Servotronic - ich komm nicht mehr weiter :(
Hallo,
seit einigen Wochen plagt mich meine Servotronic, leider kam auf den letzten Thread keine Antwort - aber ich bin ja nicht auf die Nase gefallen und habe mir selbst geholfen - Problem:
Servotronic geht sporadisch schwerer als normal, sowohl im Stand, als auch beim Fahren. Im Stand merkt man es ja deutlich, beim Fahren spüre ich beispielsweise dass sie nicht mehr so "zügig und exakt" auf Geradeauslauf zurückgeht. Plötzlich, OHNE eine Änderung, geht sie wieder... das kann auch mehrmals in 10 Minuten wechseln. Dann funktioniert sie wieder 5 Tage und dann wieder zwei nicht...
Aussage vom 🙂 - da haben wir früher die Lenkgetriebe reihenweise gewechselt, Lenkgetriebe defekt.
Freier 🙂 - hmmm, könnte, vielleicht, womöglich - Tipp ist auf die Pumpe gefallen.
So, ich hab mir dann mit Recontys FAQ geholfen und kann folgendes Sagen:
Spannungsversorgung Relais OK
Widerstand Magnetventil (8,1 Ohm) OK
Geschwindigkeitssignal - ? keine Ahnung, wusste nicht was ich messen sollte, es lagen im Stand / Motor aus um die 2 Volt an...
Servopumpe schwitzt etwas, habe vor ein paar Wochen ca. 50 ml Öl nachgefüllt, das erste mal. Seither Stand unverändert, optisch sind die Gummibälge am LG auch absolut trocken.
Bitte um Hilfe, wie kann ich eingrenzen, was sagen eure Erfahrungen??
Grüße und Danke
Michael
45 Antworten
Hallo,
Wollte gerade meine Servolenkung durchmessen nur ich finde das Relais nicht 😕 hab ich überhaupt eine Servotronik?
Auto ist ein Audi S6 Bj.2002
Anbei hab ich ein Foto meines Relaisträgers geladen vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, was mich wundert warum fehlt da eins 😕😕😕
Es gibt Neuerungen, hab heute zum Ölwechsel das Auto auf der bühne gehabt und mal geschaut:
Beifahrerseitig waren die beiden Leitungen die zum Atf-kühler führen (vorbei an der ölwanne) mit grünem servoöl voll. Weitergesucht und gesehen dass das Getriebe rechts ausgangsseitig an den "kühllamellen" wo die Antriebswelle befestigt ist auch voll ist. Ebenso der spritschutz darüber. Dort in diesem Bereich sind zwei schwarze Leitungen miteinander verschraubt, laut Akte konisch, also ohne Dichtung. Bin mir nicht sicher ob ie von der servo oder vom Atf sind-hab ich versucht nachzuziehen da sie ab der Verbindung voll waren-aber ohne Erfolg. Waren fest. Beide Manschetten am lenkgetriebe außen absolut trocken.
Jetzt hab ich saubergemacht und beobachte. Was meint ihr wo das siffen kann??
Gruß
Michael
Hm, die üblichen Verdächtigen sind eigentlich die Schlauchanschlüsse am Servoölkühler und die Hohlschrauben an der Pumpe.
Danke,
Pumpe sitzt genau auf der anderen Seite, schlisse ich aus, und der servokühler ist ja nur diese Schlange vorne in der Mitte, oder?
Da kommen die Leitungen auch von Links, oder?
Meine problemzone liegt rechts 🙂
Ähnliche Themen
Tja, das Lenkungszeug ist halt alles links (in Fahrtrichtung). Auf der rechten Seite ist nur der rechte Faltenbalg. Wenn es dort rauskommen sollte ist aber das Lenkgetriebe im Eimer.🙁
Hallo Gemeinde
Hat von euch jemand Erfolg gehabt mit dem Wechsel des Relais?
Ich habe eine S4 8E 2003.
Mein Lenkgetriebe hat mächtig Spiel. Jedoch funktioniert die Lenkung im Stand einwandfrei.
Ab ca 40 Kmh wird die Lenkung drastisch härter. Bei 120 auf der Bahn ist die Lenkung nach meiner Meinung extrem Hart.
Seit neustem Streikt sie ab und an komplet. Beim Start des Motors entscheidet sie sich ob sie will oder nicht und zieht danach die Linie durch bis zum nächsten Start.
Ich Tippe ich auch auf das Relais. Werd mir mal eins besorgen...
gibt es schon was neues hier zwecks relais tauschen oder war es dann doch was anderes ?
danke
hallo. ..habe auch dieses problem und denke ich werde es auch erstmal damit probieren...
hat jemand vill ne teilenummer von dem Magnetventiel oder einer ne idee wo man das günstig herbekommt ? ist ja der kleine kasten mit dem kabel der am lenkgetriebe sitzt oder liege ich da falsch ... bei einigem stöbern im internet habe ich auch die bezeichnung wandler dafür gefunden ...ist es das selbe oder ist das schon wieder nen anderes teil ?
danke
Bei mir war's nach dem Eintreffen des Relais wieder vorbei :? Hab ein Relais übrig wenn's wer braucht.
hast das mit A am ende gekauft ?
ja wenn der preis stimmt dann nehme ich das denke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gismo881
Hallo,Wollte gerade meine Servolenkung durchmessen nur ich finde das Relais nicht 😕 hab ich überhaupt eine Servotronik?
Auto ist ein Audi S6 Bj.2002
Anbei hab ich ein Foto meines Relaisträgers geladen vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, was mich wundert warum fehlt da eins 😕😕😕
So mir geht die Lenkung auf den Sack, mal Butter weich... mal stahlhart. Kann einer mal schnell sagen wo da das verdammte Relais genau sitzt? Ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Foto ist etwas weiter oben im orig. post.
Unter dem Lenkrad; genaue Beschreibung irgendwo auch schon gepostet. Springt dich aber fast an wenn du dich kopfüber drunter legst.
Gruß
Also bei mir hat der Tausch des Relais nichts gebracht 🙁 muss jetzt das ganze lenkgetriebe wechseln... Das wird nen Spaß... Obwohl ich denke das es auch dieser kleine Wandler/Sensor (eckig am lenkgetriebe) sein könnte... Bloß wo bekommt man den her? Bei dem lenkgetriebe was ich gefunden habe wäre der nicht mit bei... Hat da jemand ne Idee? Beim freundlichen wird allein das Teil doch bestimmt so 200€ kosten...