Servopumpe defekt ?
Unser A4 hat vor einer Woche plötzlich komische Geräusche gemacht beim Lenken und es ging sehr schwer. Dann hat die Werkstatt gemeint, dass sie das noch nie hatten, das Servoöl hat schon geschäumt (haben uns das auch gezeigt) und dass es komisch ist, da es eigentlich ein geschlossenes System ist. So der ganze Spaß hat jetzt über 470€ gekostet (neue Pumpe etc.).
Da das ganze ja laut der Werkstatt äusserst selten ist, haben wir gefragt ob man da bei Audi nicht wegen Kulanz anfragen könnten. Dann haben die gemeint keine Chance, bei dem Alter. Es ist ein A4 3,0 Quattro Bj.01
Ich wollte euch mal fragen ob ihr so etwas auch mal hattet und ob man da eventuell eine Chance auf Kulanz hat (wenigstens anteilig), wenn man privat einen netten Brief an Audi verfasst.
15 Antworten
Die Kulanzregel ist (glaube ich) 4 Jahre bis 120TtKm bei lückenlosem Audi-Scheckheft.
Ich denke, das ist zwecklos, da nachzufragen.
Grüße,
Tino
na ja nach 8 jahren darf so was schon mal passieren denk ich, wenn du mal rechnest wären das auf 8 jahre verteilt grade mal 59€, also mega billig würde ich sagen
p.s. würde dir Audi das auf kulanz bezahlen, käm der nächste nach 10 jahren daher....🙂😮
gruß
Einfach de Servolenkflüssigkeit tauschen wenns geht.
Meine steht auf minimum.
Frag mich wo die hin ist.
Naja also wenn die Werkstatt sich wundert wo das Servoöl hin ist und das als selten bezeichnet, solltest du die Werkstatt wechseln.
Bei dem Alter ist es ganz normal das das Öl über die Gummischläuche und Dichtungen verloren geht. Das ist auch nicht wirklich schlimm, sowas bezeichnet man als schwitzen. Servoöl schäumt schon wenn der Füllstand nicht stimmt, die Pumpe kreischt und büßt an Leistung ein.
Haben die Scherzkekse den mal Öl nachgefüllt? Oder haben die mal wieder gleich die "günstigen" Teile verkauft?
Ähnliche Themen
bei mir haben se garnichts gemacht.
kam mir alles sehr komisch vor.
hatte nen garantie check.
die haben "noch mehr" gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Danbo_1280
Naja also wenn die Werkstatt sich wundert wo das Servoöl hin ist und das als selten bezeichnet, solltest du die Werkstatt wechseln.Bei dem Alter ist es ganz normal das das Öl über die Gummischläuche und Dichtungen verloren geht. Das ist auch nicht wirklich schlimm, sowas bezeichnet man als schwitzen. Servoöl schäumt schon wenn der Füllstand nicht stimmt, die Pumpe kreischt und büßt an Leistung ein.
Haben die Scherzkekse den mal Öl nachgefüllt? Oder haben die mal wieder gleich die "günstigen" Teile verkauft?
anscheinend wohl gleich getauscht....aber was soll man machen, wenn man keine ahnung von der materie hat. man is zum vertrauen verdammt 😠
@lulloz
Da hast du leider Recht
ich habe sowieso schon oft extrem teure reparaturen angezweifelt, aber ohne grund/beweis kann man halt nichts machen...
aber bei beiden audi/vw servicepartnern hier in der nähe wars bisher das selbe, die sind vermutlich beide gleich gut oder auch nicht... 🙄
Würde die freien Werkstätten mal mit in den Vergleich einziehen, wie du ja selbst gemerkt hast brauchst du wegen der Garantie oder Kulanz nicht mehr zu Audi fahren. Immer Kostenvoranschlag machen, von dem darf dann auch nur 10% abgewichen werden, dann weißt du immer was maximal auf dich zukommt.
bei mir liegt die ursache am meister.
einer sagt alles i.o. und der andere ..., ..., ... und ... ist defekt/muss gemacht werden.
Zitat:
Original geschrieben von lulloz
Unser A4 hat vor einer Woche plötzlich komische Geräusche gemacht beim Lenken und es ging sehr schwer. Dann hat die Werkstatt gemeint, dass sie das noch nie hatten, das Servoöl hat schon geschäumt (haben uns das auch gezeigt) und dass es komisch ist, da es eigentlich ein geschlossenes System ist. So der ganze Spaß hat jetzt über 470€ gekostet (neue Pumpe etc.).
Da das ganze ja laut der Werkstatt äusserst selten ist, haben wir gefragt ob man da bei Audi nicht wegen Kulanz anfragen könnten. Dann haben die gemeint keine Chance, bei dem Alter. Es ist ein A4 3,0 Quattro Bj.01
Ich wollte euch mal fragen ob ihr so etwas auch mal hattet und ob man da eventuell eine Chance auf Kulanz hat (wenigstens anteilig), wenn man privat einen netten Brief an Audi verfasst.
Gleiches konnte ich bei meinem A4 3.0 BJ.01 auch beobachten, allerdings ist das Lenken wenn überhaupt nur unwesentlich schwerer... Das kam als es das erste Mal (hier) nachts -11° waren. Mittlerweile sind die Geräusche wieder normal, zumindest das was man aus dem Innenraum hört. Dazu kam, dass die Lautstärke des Geräuschs auch drehzahlabhängig war... Werde aber wohl doch mal die Servo-Flüssigkeit kontrollieren lassen.
Gruß
Justin
Habe das gleiche Problem mit meimem 02' Baujahr (2.0 Benziner). Ganz skurile Geräusche sind das, die jeden Fahrer aufschrecken.
Jetzt war ich gestern bei der
Freiwerkstatt Nr. 1--> Antwort: zu 90% Servopumpe "erkundige dich mal bei VW was die für die Teile wollen
heute:
Freiwerkstatt Nr. 2 --> (der war sich sicherer) Servopumpe muss gewechselt werden "208,- zuzüglich MwSt mit Einbau, falls es kompliziert wird 500,-€..."
Symptome:
- Öl schäumt (weil das hier mal erwähnt wurde, vermute jedoch dass das normal ist !?)
- Anfgangs zum-Geräusch... zunehmend lauter... heute hört es sich wie ein Schleifgeräusch an
- in den Kurven extrem laut...
--> Öl nachfüllen half nicht
ich werd euch noch berichten wie es weiter ging... zu der Kulanzfrage, ich fahr wahrscheinlich noch heute oder morgen zu Audi frag da und check auch die Preise
MfG
dorafe
HierZitat:
Original geschrieben von dorafe
Habe das gleiche Problem mit meimem 02' Baujahr (2.0 Benziner). Ganz skurile Geräusche sind das, die jeden Fahrer aufschrecken.Jetzt war ich gestern bei der
Freiwerkstatt Nr. 1--> Antwort: zu 90% Servopumpe "erkundige dich mal bei VW was die für die Teile wollenheute:
Freiwerkstatt Nr. 2 --> (der war sich sicherer) Servopumpe muss gewechselt werden "208,- zuzüglich MwSt mit Einbau, falls es kompliziert wird 500,-€..."Symptome:
- Öl schäumt (weil das hier mal erwähnt wurde, vermute jedoch dass das normal ist !?)
- Anfgangs zum-Geräusch... zunehmend lauter... heute hört es sich wie ein Schleifgeräusch an
- in den Kurven extrem laut...--> Öl nachfüllen half nicht
ich werd euch noch berichten wie es weiter ging... zu der Kulanzfrage, ich fahr wahrscheinlich noch heute oder morgen zu Audi frag da und check auch die Preise
MfG
dorafe
gibts eine schöne neue Servopumpe für unter 100 €
Servus aus Bayern! Lenkungsöl schäumt nicht,nur wenn die Servoanlage undicht ist und auch nur dann wenn die Pumpe Luft ansaugt! Das ist dann der Fall wenn dein Lenkgetriebe,od. Schläuche oder Pumpe selbst Öl verlieren und der Ölstand absinkt,aber nur dann schäumt dein Lenköl!