Shell V Power 100Oktan garantiert
Shell V-Power - so heißt das neue Premium-Benzin, das die Shell & DEA Oil, Hamburg, ab 6. Mai sukzessive an allen Shell Tankstellen einführt. Dieses Benzin ist der einzige bundesweit angebotene Ottokraftstoff mit einer garantierten Oktanzahl von 100. Shell V-Power enthält einen sogenannten "Friction Reducer" eine innovative Komponente, die die Reibung im Bereich des oberen Kolbenringes reduziert. Shell V-Power wird allein in Shell Raffinerien produziert und besteht aus einer Formulation hochwertiger Bestandteile. Der Vorteil für den Autofahrer: V-Power verbessert die Beschleunigungs- und Leistungswerte. Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher stellte anlässlich der Vorstellung des neuen Benzins am 15. April in Berlin fest: "Shell V- Power ist der beste Kraftstoff, den ich je gefahren habe."
Als derzeit einziger Kraftstoff auf dem deutschen Markt garantiert Shell V-Power 100 Oktan. Die Oktanzahl ermöglicht es, die Beschleunigung, das Ansprechverhalten und die Elastizität des Motors positiv zu beeinflussen: Speziell in modernen Fahrzeugen mit Klopfsensor wird das Potential des Motors so besser ausgenutzt und mehr Energie in Antriebskraft umgesetzt. Das Auto wird spritziger.
Reibung kostet Leistung. Im Motor entstehen beim Verbrennungsvorgang Reibungsverluste durch die Kolbenbewegungen im Zylinder, insbesondere im Bereich des oberen Kolbenringes. Das einzigartige Shell V-Power Additivpaket mit der innovativen Komponente, dem "Friction Reducer", ist entwickelt worden, um die Reibung zwischen Kolbenring und Zylinder gezielt zu verringern. Das Ergebnis ist eine deutlich verbesserte Beschleunigung bereits ab der ersten Tankfüllung.
Die positiven Eigenschaften von Shell V-Power ermöglichen im praktischen Fahrbetrieb, je nach Motortyp, bis zu 10 Prozent mehr Leistung und bis zu 5 Prozent mehr Drehmoment: Diese eindrucksvollen Ergebnisse haben die Shell Forscher und Entwickler mit V-Power in Flottentests festgestellt. Shell V-Power ist für alle Ottomotoren geeignet.
Shell Tankstellen-Chef Istvan Kapitany: "Shell V-Power setzt neue Maßstäbe: Das Benzin ist Champagner für den Motor - auch Motoren schätzen einen guten Tropfen. In die Entwicklung von Shell V-Power flossen das gesamte Know-how und die Erfahrung ein, die Shell als exklusiver Kraft- und Schmierstofflieferant des Ferrari-Formel-1-Teams über Jahre gesammelt hat."
39 Antworten
ist zwar nur autobild, aber hier ist ein kleiner testbericht...
V-Power
Hi,
ich habe das neu V-Power nun auf einer 400km Nonstop Strecke ausprobiert. Ich glaube das zum Ende der Fahrt ein besserer Durchzug im mittleren Drehberich spürbar war.
Das Unheimliche an der Sache ist der Verbrauch. Plus 1 Liter!
Meiner Meinung nach läuft der Motor runder und das Ansprechverhlten ist besser.
Ich kann es mir auch einbilden, aber ich denke mein TT röhrt nun etwas dumpfer?!
Literpreis 1,22 Euro
Ciao
Roger
Also ich konnte nach dem Tanken von V-Power problemlos einen E55 AMG abhängen. Außerdem hab ich jetzt mehr Haftung in Kurven.
Nee, im Ernst: die wollen uns für dumm verkaufen...
Ähnliche Themen
hi fabius,
den bericht über v-power kenne ich doch schon. habe ihn schon in einem anderem forum gelesen.
ich werde den sprit nicht tanken, da es meiner meinung nach nur geldmacherei ist und der klopfsensor beim tt die 100 oktan laut audi gar nicht erkennt, da er für diese oktanzahl nicht ausgelegt ist.
gruss
Nee die haben sich bei Shell sogar selbst beschissen. Nicht 10 % mehr Leistung, ich habe seitdem sogar 20 % mehr Leistung. Und bei soviel PS bin ich wieder auf Super Plus umgestiegen 😁
Nein Scherz beiseite. Die Politik, die die betreiben, finde ich echt Super. Warum mir sowas nie einfällt, anderen Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Liegt bestimmt daran, das ich kein Sprit verkaufe 😁
Mein Ergebnis : Mit Super Plus fahre ich besser und sogar preiswerter als mit V-Power. Habe keine Unterschiede festgestellt, ausser beim bezahlen 😉
Gruß
Sascha
Ps.: Super Plus = 98 bis 100 Oktan
Ich finde das herumgereite auf der Oktanzahl ziemlich einseitig.
Natürlich sind die Shell Angaben vollkommener Marketing Bullsh!t.
-Kein Motor kann die Zündung entsprechend vorverstellen um die Oktanzahl richtig zu nutzen, da sind wir uns denke ich alle einig.
-Richtig ist auch das Super Plus auch irgendwo um die 100 Oktan hat.
-Wenn man z.B. mal nach Bremerhaven fährt, sieht man auch das die Tanklaster von Aral, Shell, BP, etc. alle an den selben Benzintanks zapfen und nur Unterschiedliche Additive hinterher kippen.
Ich bin Wissenschaftler und weiß das mein Motor die zusätzlichen Oktan nicht nutzen kann, allerdings habe ich jetzt seit ca. 3000km nur V-Power drin und der TT geht wesentlich besser, besonders "untenrum".
Ich bin mir sicher das dies nicht von der Oktanzahl, sondern von dem Additiv welches die Reibung vermindert, herrührt.
Die von Shell erstellten Angaben wie "von der ersten Tankfüllung" und "10% mehr Leistung" sind natürlich Blödsinn.
Summer summarum, V-Power verbrennt einfach "sauberer" im Motor und das Additiv macht ihn (nach ca. 1500km) Drehfreudiger.
Gruß,
Cruiser
Hi,
also ich habe das letztens auch mal getankt (1,19) aber ich muß sagen nach ca. 400 KM Stadtverkehr, ich habe bei gleicher Fahrweise weder weniger verbraucht noch bessere Leistung gehabt ! Ich kann mir echt nicht im Traum vorstellen, dass man durch Sprit bessere Leistung bekommt !
Denn selbst wenn ich nur Super tanke merke ich noch nicht einmal den Unterschied zu Super Plus...
Also spar ich lieber mein Geld und fliege in den Urlaub !
Gruß Marc
... also ob stadtverkehr der richtige weg zum testen ist ...
Keine Ahnung aber ich fahre leider fast nur Stadtverkehr! Und was nützt es mir da, wenn mein Auto auf der AB oder der Landstr. weniger verbraucht ? Dann brauche ich nicht dieses taure gesöff tanken. Und mit Super fahre ich in der City einfach wesentlich günstiger und habe die gleiche Power !