Servoöl nachfüllen?
Hallo, habe heut mal alles nachgeschaut, was man unter der Motorhaube mal nachschauen kann! Nun habe ich entdeckt, dass im Servoöl-Behälter die Flüssigkeit unter der Minimalgrenze liegt. Kann ich nun einfach Öl nachfüllen und wenn ja, welches müsste ich da nehmen. In einem Buch steht, es würde einfaches Hydrauliköl reichen. Ist das richtig? Und kann ich es eben bedenkenlos nachfüllen bis zur Maximalgrenze?
Über ne kurze Antwort wär ich sehr verbunden!
P.S. Beim Motoröl ist es fast das Gleiche. Da ist auch zu wenig drin. Kann man das auch einfach nachfüllen und welches ist da sinnvoll? (SAE 15W 40?)
1,8-Maschine, 66kW, Baujahr 1992, Benziner!
33 Antworten
Alles was ueber 11 Euro liegt ist zu teuer.. wollt ich nur mal gesagt haben. 🙂
Gruss
yo-chi (hat sein Servooel wie Jakker beim VW Haendler geholt)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servoöl Rot oder Grün?' überführt.]
Meins ist auch original VW und hat 9,95 € gekostet. 😉
Matze
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servoöl Rot oder Grün?' überführt.]
Ich hol das Thema nomma hoch:
Bei mir ist der Stand auch unter minimal.
Kann ich da auch "G 004 000 M2" von VW nachkippen? Oder ist das wieder ganz was anderes?
Genau das ist das richtige Öl! 😉
Ähnliche Themen
Mein servoöl ist schwarz ..ist das schlimm?
und was kostet so ne flasche G 004 000 M2 ?
hab auch nimmer ganz voll 😁
Bei 15 Jahre altem Öl ist das fast normal und das wirkt auch schon direkt nach dem Einfüllen dunkelgrün bis schwarz.
Man könnte es mal wechseln, aber ... "never touch a running system" 😉
Der Liter kostet bei VW ca. 12€
wenn es so lange drin ist, macht es schon Sinn es zu wechslen. Die Wasseranteile werden zu groß und somit lassen die Kräfte nach (Verdichtung) mit neuem Servoöl wirst du den Unterschied schon merken, wenn alles andere noch in Ordung ist.
Zitat:
Original geschrieben von blubbflubb
Bei 15 Jahre altem Öl ist das fast normal und das wirkt auch schon direkt nach dem Einfüllen dunkelgrün bis schwarz.
Man könnte es mal wechseln, aber ... "never touch a running system" 😉
Der Liter kostet bei VW ca. 12€
wird das zeug nich ab und an mit dem kundendienst gewechselt?
Sehr altes Servo-Öl darf schon mal komplett erneuert werden ... 😉, wobei hier von VW kein Intervall vorgegeben wird.
Mir würden 200 tsd. für manche Zusatzarbeiten (Einspritzer-Benzinfilter usw.) ausreichend erscheinen, andere sagen oder meinen 120 tsd. Kilometer.
Welches Flüssigkeitsvolumen hat denn das Servoöl-System bzw. wie viele Liter oder Milliliter passen da rein? 😉
Kommt drauf an was du gewechselt hast bzw wieviel raus ist aber mehr als 1 Liter ist es nicht. In der Regel ca 500-750ml.
Also, eine Flasche neues Servoöl würd dann reichen.
Kann man den Wechsel selber machen?
Steht ne Anleitung in den Schrauberbüchern? Ich hab meine zwei mal wieder irgendwo liegen und muss die erst mal rauskramen. 😛
Servoöl tauschen läuft ungefähr so ab: altes Öl raus, neues Öl rein 😛
Entlüftet sich durchs Lenken selber, also paar mal voll einschlagen und es sollte alles passen.
Schau mal hier: http://www.motor-talk.de/forum/servo-probleme-t1785004.html
Gruß Bill
Hey Bill,
danke für den Link! Damit sollte die Sache funzen. 🙂
Ach ja, in den Schrauberbüchern steht mal wieder nichts dazu drin....