Sharan Programmierung STG09 Byte18 wiederherstellen
Liebes Forum,
ich wollte eigentlich nur die Nordlandschaltung aktivieren (also Tagfahrlicht einschliesslich der LED Heckleuchten). Dazu habe ich die lange Codierung des Steuergerätes 09 Byte 18 angepasst. Nun scheint die Anpassung Hex „2B“ mit der tatsächlichen Codierung meines Fahrzeuges nicht zu harmonieren, gut dachte ich stelle ich es auf „00“ zurück (der vorige angezeigte Wert) und es wurde schlimmer. Leider finde ich in keinem Forum! Welche Codierung den ursprünglichen korrekten Wert für mein Auto darstellt.
Folgende Infos hätte ich da:
09 Elektronische Zentralelektrik
Systembeschreibung: BCM PQ35 M
Software-Nummer: 5K0937086AC
Software-Version: 0193
Hardware-Nummer: 5K0937086AC
Hardware-Version: 122
Lange Codierung: 60180A3B892508C4408800C89400117403D52B08626D2D22E480872000C9
Subsysteme:
Systembeschreibung: WWS428 180618
Software-Nummer: 7N1955119C
Software-Version: 0646
Hardware-Version: 024
Seriennummer: 18061303008761
Lange Codierung: 004DBD
Systembeschreibung: RLHS
Software-Nummer: 5Q0955547B
Software-Version: 0107
Hardware-Version: 052
Seriennummer: S7Y18M07D23H11M10S30
Lange Codierung: 0228BB
Ich hatte die Anpassungen mit dem OBD Eleven durchgeführt, welches nicht auf die Tatsache hinweist, dass die ursprüngliche Einstellung NICHT aus dem Eeprom ausgelesen wird wie es anscheinend im VAG ist. Meine derzeitige Einstellung zeigt ein sehr komisches Leuchtbild auf den Heckleuchten und gibt 5 Alarme im System aus. Also der ursprüngliche Einstellwert oder vielleicht auch ein Nordlandschaltungscode wären echt super.
Danke
62 Antworten
ich brauche bitte eure Hilfe! - ja ich habe Misst gebaut…
Wir haben einen Seat Alhambra 2017 mit LED TFL und Xenon. Ein Freund hat mich aufmerksam gemacht, als wir vom Skifahren heimgefahren sind hat man mich im Schnee in der AUTO Lichteinstellung kaum gesehen. Daraufhin bin ich auf einen Post gekommen im VCDS Stg. 9 Byte 18 den Wert auf 2B zu stellen um die hinteren TFL immer einzuschalten.
Gesagt, getan jetzt Leuchtet hinten garkein TFL mehr und das normale Rücklicht so stark als TFL, dass der unterschied zum bremsen kaum gegeben ist. Vorne leuchtet das Xenon und die Halogen durchgehend.
Ich habe den Wert wieder auf 00 zurückgestellt jedoch leider ohne Erfolg.
Ich habe auch 3F probiert aber ich schaffe es nicht mehr, dass hinten der TFL Ring Leuchtet
Ich bitte euch um Hilfe
Danke
Wenn vorher 00 drin stand, kommst du mit VCDS nicht mehr zurück.
Du brauchst (jemanden mit) VCP.
Oder zu VW und Lehrgeld bezahlen für einen SVM-Abgleich des Bordnetzes.
Stimmt. Gab es bei VCDS keinen Hinweis darauf? Wenn du keinen mit VCP kennst wird der Seat Händler das rückgängig machen.
Ach Gott meine Frau bringt mich um ( ihr Auto)
Ist jemand aus Wien der VCP hat und sich auskennt?
Ähnliche Themen
Laut VCP Karte, gibt es diese Fa. In Wien:
https://www.genov-engineering.com/
Du kannst aber auch zu einer Seat oder VAG Werkstatt fahren. Warte nicht so lange damit.
Hallo,
habe gestern Abend noch die Firma https://www.cargrade.at/ kontaktiert.
Sehr sehr kompetent und freundlich. Er hat mir gleich meine EEPROM einstellungen zurück gestellt UND mit die hinteren LEDs zum TFL dazu programmiert.
Jetzt läuft wieder alles
Zitat:
40C16200013F80412080412008A25A08E25D33BC0233A24304012C04013600011800003F00003F33A24F00003F0096
das ist Deine Programmierung mit TFL und Heckleuchten aktiv.
Leider lässt sich die .bcm1 nicht anhängen, also musst Du das in Deine Datei reinkopieren.
PS: Die Ausgänge vom Sharan und Alhambra sind gleich belegt, lediglich das TFL/Standlicht ist beim Sharan verdreht belegt. Daraus resultiert dann auch eine andere Programmierung dieser beiden Ausgangspaare.
Hallo Jens-110,
ist zwar schon eine Weile her aber wie müsste denn die Programmierung für einen Alhambra sonst aussehen? Könntest du das bitte einmal kurz posten?
Ich habe einen Ali mit gleicher Ausstattung und dem gleichen Schlamassel mit Byte 18.Vielen Dank
Hallo Jens-110,
ist zwar schon eine Weile her aber wie müsste denn die Programmierung für einen Alhambra sonst aussehen? Könntest du das bitte einmal kurz posten?
Ich habe einen Ali mit gleicher Ausstattung und dem gleichen Schlamassel mit Byte 18.
Vielen Dank
40C16200013F80C12080C12008A25A08E25D31811302812F04012C04013600011800003F00003F33A24F00003F0096
Bitteschön.
Das war "damals" auch schon die Variante für den Alhambra und nicht für den Sharan.
Wunderbar, besten Dank!
:-)
Bekommt man das nicht wieder mit VCP und dem PQ35 BCM Programer wieder hin?
Zitat:
@jens-110 schrieb am 26. September 2023 um 20:21:06 Uhr:
40C16200013F80C12080C12008A25A08E25D31811302812F04012C04013600011800003F00003F33A24F00003F0096Bitteschön.
Das war "damals" auch schon die Variante für den Alhambra und nicht für den Sharan.
Muss ich hier nochmal erklären, dass man niemals eine komplette Codierung eines anderen Fahrzeugs einspielen sollte?
Aber ist das nicht nur die Lampen Konfiguration aus dem BCM?
Sollte doch bei Fahrzeugen mit identischer Ausstattung passen, oder?
@hadez16
Du kannst mir die Frage sicherlich beantworten.
Man kann doch einfach in VCP die App PQ35 Programer nehmen, die Lampenwerte manuell wieder anpassen, vorher natürlich Byte 18 auf 00 setzen?
Ich dachte man tauscht hier die Codierung des BCM aus, und nicht den EEPROM-Inhalt der Leuchtenkonfig. Wenn ich falsch liege, nehme ich alles zurück.
Zu deiner Frage: Ja, natürlich, die Kyr ist eben die Leuchtenkonfig des Fahrzeugs zu kennen. Und naja, nicht 100%. Der Programmer deckt irgendeine Zuordnung nicht ganz ab, ich glaube da war was mit Nebellicht, daher ist ein richtiges Backup die bessere Ausgangsbasis.
Hallo zusammen, ich benötige Unterstützung bei der Lichtconfig meines Sharans bzw. eure Meinung / Erfahrung. Vielleicht hat auch jemand eine originale VCP Config.
Als Hintergrund wurde mal das bekannte Byte 18 angepackt welches original HEX 00 war. Also, Lichtcofig. im EEPROM. Der wagen ging dann zum freundlichen zwecks Abgleichs der Codierung. Lange Codierung ist also wieder original sowie Byte 18 auf 00. Da es beim freundlichen nicht weiter ging, war der wagen danach bei einem VCP-User der mir alles im Byte 18, zu fuß, neu erstellt hat.
Jetzt nach ca. 2 Jahren und einer getauschten Rückleuchte (hinten links außen) haben wir Probleme, dass nach längerer fahrt die linke Seite (nur Schlusslicht) ausfällt. Lediglich bleibt die untere linke Linie (unterer Fuß von dem C) am Leuchten.
Jetzt habe ich zwar einen Termin beim freundlichen wegen der getauschten Rückleuchte (vielleicht Produktionsfehler oder so) aber ich vermute dennoch das die Config. nicht ganz stimmt. Aufgefallen ist mir nachträglich, dass beim Parklicht hinten nichts mit Leuchtet.
Der Wagen wurde 10.2016 produziert und hat demnach, lt. Schaltplan, schonmal eine leicht andere Kanalbelegung. Vorne alles in Halogen und Rückleuchten die neusten LED.
Hier meine Recherche nach Schaltplan:
Ausgangskanal; Leuchte; Technologie.
C47; Nebelschlusslicht L (R); LED
A6; Kofferraumbeleuchtung; Glühfaden
C28; Rückfahrlicht R; Glühfaden
A28; Rückfahrlicht L; Glühfaden
C4, A26; Bremslicht 1 RL (müssten die äußeren sein); LED
C3, A27; Bremslicht 2 RL (müssten die inneren sein); LED
C26, A44; Standlicht VL VR; Glühfaden
A7, A8; Tagfahrlicht VL VR; Glühfaden
A10, C50; Blinker VL VR; Glühfaden
A9, C51; Blinker HL HR; Glühfaden
B50; Fußraumbel. ?; Glühfaden
B47, B48; nicht Belegt?
C48, C49; nicht Belegt?
A3, A4; Schlusslicht LR innen & außen (Kabelbrücke); LED
C43, A2; nicht Belegt?
Derzeitige HEX Config.:
40C16400013F804120804120089C5A08ECCF31011302013004012C04013600011800003F00003F20817F00003F
Ich vermute, nach meiner Entschlüsselung auf jedes einzelne Bit und Bildern von VAGhelper, dass noch etwas mit den Kanälen C4/A26, C3/A27 (Bremse) und A3/A4 (Schlusslicht) nicht stimmt. Im Bezug auf Funktionszuordnung, Dimm und dem letzten für mich unklaren Byte.
Was meint Ihr? Danke für eure Unterstützung