zitat:

Original geschrieben von astrodriver


Und das ist ja kein Notizzettel, sondern ein amerikanisches Dokument.

Na wenn es die Versender mit Ihrem amerikanischen Dokument mal so genau nehmen würden. Kommt ja nicht von ungefähr das der Zoll die Zollinhaltserklärungen nicht mehr akzeptiert.

Zur Bewerbung

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThomasV6TDI


Tja so ist das leider mit dem Zoll.

Ich hab mal 2 Stunden aufn Zollamt zugebracht, weil die netten Beamten in Düren nicht wussten was eine Trailer Hitch ist.
Und ihr netter Computer konnte keine Anhängerkupplung finden.
Nach langen Diskussionen mit dem Chef da, war der Zoll dann bereit das ganze als Auto Ersatzteil durchzulassen.

Es ist auch nicht die Aufgabe des Zöllner die Warennummer rauszusuchen! Der Zöllner nimmt eine Anmeldung an und prüft diese dann, die Warennummer rauszusuchen ist sozusagen Service welcher vom Zoll eigentlich von der Rechtlichen Seite her nicht erbracht werden darf.

Wenn ich sehe wie manche Zöllner hier vor Ort agieren, dann frag ich mich was überhaupt deren Aufgabe ist. Beamtendreikampf? Heften, lochen, ablegen? Jedenfalls scheinen sie Angst zu haben das sie im Fahrtwind erfrieren, falls sie sich zu schnell bewegen.

Im übrigen wär es schon nützlich wenn der Zöllner wüsste was er da vor sich hat, auch wenn er die Warennumer nicht raussuchen darf. Wie sollte er die Anmeldung sonst prüfen?

Da muss es wohl ein Nord-Süd Gefälle geben, persönlich war ich jetzt an 4 Zöllämtern in Stuttgart und südlich davon , als Beteiligter an einem Weiteren und bei keinem habe ich erlebt das eine Abfertigung bei einer nichtgewerblichen Sendung länger als ne Stunde dauert, das waren schon absolute Ausnahmen, und da war dann schon eventuelle Wartezeit aufgrund grossen Andrangs mit drin.

Warenkunde gehört leider nicht zur Ausbildung, und was an Fortbildung in dem Bereich geboten wird ist nicht berauschend. Den Dienstherr interssiert es erst dann wenn durch diese Mängel massiv Abgaben verkürzt werden.

Ich persönlich würde da nicht lange rummachen, wenn Einer am Schalter drängelt dann habe ich keinen Anspruch mehr das komplett richtig zu machen.

Der Zoll hat sich die Warennummern und die dazugehörenden Prodzeduren ausgedacht.
Also sollten sie damit auch gefälligst umgehen können. Ich sehe als Empfänger höchstens meine Pflicht darin glaubwürdig den Inhalt und Wert des Paketes anzugeben. Für alles andere, inklusive einer zügigen Zustellung an meine Adresse, habe ich viel Geld bezahlt! Auch der Zoll wird von mir dafür bezahlt, daß er seine Leistung (nämlich die Kontrolle und den Papierkram) erbringt!

Wieso sollte ich deren Arbeit machen?

Zitat:

Original geschrieben von spechti


Der Zoll hat sich die Warennummern und die dazugehörenden Prodzeduren ausgedacht.
Also sollten sie damit auch gefälligst umgehen können. Ich sehe als Empfänger höchstens meine Pflicht darin glaubwürdig den Inhalt und Wert des Paketes anzugeben. Für alles andere, inklusive einer zügigen Zustellung an meine Adresse, habe ich viel Geld bezahlt! Auch der Zoll wird von mir dafür bezahlt, daß er seine Leistung (nämlich die Kontrolle und den Papierkram) erbringt!

Wieso sollte ich deren Arbeit machen?

Da liegst Du leider falsch, aber ich denke es ist müsig jetzt die entsprechenden Rechtlichen Grundlagen rauszuklamüsern da ich den Eindruck habe das es Dich eh nicht interessiert. Solange Du nicht an einen Kollegen geräst den Du nicht bezahlt hast ist ja alles im grünen Bereich.

Ich meinte nicht, daß er von mir persönlich Geld bekommt, sondern über Steuergelder und über den Ertrag aus den Zollabgaben bezahlt wird. Und mit ihm der ganze Apparat.

Die rechtlichen Grundlagen interessieren mich in der Tat wenig, da sie möglicherweise konträr zu meinem Rechtsempfinden laufen.😉

Ob Du es glaubst oder nicht: ich habe in 28 Jahren US-Teileimport mit hunderten Sendungen NOCH NIE einen formellen Zollantrag/Zollanmeldung ausgefüllt und nur zweimal beim Zollamt eine Lieferung wegen eiliger Verwendung selber abgeholt.
Ich gebe meine Inhalts- und Wertangabe formslos schriftlich mit Zahlungsunterlagen an den Zoll und fordere zur ordnungsgemäßen Zustellung auf. Das ist auch nichts ungewöhnliches sondern daß man das kann steht in den Zollvorschriften. Es handelt sich also nicht um eine Extrawurst, die da gebraten wird.

Der Text in der Vorschrift lautet so ungefähr:

Zitat:

...Danach hat der Einführer die Einfuhrabfertigung bei einer Zollstelle seiner Wahl zu beantragen. Dieser Antrag kann formlos gestellt werden.

Die "Wahl" fällt natürlich bei der Postverzollung weg, da das Pakte ja schon bei einem bestimmten Zollamt lagert.

Dann passt ja alles! Die Variante Postverzollung wird ja Jedem angeboten nur haben die Meisten wohl nicht die Zeit, der Umweg den die Sendung dann nimmt liegt ja nicht am Zoll sondern die Post möchte das Zentral abfertigen, früher wurden solche Sendungen dann am Zollamt direkt vom einem Postmitarbeiter geöffnet, kenne auch noch ein Zollamt das so verfährt, das wo ich meine Sendungen abholen darf, und damit Niemand auf falsche Gedanken kommt das ist nicht das Zollamt an dem ich meine Dienst verrichte.

Bis auf dieses Zitat, das scheint mir nicht zu passen da man die Anmeldung nicht am Zollamt seiner Wahl abgeben kann sondern aktuell noch bei dem Zollamt bei dem Die Ware sich befindet.

Zwischenbericht:
nachdem die Sendung von Rockauto am 04.06. nun per USPS "express" versendet wurde und seit 08.06. beim Zoll liegt, die Zollanmeldung am 09.06 von mir schriftlich eingereicht wurde, ist das Paket bis heute noch nicht bei mir eingetroffen und irrt durch die Zollämter Deutschlands. Derzeit in Radefeld. Absolut unbefriedigende Bearbeitungszeit und ineffziente Bearbeitungskette!

Soviel zu Thema "express"! Ein Glück, daß da keine eiligen Teile drin waren...🙄

Hallo,

der Zoll mit seinen Beamten ist in Zeiten von EU und Globalität ein aussterbender Dinosaurier.
Natürlich suggerieren Zollbeamte Ihre Wichtigkeit in der Gesellschaft, aber um den Staatsbürgern
Geld aus der Tasche zu ziehen, gibt es mittlerweile einfachere Mittel...
Wenn jetzt ein Beamter wie "buckdanny99" seinen Job verteidigt, kann ich es als Einzelschicksal ja verstehen.
Aber der Zoll muß (wie im Fall Spechti) einen hochkomplexen Weg der Verzollung zelebrieren,
damit sämtliche Schleichkatzen auf Linolium auch Ihre Daseinsberechtigung haben.
In Zeiten von GPS unterstützter Mautkontrolle und papierloser WC-Anlagen wäre es wohl ein leichtes die Zollbeamten zu dezimieren...
Aber Deutschland war und ist ein Land der Komplizierten und Nörgler und warum sollte man weiter einfache Glühlampen aus Glas und Metall nutzen, wenn es auch mit Quecksilber und elektronischer Schaltung geht, welche in Fernost zusammengelötet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Steelfarmer


...wenn es auch mit Quecksilber und elektronischer Schaltung geht, welche in Fernost zusammengelötet wird.

Das geht auch komplett ohne Quecksilber 🙂

Frag deinen Energieberater deines Vertrauens - also mich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von spechti


Zwischenbericht:
nachdem die Sendung von Rockauto am 04.06. nun per USPS "express" versendet wurde und seit 08.06. beim Zoll liegt, die Zollanmeldung am 09.06 von mir schriftlich eingereicht wurde, ist das Paket bis heute noch nicht bei mir eingetroffen und irrt durch die Zollämter Deutschlands. Derzeit in Radefeld. Absolut unbefriedigende Bearbeitungszeit und ineffziente Bearbeitungskette!

Soviel zu Thema "express"! Ein Glück, daß da keine eiligen Teile drin waren...🙄

Mir geht es gerade genauso. Dem Umrüster ist beim Ausbau die schon leicht beschädigte Verteilerkappe kaputt gegangen. Kein Ding denk ich mir und hab alle Verdächtigen angerufen.Das Teil war nirgends auf Lager Also am 14 eine Kappe und einen linken Aussenspiegel geordert und eine eilige Bestellung bei Rockauto aufgegeben

Häckchen gemacht um Steuer und Zoll vorab abzurechnen. Versandart USPS Express Mail.

Und was passiert? Am 17 in Frankfurt angekommen. Dort lag die Lieferung bis 20 beim Zoll.

Nach meinem Anruf bei DHL wurde mir mitgeteilt das meine Teile so schnell nicht kommen weil der Zoll eine fehlende Rechnung moniert hat. ( die liegt warscheinlich im Paket und klebt nich aussen.) Heute gingen die Teile nach Aschheim ins Verteilerzentrum und von dort aus gehen sie nach Garching ins Hauptzollamt. Ja, und dann darf ich warten bis ich nen Zettel vom Zoll bekomme um die Sachen auszulösen. Weil mir aber die Zeit davon gelaufen ist und ich nicht warten konnte bis sich der Zoll bequemt mich zu benachrichtigen habe ich gestern 2 Stunden lang telefoniert bis ich ich einen US-Car Händler an der Strippe hatte der auf eine Lieferung wartete,bei der auch die benötigte Verteilerkappe dabei sein sollte. Nach einer Stunde hat er mich auch zurück gerufen und mir gesagt ich könne das Teil abholen. Jetzt hab ich ne Verteilerkappe beim Zoll liegen die ich nicht mehr brauche

und kann noch irgendwann hinfahren und das Teil abholen obwohl ich für den Transport bis zur Haustüre bezahlt habe.

Ich bin sowas von angefressen.

Normalerweise lass ich mir Teile über FEDEX liefern was auch immer gut funktioniert hat. Die Sachen waren immer innerhalb 4-5 Tagen da. Nur wurde der Versand über FEDEX diesmal erst gar nicht angeboten, deshalb habe ich die teuerste Option "Express Mail International" gewählt, in der Annahme das die Lieferung besonders schnell geht.

Pfeifendeckel :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen