seufz-eco oder tdi?
hallo zusammen.
ich stehe vor der (bald zu treffenden, da nur noch drei tage) entscheidung, ob ich nun nen ecofuel oder nen diesel nehmen soll beim caddy.(ich überlege schon seit 2 monaten)
aus finanziellen gründen würd ich ja sofort dem gaser zustimmen (mein städtsche erlaubt mir, ein jahr lang auf deren kosten zu tanken...an einer speziellen tankstelle), ich fahre gute 30.000km im jahr (aber auch knapp 700 in der woche und das würde im schlimmsten fall 2xtanken die woche bedeuten, wo ich jetzt bei meinem tdi schön alle 10 tage tanken muss und das überall wo ich mag)....ABER...ich bin nen gaser gefahren, uiui, als tdi-lerin rutscht man doch mal im sitz herum in der hoffnung, den antrieb ein wenig zu beschleunigen.
die abdeckung tankstellenmässig ist ganz gut hier, in meiner stadt habe ich immerhin 3 stück und auch dort, wo ich arbeite, sind ein paar vorhanden.
wegen der 2 großen vierbeiner brauch ich etwas mehr platz und der caddy is dafür genial...
in meinem familien-und bekanntenkreis können viele meinen konflikt nicht verstehen. einige halten nix vom gaser, andere sehen einen finanziellen vorteil, der dem komfort nicht weichen sollte...da gäbs doch keine fragen. und für den besuch der patentante in holland wird auf bezin gefahren (argh!)....
mir ist klar, dass es so wenig eco (immerhin, in meiner kulturstadt gibt es knapp 700!) gibt, weil sich keiner traut...das angebot von vw is aber auch verlockend.
und ich sitz hier mit dem 7.7.im nacken.....
wie war das bei euch, sofort alles klar gewesen?
es grüsst eine hin-und hergerissene milo
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Sind die Eco's in 6 - 7 Jahren vielleicht schon wieder out ? ....
Ziemlich sicher bin ich mir, dass Kraftfahrzeuge mit "Vergaserkraftstoffen" sowie Diesel in 50 Jahren ziemlich out sind.
Die heute bekannten Erdölvorkommen reichen noch ca. 50 Jahre, das heute bekannte Erdgas ca. 200 Jahre. Schon aus diesem Grund geben ich den Gasern eine bessere Perspektive.
Zitat:
das heute bekannte Erdgas ca. 200 Jahre. Schon aus diesem Grund geben ich den Gasern eine bessere Perspektive.
...natürlich gehen meine Vermutungen auch genau in diese Richtung ... nur.... Wissen tuts zur Zeit keiner 😁
Schau in meine Signatur, ich bin Otimist. 😎
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
...natürlich gehen meine Vermutungen auch genau in diese Richtung ... nur.... Wissen tuts zur Zeit keiner 😁
Schau in meine Signatur, ich bin Otimist. 😎
Ich bin Realist. Ich glaube, es wird sehr, sehr schwer sein, länger als 25 Jahre einen Caddy 2K mit allen Funktionen am fahren zu halten. Egal, ob Benzin, Diesel, Erdgas oder Autogas. Wenn die Elektronik das Spinnen anfängt und niemand die Steuergeräte reparieren kann wird es verdammt schwer.
Steuerbefreiung GAS
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
jedenfalls nicht in deutschland. bei erdgas gibt es eine minderung der mineralölsteuer, aber keine steuerbefreiung.
jens
Seien wir doch nicht päpstlicher als der Papst - jedenfalls ist es billiger und wenn wir hier eine WORTKLAUBEREI veranstalten werde ich zukünftig unsere Texte vom BMF hier veröffentlichen.....hier ein Teilzitat aus Reuters:
Berlin, 12. Dez (Reuters) - Die Bundesregierung will den Umstieg auf Flüssiggas-Autos weiter erleichtern. Die Befreiung von der Energiesteuer solle bis 2020 ausgedehnt werden, geht aus einem Gesetzentwurf des Bundesfinanzministeriums hervor, der Reuters am Montag vorlag. Bislang gilt die Steuerbefreiung nur bis 2009, was die Nachfrage nach Flüssiggas-Autos stark gebremst hatte. Bei Umsetzung der Regelung würden Flüssiggas- mit Erdgas-Autos gleichgestellt. Bei Erdgas ist die Steuerbefreiung bereits bis 2020 festgeschrieben. Wegen der hohen Kraftstoffpreise setzen vor allem Langstrecken-Fahrer in Deutschland verstärkt auf Gas-Fahrzeuge. Ein Liter Flüssiggas kostet derzeit um die 60 Cent. Würde die Steuerbefreiung ab 2009 wegfallen, kämen nach Angaben des Verbandes Flüssiggas 13,5 Cent hinzu.
das dazu....
grüsse
riedle
Ähnliche Themen
Zitat:
WORTKLAUBEREI
... den Text hast du gut ausgewählt 😉, da stehts gleich 3 mal drinn :
Steuerbefreiung.... 😁 + 1 mal Die Befreiung von der Energiesteuer, was wiederum gleichzusetzten ist mit
Steuerbefreiung. Oder ? 😁
Gruß LongLive
weniger Steuer ist mehr
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... den Text hast du gut ausgewählt 😉, da stehts gleich 3 mal drinn : Steuerbefreiung .... 😁 + 1 mal Die Befreiung von der Energiesteuer, was wiederum gleichzusetzten ist mit Steuerbefreiung. Oder ? 😁
Gruß LongLive
laßt uns doch alle froh sein, das hier überhaupt die gas´ler nen vorteil haben zumal unser staat extrem hart im europ. vergleich bei der steuer auf treibstoffe zulangt.... wir tanken halt nebenan in austria zur zeit für 1,03 super benzin und ne gastanke ist da auch...
grüsse
riedle
Zitat:
Bei Erdgas ist die Steuerbefreiung bereits bis 2020 festgeschrieben.
... weil so viele neue User mitlesen, sollte man den Bericht aber richtigstellen:
Für Autogas wurde die "Steuerbefreiung" statt bis 2009, verlängert auf 2018. Gleichzeitig wurde die "Steuerbefreiung" für CNG (Erdgas) herabgesetzt von 2020 auf 2018.
Gruß LongLive
Zitat:
Gleichzeitig wurde die "Steuerbefreiung" für CNG (Erdgas) herabgesetzt von 2020 auf 2018.
Solange sie nicht noch weiter heruntergesetzt wird in der nächsten Zeit, geht es ja. Bis dahin wird mein Eco 11 Jahre alt sein, und mir sicherlich nicht mehr gehören 😁
Gruß
Albert
Zitat:
Original geschrieben von mm-bs
wenn man tatsächlich jedes jahr die neuste saftware braucht, dann sollte man um die 80-100 Euro im grossen auktionshaus veranschlagen.
und gleich mit einplanen, dass man dabei alte versionen geliefert bekommt, die nur mit neuen aufklebern versehen wurden. ein großteil der bei ebay weit unter dem listenpreis angebotenen teleatlas-navisoftware sind plagiate oder "umgeschlüsselte" alteversionen. da würde ich die finger von lassen.
Zitat:
Original geschrieben von mm-bs
ich habe zuhause auch einen PDA mir aller software zur Navigation etc. liegen, den ich so wie jens zur navigation im Womo nutze.
Zuhause liegt das teil auch gut, wenn ich dann unterwegs aus welchen gründen auch immer irgendwohin möchte, wo ich den weg nicht kenne. Den Pda nur auf verdacht jeden Tag mit ins auto zu schleppen, bei verlassen des fahrzeuges mitzunehmen oder zumindest aus der sichtweite der langfinger zu verstecken, dazu habe ich keine lust.
nur zur klarstellung: im wohnmobil haben wir einen blaupunkt-festeinbau. aber im RedSpicy nutzen meine frau und ich in unseren handys (nokia communicator) tomtom. man hat sein navi immer dabei, man muss nichts ins auto schleppen. und auf der urlaubsfahrt hilft uns tomtom sogar beim finden von stellplätzen. im gegensatz zum monitor des festeinbaus brauche ich auch keine angst haben, dass mir wegen eines navis das auto aufgebrochen wird.
Zitat:
Original geschrieben von mm-bs
aus dem grund ist mir das rns 300 für 135 Euro (man bekommt ja meist noch % auf den listenpreis die man abziehen muß) auf jeden fall die beste lösung.
So viele straßen ändern sich nicht in dem gebiet wo ich bevorzugt herumfahre, das ich nicht die allerneuste software brauche, und alle anderen argumente für und wider das navi wurden bereits hinreichend erläutert.
Gruß martin
eben, dass ist ja das problem für die ecofuel-fahrer: die straßen ändern sich kaum. die tankstellen aber teilweise in einem jahr noch relativ rasant - vorallem, sollte es dann mal mit den autobahntanken losgehen. somit kauft man als CNG-fahrer mit festeinbau viel häufiger auf eine neue silberscheibe, als als "traditioneller" caddy-fahrer. das geld spare ich mir und lade die aktuellen tankstellendaten kostenlos aus dem netz. und bekomme dafür eine kartendarstellung - die ich unverzichtbar halte. und einen hervorragenden 6-fach-CD-wechsler.
jens
Langsam langsam
also erstens ist es wichtig vor beginn der Reise unter www.erdgasfahrzeuge.de zu schauen wie es aussieht in der Welt!!
Da ist immer angegeben welche Tanke geschlossen oder neu dazu gekommen ist. also ein MUß.
Dann kann ich mir auch direkt dort auf dem Routenplaner die Strecke ausdrucken. Mit diesem Ausdruck Plane ich meine Route und fahre natürlich nur die Günstigsten auf meiner Strecke an.
Das kann dein Teil lieber Jens nicht 😁
Hallo....
unter folgendem Link könnt ihr für euren Navi für ca. 30 Teuronen
ein kleines Programm aufspielen. Dann habt ihr Poi´s für Erdgastankstellen die ihr ständig Updaten könnt.
www.pocketnavigation.de/ucontent/62/5.6.59.html
Und noch andere (Aldi,Lidl,Autohäuser.....usw.)
PDA´s und Erdgastankstellen
Zitat:
Original geschrieben von Eco-Fuel Tommy
Hallo....
unter folgendem Link könnt ihr für euren Navi für ca. 30 Teuronen
ein kleines Programm aufspielen. Dann habt ihr Poi´s für Erdgastankstellen die ihr ständig Updaten könnt.www.pocketnavigation.de/ucontent/62/5.6.59.html
Und noch andere (Aldi,Lidl,Autohäuser.....usw.)
und hier bekommt ihr alles KOSTENLOS in Papier!!!!!!
http://www.erdgasfahrzeuge.de/appFrameset.html
grüsse
riedle 😎
Zitat:
und hier bekommt ihr alles KOSTENLOS in Papier!!!!!!
... in Kombination mit dem RNS300 unschlagbar ... 😁
Gruß LongLive 😉
PDA´s und Erdgastankstellen
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... in Kombination mit dem RNS300 unschlagbar ... 😁
Gruß LongLive 😉
mein beifahrer schaut halt lieber in papier! 😁
riedle 😎
by the way, wer zahlt schon heute für pda programme was?
aber das ist ein andres thema.... schaut mal in die entsprechenden PC-foren 😁
Die Erdgas POIs bekommt man aber auch kostenlos und mit dem richtigen Navi (zum RNS300 kann man da sicherlich sehr geteilter Meinung sein) oder dem entsprechenden Knowhow geht's auch recht einfach und ohne Zusatzsoftware auf's Gerät.
Auf das man vor lauter POIs die Straße nicht mehr sieht. 😁