Servolenkung verbessern
Hallo,
fahre ein 94er 320i Cabrio. Nach Schultert OP geht mir die Servolenkung zu schwer. Hat schon Jemand versucht den Pumpendruck zu erhöhen? Wenn JA welches Teil muß abgeändert werden und welcher Druck ist sinnvoll für eine vernüftige Abstimmung zwischen Verschleiß und erhöhtem Komfort.
Es ist jetzt schon absehbar, das ich auf Handbetrieb (Gaspedal und Bremse) umbauen muß und dann wird das Lenkrad per Knauf betätigt. Im jetzigen Zustand der Lenkung wäre dies ein Komfortverlust den ich vermutlich nicht akzeptieren kann. Fazit: Ich müßte verkaufen
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@seppelhaus schrieb am 11. Juni 2019 um 01:06:51 Uhr:
Hallo,
Danke an Alle für die "guten" Ratschläge. Ich bin immer wieder überrascht, mit welcher Akribie sich Autoren in die Sachfrage einlesen und antworten.
Bis heute konnte ich mit den Antworten noch nicht viel anfangen.
Im Übrigen ist es meine Angelegenheit ob ich noch fahrtüchtig bin und ob sich ein Umbau meines e36 noch lohnt. Darüber braucht sich Niemand auslassen. War auch nicht meine Frage!
Also: Wenn ihr keine sachlich fundierten Vorschläge habt, spart eure Zeit mit Schreiben von Beiträgen.
Ich werde auf solche Beiträge nicht antworten.
Moin,
ich denke das Du mit Deiner Kritik zu diversen Ratschlägen, zu hart umgehst! Also etwas mehr Gelassenheit bitte.
Jetzt ich mit fundierten Wissen🙂, es gibt diverse Firmen für Behindertengerechte Umbauten (z.b PARAVAN, ZAWATSKI) die sich auf die Leichtigkeit der Servolenkung auch spezialisiert haben. Zudem hast Du erwähnt, das für Dich auch bald ein Handgerät für Gas/Bremse in Frage kommt. Da bist Du dort genau richtig aufgehoben. Ansonsten im Netzt stöbern, da gibt es reichlich Anbieter für Umbauten.
Mein Favorit bei Umbauten(Gas/Bremse) ist die Firma "Kempf"! Viel Erfolg!
44 Antworten
Ähm - Reifendruck willkürlich erhöhen bringt vor allem eines: Verkehrsunsicherheit und erhöhten Reifenverschleiß.
Der Reifen rollt dann nicht mehr auf der gesamten Profilfläche, sonder. Ballonartig auf der Innenfläche - dort wird er sich deutlich schneller abnutzen!
Dass sich der Bremsweg erheblich verlängert dürfte ebenfalls klar auf der Hand liegen!
Sry, aber das ist der falsche und gefährliche Weg. Dann soll der TE die Kiste in fachmännische Hände geben, die den entsprechend umbauen, auch ohne dass der Wagen zur tickenden Zeitbombe wird.
Ich denke dabei immer an das kleine unschuldige Kind, das zwischen parkenden Autos einem Ball hinterher läuft...
Ist mir an diesem Punkt auch vomlkommen egal, ob mich da jemand als Miesepeter tituliert - bei Verkehrssicherheit verstehe ich keinen Spaß und dulde keine schrägen Experimente!!!
. . . und schon isses wieder da,
"das kleine unschuldige Kind, das zwischen parkenden Autos einem Ball hinterher läuft..." und schwarzseherisch werden "Zeitbomben" heraufbeschworen . . .
Die Auswirkungen von hohem Reifendruck sind längst nicht so schlimm, wie das viele hier meinen.
Weder bei der Sicherheit noch beim Verschleiß. Sonst müßt' ich ja schon längst tot sein, oder im Knast oder müßt' ständig vorzeitig verschlissene Reifen tauschen, denn ich mach das schon die letzten 20 Jahre so. 1. weil ich noch nie ein Auto mit Servolenkung hatte (jedenfalls nicht länger, gefällt mir irgendwie nicht) und 2. weil mir das Fahrverhalten damit deutlich besser gefällt. Mich stört's eher, wenn der Druck unter 2,5 geht/ist (E30 mit 205/55-15, 1240 kg leer bei ziemlich genau 50:50 Gewichtsverteilung)
Aber was ist tatsächlich der Fall bei hohem Reifendruck ? Nix von alledem ! (bzw. zumindest im vernachlässigbaren Bereich))
Wer's nicht glaubt sollte das einfach selber mal ausprobieren ! Und dann feststellen, daß echt nicht soooo schlimm ist, wie's dargestellt wird.
Und bei 185/65-15 schon gleich gar nicht.
Ganz im Gegensatz zu "selbst nur ein bißchen zu wenig Reifendruck", der hat wirklich gravierende Auswirkungen.
Man hat nur nicht den Komfort von 15", fühlt sich dann eher an wie 16" oder vielleicht 17". Aber damit fahren ja auch viele (sogar absichtlich "hochgerüstet) rum, ohne gleich rumzuheulen ;-)
Moin,
Dein Name ist Programm: der aus der Reihe tanzt! Ich sehe es auch als völlig daneben an, den Reifendruck so stark zu erhöhen, und 185 Reifen zu verbauen. Das ganze Fahrverhalten/Bremsweg/ Kurvenlage auf Spiel zu setzen, nur um die Leichtigkeit der Lenkung zu verändern! Das einig wahre, es technisch am Servomotor zu lösen, und nichts anderes, PUNKT!
Ich weiß ja nicht wie du drauf kommst, daß damit
"das ganze Fahrverhalten/Bremsweg/Kurvenlage auf's Spiel gesetzt wird".
Ich fahr schon 20 Jahre mit so hohen Drücken und kann da nix gravierend Negatives berichten. Ist mir sogar lieber so.
Wie lang ist deine "hohe-Druck-Erfahrung" (speziell mit 15" und Serienfahrwerk) ?
Ist eher Geschmackssache, irgendwas auf's Spiel gesetzt wird da (außer dem Komfort) nicht.
(Ok, mit ü 17" + tiefergelegt/Sportfahrwerk wär's vielleicht bissl arg hart, aber mit 185ern und 15" ? Wahrscheinlich hast du's nur noch nicht ausprobiert, stimmt's ? ;-) )
Viele Wege führen nach Rom, nicht nur einer, PUNKT !
Ähnliche Themen
Ähm - du merkst schon, dass du mit deiner Meinung da relativ alleine da stehst? Darüber würde ich mir Gedanken machen!
Verkehrssicherheit geht IMMER vor - besonders vor den persönlichen Belangen. Und natürlich wird das gesamte Fahrverhalten nachhaltig beeinflusst - was denkst du denn?
Soll ich mal aufzählen?
1.) Verlängert sich der Bremsweg enorm! Wo ist der Bremsweg wohk länger? Bei einem Reifen, der mit opimalem Reifdndruck eine ganzflächige Auflagefläche von 400qcm hat oder bei einem ballonartig aufgepusteten Reifen mit nur noch 300qcm Auflagefläche? Durch den höheren Luftdruck hebt sich der Reifen stärker vom Boden ab und liegt weniger auf!!!
2.) Der Reifen übernimmt eine Federungs- und Dämpfungswirkung, die man ihm durch erhöhten Luftdruck nimmt! Darum poltert es bei zu hohem Druck und fährt sich schwammig bei zu niedrigem. Das Rad hoppeot schneller auf, besonders bei etwas älteren Dämpfern, mit weniger als 80% Wirkung (also durchschnittlich).
Weniger Kontakt zur Straße - besonders auf Kopfsteinpflaster - bedeutet erheblich längere Bremswege.
3.) Beult sich das Profil in der Mitte nach außen - der Reifen liegt weniger auf den Flanken auf. Dadurch wird die Seitenführungskraft des Reifens negativ beeinflusst - die Außenprofilteile hängen quasi in der Luft und können nicht mehr wirken. Stattdessen muss die Profilmitte diese Arbeit übernehmen und nutzt somit natürlich auch viel schneller ab!
Hab ich was vergessen?
Japp - durch den erhöhten Luftdruck neigt der Reifen besonders im Sommer eher zum Platzen oder zur Profilablösung!!!
Bitte nicht auf solche Empfehlungen hören oder eingehen - damit gefährdet man nicht nur sich, sonder auch andere! Bei Auto-Mobil wurde übrigens auch ein Test zu diesem Thema in Bezug auf den Bremsweg durchgeführt - das Ergebnis war erschreckend!!!
LG - Maik
Moin,
Danke MT-Nord. Du hast das nochmals an Fakten gut erklärt!
Naja - was soll man sonst dazu sagen? Diejenigen, die solche Empfehlungen geben, machen sich doch keine Platte über die (wichtigen) Nachteile...
Hast paar vergleichende Messungen zur Hand mit "normalen" Reifendrücken und erhöhtem Druck ?
---> die erschreckenden Ergebnisse gibt's nämlich immer nur mit zu wenig Druck, bei mehr Druck fällt das kaum in's Gewicht. Mit bißchen mehr Bremsweg kann ich leben, sowas gibt's ja auch bei Reifentests . . . deswegen werden auch nicht nur noch die Testsieger-Reifen gefahren ;-)
Hab selber ja auch schon gesucht, ob ich da was wirklich (und vor allem belegbares ! ) Negatives drüber finde, find ich aber nicht. Außer eben solchen reine "das ist so"- Aussagen wie eure genannten, da gibt's öfter mal was . . . aber so 'ne richtige Vergleichsmessung wär mal interessant . . . findet man aber nix . . . nur Vergleichs-Messungen mit zu wenig Druck findet man öfter.
Hast 'nen Link zum Auto-Mobil Bericht ?
Ordentliche Beweise also bitte mal anführen, ansonsten verweise ich eure erschreckenden Befürchtungen einfach mal in's Reich der Fabeln ;-)
Ist ein normal aufgepumpter Run-Flat-Reifen z.B. "besser federnd" als meiner (15er) mit 3 bar ? Oder ein "normal befüllter" 17-18-19" ? Glaub ich kaum ! ;-)
Und außerdem : Ist allein der Bremsweg das Maß aller Dinge und ihr allein entscheidet darüber, was ich als oberste Priorität zu anzusehen habe ?
Ich hab eben andere Prioritäten ! 😛
Abnutzung siehe oben : ist mein "Problem", was aber bei genauer Betrachtung gar kein Problem ist, fährt sich nicht sonderlich ungewöhnlich ab. Bei meinen 205ern jedenfalls. Bei breiteren kann's evtl. anders aussehen, aber hab ja extra 185er empfohlen für leichtere Lenkung.
Komm Kollege - solchen Bullshit wie "hast vergleichbare Messungen zur Hand" will weder ich noch jeder andere mit ein wenig Grips in der Birne lesen. Das ist Kindergarten - einfach nur Kindergarten! Setze dich vor den Computer und wälze dich einfach durch die Materie, dann wirst du selbst feststellen, dass deine Minderheit im Unrecht ist!
Deine Aussage "Mit ein "bisschen" mehr Bremsweg kann ich ja leben" treibt mir den Magensaft in die Kehle - sowas möchte weder ich noch ein anderer lesen (müssen). Du handelst fahrlässig und egoistisch - stellst dein eigenes Wohl über das der Allgemeinheit. Dir kann in deiner rollenden Kiste ja auch wenig passieren - und was geht dich das durch dich verursachte Leid anderer an. Dann liegt der Junge oder die Familienmutti halt im Krankenhaus auf der Intensiv, weil du dein eigenes Wohl vorangestellt hast - mit unzulässigen Mitteln, anstatt fachlichen Rat einzuholen und dein Auto dementsprechend umrüsten zu lassen.
Und wenn du jetzt noch moserst - wende dich Bitte direkt an die Rennleitung! Vielleicht wäscht die dir ja die Flausen aus dem Kopf!
Aber naja - wenn jeder an sich denkt, ist ja auch an alle gedacht...!
Weitere Diskussionen zu diesem Thema wären absolut sinnfrei!!!
Deine "Prioritäten" interessieren übrigens niemanden - so hart das auch klingt! Verkehrssicherheit stdht im Vordergrund!
Der Fahrzeughersteller gibt für jedes seiner Fahrzeuge Drucktabellen aus - die stehen sogar am Fahrzeugrahmen klar ersichtlich! Hat sicher seinen Grund, meinst du nicht?
Was den Fahrkomfort angeht: Mein Malibu hat ein recht straffes Fahrwerk mit geringer Polterneigung ab Werk. Daher kann ich nur den Mindestreifendruck fahren - sprich für 3 Personen. Darüber merkt man die Stöße, welche der härter aufgepumpte Reifen eben nicht mehr abfedern ksnn, deutlich stärker.
Zu guter Letzt: Hast du ein Fahrrad? Dann pumpe die Schläuche mal auf wie einen Ballon und fahre eine Kopfsteknpflasterstrecke. Denke, das dürfte Lehrstunde genug gewesen sein. Ansonsten - siehe Beitrag oben!!!
Moin,
es gibt einfach keine Möglichkeit, den Kollegen zu überzeugen! Bremsweg? Egal!!! Besser man schließt diese Bereich, denn der TS hat auch keinen Bock auf dieses Vorgehen, was Reifen, Druck etc. betrifft! Und welcher Autotester kommt auf die Idee, kleinere Reifen mit höheren Druck zu testen? Selbst AUTO BLÖD nicht.
Ich klingel mal durch...
Bullshit . . . Kindergarten . . . unzulässig . . . Reifenplatzen . . . Profilablösung . . . Krankenhaus-Intensivstation . . . Auto-Blöd . . . laber laber laber . . .
---> wie wär's denn endlich mal mit aussagekräftigen Fakten ?
(anstatt einfach nur mal so irgendwelche Thesen aufzustellen, und diese als die einzig gültige Wahrheit zu deklarieren)
Und wenn da jemand ein "Malibu-Auto" hat : sein Problem, hier geht's um den 3er BMW und geringere Lenkkräfte. Und das geht durchaus mit hohem Reifendruck (natürlich etwas zu Lasten des Komforts, aber der war ja nicht die Priorität).
Also nochmal : ---> aussagekräftige Fakten bitte ! (und nicht wieder nur bla-bla gemischt mit Angstmacherei)
Der Fragesteller hat sich anscheinend mit der Aussage "Servolenkungs-Tuning geht nicht" einer Firma einfach mal so zufrieden gegeben. Ok, kann er machen, und sich notfalls ein anderes Auto zulegen (ich muß es ja nicht bezahlen ;-) ). . . ohne vorher die günstigste aller Möglichkeiten ausprobiert zu haben (schmale Reifen mit viel Druck) . . . jeder wie er mag . . .
Quatsch doch keinek Käse, Junge! Jedes Auto folgt den gleichen physiikalischen Gesetzen und auch deine Superkiste kann die nicht aushebeln! Also bleib mal Bitte auf dem Boden der Tatsachen und rede nicht ablässig von meinem Malibu!!! Spätestens da merkt man, dass dir die Argumente ausgehen...
Ansonsten habe ich alles gesagt. Wenn du selbst nicht in der Lage bist, Google zu bedienen, tut es mir Leid.
Du verlangst Fakten und Messaufbauten?
Warum machst du das nicht im Eigenversuch... Dann weißt du, was Messequipement kostet!
Übrigens - sogar meine Frau, die von Autos und deren Technik kaum Ahnung hat, musste bei deinen Beiträgen mal lachen, meist aber eher den Kopf schütteln! Denk mal drüber nach!!!
Zitat:
@seppelhaus schrieb am 27. Juni 2019 um 22:58:04 Uhr:
Eine Druckerhöhung würde nicht viel nützen.
Damit ist die Sache für mich erledigt.
Ich danke Allen für die vielen Ratschläge.
Tschüüs
Moin,
bezugnehmend auf dieses Statement schließe ich den Thread.
Weitere Erklärungen zu den Versuchen einzelner User, sich hier aktiv um einen Platz auf der Stillen Treppe zu bewerben, erspare ich mir.
Gruß
Zimpalazumpala