Setup Audio 20

Mercedes A-Klasse W176

Servus miteinander,

sagt mal, ist es möglich bzw. hat jemand schon den Engineering Mode des Audio 20 ausprobiert? Wie komme ich darauf, in dem W204 Forum habe ich eben einen Thread gelesen, welcher sich damit beschäftigt hat. Dort wurde nebenbei der Klang des Audio 20 im Engineering Mode positiv angepasst.

Anscheinend lässt dich dieser Modus über eine spezielle Tastenkombnination starten, siehe hier:

http://www.youtube.com/watch?v=KzWqBeg3FRc

Wenn dies möglich wäre, dann könnten wir hier ja mal versuchen anhand der Parameter für die Filter und Frequenzen, den besten Sound aus der Anlage zu kitzeln.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich übenehme keine Verantwortung!!!!
Handeln auf eigenes Risiko!!! Ihr seid hoffentlich alle über 18 und wisst was ihr tut 😉
Das funktioniert mit allen Standardanlagen mit dem AUDIO 20

stellt mal folgendes ein:

Front left/rigtht:
Filter 1,2,3,4
Freq:50,250,1350,3600,
Q: 10,25,25,25,
dB:-20 +20,-10+20,

Rear left/right: (nicht umstellen weil Klangtechnisch fast egal)
Filter 1,2,3,4
Freq:110,600,1350,8000
Q: 30,20,25,05
dB:-60,+40,-30,+40

Man wird etwas weniger Bass bemerken, dafür auf jeden Fall ein besseres Gesamtklangbild und vor Allem keine scheppernden Türen

336 weitere Antworten
336 Antworten

Würde das mit dem AMG Logo klappen?

Ich hab heute mal etwas genauer durchgeblättert, allerdings konnte ich es nicht finden. Allerdings sind die Sound - und Lautstärkeinstellungen schon sehr umfangreich.

LG

sobald jemand weiß wie man bei start das AMG logo bekommt bitte hier rein schreiben

Also das mit dem AMG Logo könnte mir auch gefallen, allerdings bin ich viel schärfer darauf, das best mögliche Soundsetup in meine Diva zu bekommen 😁

Ähnliche Themen

Die verbauten Boxen sind im oberen Mittelbereich und höher nicht so Dolle 🙁
Werde bis Ende der Woche noch Tests durchfuhren.

Moin moin,

wir sollten dabei auch differenzieren, ob die Einstellungen für die Standard oder HK Lautsprecher verwendet werden. Ich kann mir vorstellen, dass sich die Einstellungen nicht 1:1 übertragen lassen oder wie meint ihr das?

Vg

Zitat:

Original geschrieben von agon84


Moin moin,

wir sollten dabei auch differenzieren, ob die Einstellungen für die Standard oder HK Lautsprecher verwendet werden. Ich kann mir vorstellen, dass sich die Einstellungen nicht 1:1 übertragen lassen oder wie meint ihr das?

Vg

eins zu eins sicher nicht. HK boxen sind, wenn man sie sich mal ansieht nicht unbedingt teurer in der Herstellung. Die Tricksen sehr viel.

Irgendwelche HK Einstellungen zu übernehmen bringt nichts. Die Lautsprecher sind ganz anders konzipiert.

Ich kann gerne jeden mal meine ADAM A5x Studioboxen im Vergleich zu irgendwelchen HK Boxen abspielen. Damit Ihr mal seht, was neutraler dynamischer Klang im Vergleich zu China Hifi ist.

Zitat:

Original geschrieben von dadampa



Zitat:

Original geschrieben von agon84


Moin moin,

wir sollten dabei auch differenzieren, ob die Einstellungen für die Standard oder HK Lautsprecher verwendet werden. Ich kann mir vorstellen, dass sich die Einstellungen nicht 1:1 übertragen lassen oder wie meint ihr das?

Vg

eins zu eins sicher nicht. HK boxen sind, wenn man sie sich mal ansieht nicht unbedingt teurer in der Herstellung. Die Tricksen sehr viel.
Irgendwelche HK Einstellungen zu übernehmen bringt nichts. Die Lautsprecher sind ganz anders konzipiert.

Ich kann gerne jeden mal meine ADAM A5x Studioboxen im Vergleich zu irgendwelchen HK Boxen abspielen. Damit Ihr mal seht, was neutraler dynamischer Klang im Vergleich zu China Hifi ist.

HK ist ein Amerikanisches Produkt aus NY. Wurde allerdings von Kohlberg Kravis Roberts & Co.

übernommen. Ist aber immer noch aus NY. Oder hast du es auf die generelle HiFi bezogen?

Es geht immer mehr. Ich hatte leider noch nicht die gelegenheit die HK-Anlage an sein Limit zu testen. Werde es sicherlich tun. Mit METAL,FUNK,ELEKTRO und JAZZ und werde es dann im Thread "HK Test" posten.

Delete

und wenn man einfach die standard lautsprecher drin lässt und sich von den gesparten ca. 700eu richtige lautsprecher einbaut? für ca. 100-200eu? glaubt ihr der einbau läuft einwandfrei?

das werde ich bis mitte des Jahres berichten.
Die HK Anlage rentiert sich nicht für den Mehrwert.

200 Euro in neue Lautsprecher, nur für Vorne rentieren sich definitiv und der Klang wird sicher besser ausfallen.

HK Audio produziert in USA??

Zitat:

Original geschrieben von dadampa


das werde ich bis mitte des Jahres berichten.
Die HK Anlage rentiert sich nicht für den Mehrwert.

200 Euro in neue Lautsprecher, nur für Vorne rentieren sich definitiv und der Klang wird sicher besser ausfallen.

HK Audio produziert in USA??

ich würde mich freuen wenn du von deinen erfahrungen des umbaus der lautsprecher und der klangqualität (evtl. auch was du verbaut hast) berichten würdest 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dadampa


das werde ich bis mitte des Jahres berichten.
Die HK Anlage rentiert sich nicht für den Mehrwert.

200 Euro in neue Lautsprecher, nur für Vorne rentieren sich definitiv und der Klang wird sicher besser ausfallen.

HK Audio produziert in USA??

HK ist in NY. Ob Sie dort ebenfalls herstellen kann ich dir nicht sagen. Allerdings habe im Netz nachgeforscht. Und Tatsächlich. Sie produzieren in China😰

Shit. Heutzutage kommt doch alles aus China oder Taiwan.🙄

Zitat:

Original geschrieben von dadampa


das werde ich bis mitte des Jahres berichten.
Die HK Anlage rentiert sich nicht für den Mehrwert.

200 Euro in neue Lautsprecher, nur für Vorne rentieren sich definitiv und der Klang wird sicher besser ausfallen.

HK Audio produziert in USA??

und an einem neuen Auto direkt mit herumbasteln beginnen...? Nein Danke...

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch



Zitat:

Original geschrieben von dadampa


das werde ich bis mitte des Jahres berichten.
Die HK Anlage rentiert sich nicht für den Mehrwert.

200 Euro in neue Lautsprecher, nur für Vorne rentieren sich definitiv und der Klang wird sicher besser ausfallen.

HK Audio produziert in USA??

und an einem neuen Auto direkt mit herumbasteln beginnen...? Nein Danke...

deswegen würde es mich interessieren mit welchem aufwand das verbunden ist... hat man zuviel auszubauen würde ich das nicht wagen, aber sollte der umbau relativ problemlos zu bewerkstelligen sein spricht doch nichts dagegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen