Set Leon 5F - Abrieb an Sitzwange

Seat Leon 3 (5F)

Moin zusammen,

ich hab bei meinem Leon FR leichten Abrieb an der Sitzwange vom Fahrersitz. Wenn ich es bei Seat machen würde, würden diese max. 70% der Materialkosten decken. Den Rest würde ich selber tragen müssen. Zusätzlich würde sich Seat vorenthalten, die Kosten komplett zurückzuerstatten, wenn bei anschließender Prüfung des Altmaterials entschieden würde, dass es sich um Verschleißspuren normalen Grades handeln würde. Fragt mich nicht, warum das nicht komplett im Vorfeld geprüft werden kann. Eine Abwicklung auf diesem Wege erscheint mir schon etwas suspekt. Auch wenn es sich selbst nach meinem Ermessen um normalen Abrieb handelt. Schließlich ist man selber dafür verantwort, wie man das Material beim Ein- und Aussteigen "gefordert" wird. Trotzdem kann man es ja erstmal auf Kulanz versuchen.
Ich weiß auch, dass ich das nie ganz eindämmen werde, aber darum geht es jetzt auch garnicht.

Ich möchte auf jeden Fall jetzt ertsmal die Stelle etwas nachtupfen und anschließend versiegeln, so dass keine größeren Beschädigungen entstehen können. Da es sich um Kunstleder handelt, bin ich mir nicht ganz sicher wie ich an die Sache rangehen soll, beziehungsweis wie ich das ganze etwas konsiervieren kann. Zudem finde ich nirgendswo die Farbbezeichnung des verwendeten Materials.

Bin für jede Antwort dankbar.
Beste Grüße

70 Antworten

Muss mich verbessern hab die sitze vom Golf highline mit alcantara nicht vom R Golf

Passt doch, alles VW Konzern!🙂

Ja

Ich hab mir zum Schutz jetzt mass Bezüge bestellt mit FR Logos in der Rückenlehne. Nicht billig aber sieht gut aus. We teuer war jetzt dein Umbau der sitzanlage? Hinten passt das auch?

Ähnliche Themen

Ja passt alles 1:1
Für den Umbau habe ich bei Seat 400€ bezahlt wegen Airbags Umtauschen. Beim sattler hätte es 200€ gekostet. Mir fuhr einer n Spiegel ab und aus dem Grund war das ein Abwasch.

Bissl teuer bei Seat
War mir aber wert die Sache

Zitat:

@SirLord schrieb am 1. November 2015 um 22:23:30 Uhr:


Nun ist es soweit.
Habe gestern beim Autoputzen gesehen, dass die Naht vom "Leder" zum Stoff aufgeht bzw. aufgerissen ist.

Auto ist jetzt 11 Monate alt und hat erst 8400 km runter.

Gutend Abend, ich hätte eine Frage an euch.
Habe einen Leon mit Alcantara Stoff/Leder combi, wo ich am Fahrersitz bemerkt habe, das sich das Leder an der selben Stelle wie bei SirLord gelöst hat und am Beifahrer Sitz wird es wohl auf kurz oder lang auch passieren.

Der Leon ist EZ 17.01.2014, ich habe Ihn Privat von jemandem gekauft, zuvor war er ein Vorführfahrzeug.
Die 2 Jahre Garantie sind also weg.
Vor Ort beim freundlichen war ich auch schon, dort hat man sich das angeschaut und meinte dann zu mir, das liege am “ständigen falsch aus und einsteigen“.Wo ich mir nur dachte ok und mir gezeigt wurde wie es richtig geht.

Ich habe dann gefragt was dagegen gemacht werden kann, nunja mir wurde angeboten die/den Sitz neu beziehen zu lassen.Als Kulanz wurden mir 70% auf die Meterialkosten gegeben, wodurch ich mit Lohn auf ca 340€ pro Sitz kommen würde.

Was sagt Ihr dazu und gibt es andere Möglichkeiten, kann das ein Sattler ebenso bzw günstiger und wurde mir da nur Müll erzählt?

Vielen Dank schon mal und sorry für den halben Roman bzw vorhandene Rechtschreibfehler :-)

MfG Rene

Schau dich doch mal um ob in deiner Nähe nicht vielleicht ein Autosattler ist der dir das macht was sicher günstiger werden sollte als 350,- euro.
Im www wird es da sicher jemand geben.
Versch. Aufbereiter die aber meist in verbindung mit Sattlerei das auch anbieten.

Wo kommst du den her? Hier im Sauerland bzw Schwerte gibt's n guten das kostet beim Sattler so an die 100€

Wohne im Landkreis Gifhorn.
Wenn ich weiß es kostet beim Sattler definitiv um einiges weniger, werde ich mich mal schlau machen, wo hier einer in der nähe ist.Das wäre ja völlig in Ordnung, also der Preis.

Passt gut auf eure Sitze auf, sofern ihr auf Golf 7 Highline-Sitze umsteigt. Die Highlinesitzwangen der Vordersitze sind sowas von empfindlich was das Einsteigen mit Jeanshosen und deren Nieten anbelangt. Nach nur 11.000 Km waren bei meinem Golf 7 Highline beide Sitzwangen beschädigt.
Ist mir bei 3 vorherigen Fahrzeugen aus dem VW-Konzern und vielen Kilometern mit diesen Fahrzeugen nie passiert. Liegt an der Ausformung der Sitzwangen. Bei den Highlinesitzen hat VW 'nen schlechten Job gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen