SF-Klasse zurückkaufen, rechne ich falsch oder werde ich verarscht?
Guten Abend zusammen, ich hatte vor einigen Monaten einen Unfall. Über das jährliche Versicherungsschreiben erfuhr ich dass ich die volle Schuld trage und dementsprechend höher gestuft werde, von SF1 in die SF S. Ich bin bei der Admiraldirekt.
Vorhin hatte ich mich telefonisch bei der Admiraldirekt erkundigt wie hoch die Schadenssumme ausfällt und was ihr Kalkulator sagt, ob ich den Schaden selbst zahle oder über die Versicherung abdecken lasse.
Jetzt der rechnerische Part:
Ich müsste 1290€ für das gegnerische Fahrzeug zahlen. Momentan bin ich in der SF1 und zahle 640€ pro Jahr. Im nächsten Jahr wäre ich in der SF2 und würde 590€ zahlen. Mit der bevorstehenden SF S würde ich etwa 970€ im kommenden Jahr zahlen.
Die Dame bei der Admiral sagte mir, bis zu 1250€ Schadenssumme würde es sich für mich lohnen selbst zu zahlen. Die Kalkulation ist allerdings nicht ganz genau da sie nicht weiß, wie sich die Preise in den kommenden Jahren verändern. Im gleichen Zuge hieß es aber, wenn ich das kommende Jahr ohne Unfallschaden fahre, werde ich für 2017 wieder in die SF1 eingestuft. Dennoch empfiehlt sie mir den Schaden aus eigener Tasche zu zahlen.
Stehe ich auf dem Schlauch und habe etwas vergessen oder wollte sie mich über den Tisch ziehen? Grob überschlagen wäre es doch deutlich sinnvoller den Schaden über die Versicherung abzudecken?
26 Antworten
und naja nur für PKW in Eigenverwendung!
Zitat:
@B5Limo schrieb am 15. Oktober 2015 um 18:27:55 Uhr:
. Als ich meinen Vertrag ende 2013 abgeschlossen hatte, landete ich direkt in der SF 0 anstatt in der SF 1/2. Dazu bietet mein Vertrag bessere
Sf 0 ist schlechter (kostet mehr) als Sf 1/2 du bringst da was durcheinander. Komisch. Admiral ist wie gesagt 159euro teurer wie die huk24. Kann natürlich an mein tarifmerkmalen liegen.
Zitat:
@B5Limo schrieb am 15. Oktober 2015 um 18:27:55 Uhr:
Als ich meinen Vertrag ende 2013 abgeschlossen hatte, landete ich direkt in der SF 0 anstatt in der SF 1/2. Dazu bietet mein Vertrag bessere Leistungen.
Ist das Ironisch? SF 1/2 ist besser als Klasse 0! 😉 Bei der Admiral fängt man mit 0 an. Bei anderen Versicherern gibt es 3 Jahre Führerschein SF 1/2, Eltern-Kind-Regelung SF 1/2, Partner hat Fahrzeug SF 1/2. 🙂 🙂 🙂
Das mit dem Schadenrückkauf muss jeder selbst wissen. Natürlich zahlt man bei der Rückstufung "nur" jedes Jahr einen gewissen Betrag mehr, aber auf lange gesehen sind es wie schon berechnet über 1000 Euro mehr.
Solltest Du ein teureres Fahrzeug als Ersatz haben, erhöht sich die Summe. Wenn Du mal eine Vollkasko brauchst wird es noch mehr, da die Ersteinstufung in die VK analog der KH erfolgt (ausser vielleicht bei der Admiral?).
Entschuldigt, nach dem einen Jahr SF S komme ich nicht in die SF0 sondern wieder in die SF1. Da hatte ich mich vertippt.
Ähnliche Themen
Hallo,
@ B5Limo:
Auch wenn es rechnerisch keinen so großen Unterschied macht, würde ich für mich persönlich den Schaden auf jeden Fall zurückkaufen. Das beruht zu großen Teil auf meiner Erfahrung, dass sich die Angaben der Versicherer zu Rückkaufbeträgen in der Vergangenheit fast immer als falsch erwiesen haben, da die Anzahl der möglichen schadenfreien Jahre und damit die Zeit, in der sich der Schaden auswirkt immer weiter erhöht hat. Wurde früher bis zum Erreichen von SF 13 oder 15 gerechnet, hat man mittlerweile einen Mehrbetrag bis zum Erreichen von SF35.
Einen wichtigen Hinweis von Phaetoninteressent darfst Du keinesfalls überlesen: Solltest Du aktuell keinen Schadenfreiheitsrabatt in der Vollkasko haben, würde diese quasi auch mit zurückgestuft und sich die Prämie beim zukünftigen Abschluss einer VK entsprechend erhöhen. Du solltest daher den aktuellen Schaden auf jeden Fall zurückkaufen, wenn Du nicht sicher ausschließen kannst in Zukunft einmal eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Gleiches gilt, wenn Du aktuell eine VK hast und diese irgendwann einmal kündigen möchtest. Bei Wiederabschluss nach i. d. R. mehr als einem Jahr würde diese dann auch an die rückgestufte HP angeglichen.
Gruß Rainer
Zitat:
@GustavSturm schrieb am 16. Oktober 2015 um 08:53:14 Uhr:
Wenn Du mal eine Vollkasko brauchst wird es noch mehr, da die Ersteinstufung in die VK analog der KH erfolgt (ausser vielleicht bei der Admiral?).
Ist bei der Admiraldirekt auch so. Neue Vollkasko wird analog zur Haftpflicht eingestuft.
Guten Abend, eigentlich hatte ich mir gesag, soll doch die Versicherung die Kosten decken. Dann zahle ich auf die kommenden Jahre gerechnet mehr aber ich muss jetzt nicht so viel zahlen, denn das Geld kann ich in den kommenden Monaten sehr gut gebrauchen.
Entschuldigt bitte, dass ich es immer noch nicht so ganz verstanden habe. Auf die gesamte Versicherungszeit ist es sicherlich sinnvoller jetzt selbst die Kosten zu tragen. Aber wann zahle ich denn drauf? Die Mehrkosten betragen im kommenden Jahr 400€ im Vergleich zur SF2, bleiben mir also 850€ übrig, die ich grob geschätzt in 15 Jahren wieder verbraucht habe. Wie gesagt ist in meinem Fall der Sprung von der SF0 in die SF1 der größte Sprung.
Hallo,
wie schon geschrieben ist der Knackpunkt die Frage mit der Vollkasko.
Gruß Rainer
es gibt keine Antwort auf die Frage, weil hierfür die zukünftige Entwicklung der Tarifbeiträge maßgeblich ist und diese (die Entwicklung) ist von so vielen Faktoren abhängig:
Fahrleistung
Fahrzeug (Typklassen)
Wohnsitz (Regionalklassen)
Versicherer
Nutzerkreis
Deckungsumfang
usw..
Es ist utopisch zu einem Ergebnis (Beurteilung) zu kommen.
Bei allem Einreden, dass die richtige Entscheidung getroffen wurde, macht man sich nur selbst was vor, weil man eben nicht weiß was die nächsten 25 Jahre und mehr passiert.
Gruß
Vollkasko käme für mich in geschätzt 5-6 Jahren in Frage. Solange wollte ich zumindest meinen jetzigen Wagen fahren und dann auf ein recht neues Auto umsteigen. Mein A4 ist für mich übrigens sehr teuer aufgrund meines Alters, der Region und aufgrund des Fahrzeugtyps. Hätte ich nicht den öffentlichen Dienst Bonus dank der Admiral, hätte ich in der SF0 um die 1500€ nur für die Haftpflicht gezahlt. Es kann also nur günstiger werden.
Ihr bleibt aber bei der Meinung dass es sinnvoller wäre den Schaden zu begleichen.
Zitat:
@B5Limo schrieb am 18. Oktober 2015 um 19:23:45 Uhr:
Ihr bleibt aber bei der Meinung dass es sinnvoller wäre den Schaden zu begleichen.
nein, nochmal betriebswirtschaftlich kann man hier kein Ergebnis ermitteln!
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 18. Oktober 2015 um 18:33:48 Uhr:
es gibt keine Antwort auf die Frage, weil hierfür die zukünftige Entwicklung der Tarifbeiträge maßgeblich ist und diese (die Entwicklung) ist von so vielen Faktoren abhängig:Fahrleistung
Fahrzeug (Typklassen)
Wohnsitz (Regionalklassen)
Versicherer
Nutzerkreis
Deckungsumfang
usw..Es ist utopisch zu einem Ergebnis (Beurteilung) zu kommen.
Bei allem Einreden, dass die richtige Entscheidung getroffen wurde, macht man sich nur selbst was vor, weil man eben nicht weiß was die nächsten 25 Jahre und mehr passiert.
Gruß
Ja, und was man auch bedenken sollte, wenn man nochmal einen Schaden hat, der so hoch ist, dass man den wirklich nicht zurück zahlen will, ist die Rücksufung aus einer höheren Klasse meist schlimmer. 😉
Aber das sind alles nur spekulationen.
Die einzig andeutungsweise richtige Kalkulation ist der Rabattretter. Der bezieht sich auf die Daten heute und hier. Anhand dessen und vielleicht der Überlegung ob und wann ich mir ein neues FZG kaufe und evt. Kasko-Versichere, ist auschlaggebend. Alles andere bedeutet in die Kristallkugel zu sehen. Theoretisch können die zukünftigen Prämien auch günstiger werden. 😉