Servotronic - ich komm nicht mehr weiter :(
Hallo,
seit einigen Wochen plagt mich meine Servotronic, leider kam auf den letzten Thread keine Antwort - aber ich bin ja nicht auf die Nase gefallen und habe mir selbst geholfen - Problem:
Servotronic geht sporadisch schwerer als normal, sowohl im Stand, als auch beim Fahren. Im Stand merkt man es ja deutlich, beim Fahren spüre ich beispielsweise dass sie nicht mehr so "zügig und exakt" auf Geradeauslauf zurückgeht. Plötzlich, OHNE eine Änderung, geht sie wieder... das kann auch mehrmals in 10 Minuten wechseln. Dann funktioniert sie wieder 5 Tage und dann wieder zwei nicht...
Aussage vom 🙂 - da haben wir früher die Lenkgetriebe reihenweise gewechselt, Lenkgetriebe defekt.
Freier 🙂 - hmmm, könnte, vielleicht, womöglich - Tipp ist auf die Pumpe gefallen.
So, ich hab mir dann mit Recontys FAQ geholfen und kann folgendes Sagen:
Spannungsversorgung Relais OK
Widerstand Magnetventil (8,1 Ohm) OK
Geschwindigkeitssignal - ? keine Ahnung, wusste nicht was ich messen sollte, es lagen im Stand / Motor aus um die 2 Volt an...
Servopumpe schwitzt etwas, habe vor ein paar Wochen ca. 50 ml Öl nachgefüllt, das erste mal. Seither Stand unverändert, optisch sind die Gummibälge am LG auch absolut trocken.
Bitte um Hilfe, wie kann ich eingrenzen, was sagen eure Erfahrungen??
Grüße und Danke
Michael
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gismo881
Ist es eigentlich egal aus welchem 4b ein Relais kommt oder muss es genau aus dem gleichen Fahrzeug sein ?
Da bin ich jetzt überfragt, aber ich denke das es Unterschiede gibt
weil es ja auch unterschiedlich Motoren und somit andere Gewichte
an den Achsen gibt.
Also kann ich auch aus irgendeinem Audi 4b das Servotronic Relais J236 nehmen 😕 meine servo spinnt nämlich auch und so ein Relais ist da die billigste Lösung 😁
Bei war es das Lenkgetriebe. Vorher manchmal nach Start in eine Richtung total "ami"-Leicht in die andere richtung schwer. Das Problem lag auch nicht immer vor - bis es nach einem Jahr ganz den Geist aufgab: Blasenbildung im Behälter und laute Geräusche. Lenkgetriebe gibt es generalüberholt im Austausch viel günstiger als ein neues. Einfach nach Teilenummer googeln. Ich glaub, das hat um die 300 EUR oder weniger gekostet.
Das Austauschgetriebe (wurde von einem grossen spanischen Instandsetzer überholt) funktioniert seit 2 Jahren einwandfrei.
Ähnliche Themen
Bei mir ist ja das Problem das die Lenkung mal leicht mal schwer geht ohne irgendein Muster sie macht das wann und wo sie will. Geräusche oder sowas hab ich nicht und das geht nun auch schon 1 jahr so, deswegen hoffe ich mal auf ein Relais oder sowas muss da mal alles durchmessen und das Servoöl wechseln
Meine servotronic geht wenn sie geht in beide richtungen leicht und wenn nicht in beide schwer😉 also gehenich stark davon aus dass mein lenkgetriebe NICHT den Fehler verursacht. Hab mir grad in der Bucht für 10,- EUR eins ausm A8 4D geholt.
Kannst du mir mal die Teilenummer von dem Relais geben 😛 find nix
Dankeschön
4B0907307
Das Gala-Signal wechselt immer zwischen 0V und 12V als Rechtecksignal. und um so schneller man rollt desto schneller wechselt es. wenn man ganz langsam rollt kann man das gut mit nem Multimeter messen.
Gruß
Hat einer von euch schonmal das Magnetventil der Servotronic getauscht? Hab das eigentlich noch geplant, aber wenn das als Fehler auszuschließen ist, kann ich mir das ja schenken....
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Hat einer von euch schonmal das Magnetventil der Servotronic getauscht? Hab das eigentlich noch geplant, aber wenn das als Fehler auszuschließen ist, kann ich mir das ja schenken....
Und ich hoffe das es das Magnetventil bei mir NICHT ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von gismo881
Und ich hoffe das es das Magnetventil bei mir NICHT ist 😁
Ach was, Lenkgetriebe ausbauen wollte ich schon lange mal 😁 😁
Vom Wechsel bin ich zum Glück verschont geblieben.
Aber das steht geschrieben.........
? ? Relais für Servotronic -J236-, Position 13, abziehen.
? Digitalmultimeter -V.A.G 1526- auf Ohmmeßbereich bis 200 Ohm stellen.
? Messen Sie am Relaisstecker zwischen den Kontakten 2 und 5.
Sollwert: 5 bis 20 Ohm.
Wird der Sollwert nicht erreicht:
? Stecker für Servotronic trennen,(im linken Radhaus => Seite 48-207)
? Prüfen Sie die Leitung zwischen Relaisstecker und dem Stecker für das Servotronic-Ventil auf Kurzschluß und Unterbrechung.
=> Ordner Stromlaufpläne, Fehlersuche Elektrik und Einbauorte
? Ist die Leitungsverbindung i.O., Lenkgetriebe ausbauen und Servotronic-Ventil ersetzen.
😉
achso... im SSP119 ist die Servotronic auch nochmal beschrieben.
Habe eben mit meinem 🙂 telefoniert, hier das Ergebnis:
Man kann folgende drei Relais/Steuergeräte für die Servotronic verwenden:
4B0 907 307 (alt)
4D0 907 307 (neu)
4D0 907 307 A (nachfolgeversion)
Passen aber alle drei 🙂
Gruß
Michael