Servolenkung verbessern

BMW 3er E36

Hallo,
fahre ein 94er 320i Cabrio. Nach Schultert OP geht mir die Servolenkung zu schwer. Hat schon Jemand versucht den Pumpendruck zu erhöhen? Wenn JA welches Teil muß abgeändert werden und welcher Druck ist sinnvoll für eine vernüftige Abstimmung zwischen Verschleiß und erhöhtem Komfort.
Es ist jetzt schon absehbar, das ich auf Handbetrieb (Gaspedal und Bremse) umbauen muß und dann wird das Lenkrad per Knauf betätigt. Im jetzigen Zustand der Lenkung wäre dies ein Komfortverlust den ich vermutlich nicht akzeptieren kann. Fazit: Ich müßte verkaufen

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@seppelhaus schrieb am 11. Juni 2019 um 01:06:51 Uhr:


Hallo,
Danke an Alle für die "guten" Ratschläge. Ich bin immer wieder überrascht, mit welcher Akribie sich Autoren in die Sachfrage einlesen und antworten.
Bis heute konnte ich mit den Antworten noch nicht viel anfangen.
Im Übrigen ist es meine Angelegenheit ob ich noch fahrtüchtig bin und ob sich ein Umbau meines e36 noch lohnt. Darüber braucht sich Niemand auslassen. War auch nicht meine Frage!
Also: Wenn ihr keine sachlich fundierten Vorschläge habt, spart eure Zeit mit Schreiben von Beiträgen.
Ich werde auf solche Beiträge nicht antworten.

Moin,

ich denke das Du mit Deiner Kritik zu diversen Ratschlägen, zu hart umgehst! Also etwas mehr Gelassenheit bitte.

Jetzt ich mit fundierten Wissen🙂, es gibt diverse Firmen für Behindertengerechte Umbauten (z.b PARAVAN, ZAWATSKI) die sich auf die Leichtigkeit der Servolenkung auch spezialisiert haben. Zudem hast Du erwähnt, das für Dich auch bald ein Handgerät für Gas/Bremse in Frage kommt. Da bist Du dort genau richtig aufgehoben. Ansonsten im Netzt stöbern, da gibt es reichlich Anbieter für Umbauten.
Mein Favorit bei Umbauten(Gas/Bremse) ist die Firma "Kempf"! Viel Erfolg!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Les Dir noch mal meinen Vorschlag weiter oben durch wegen der anderen Riemenscheibe fuer die Servopumpe, das ist meines Erachtens die einfachsre und billigste Loesung mehr Lenkunterstutzung zu bekommen.
Ich habe mir da schon Gedanken gemacht, wie ich helfen kann.
http://de.bmwfans.info/.../

Zitat:

@seppelhaus schrieb am 11. Juni 2019 um 01:06:51 Uhr:


Hallo,
Danke an Alle für die "guten" Ratschläge. Ich bin immer wieder überrascht, mit welcher Akribie sich Autoren in die Sachfrage einlesen und antworten.
Bis heute konnte ich mit den Antworten noch nicht viel anfangen.
Im Übrigen ist es meine Angelegenheit ob ich noch fahrtüchtig bin und ob sich ein Umbau meines e36 noch lohnt. Darüber braucht sich Niemand auslassen. War auch nicht meine Frage!
Also: Wenn ihr keine sachlich fundierten Vorschläge habt, spart eure Zeit mit Schreiben von Beiträgen.
Ich werde auf solche Beiträge nicht antworten.

Moin,

ich denke das Du mit Deiner Kritik zu diversen Ratschlägen, zu hart umgehst! Also etwas mehr Gelassenheit bitte.

Jetzt ich mit fundierten Wissen🙂, es gibt diverse Firmen für Behindertengerechte Umbauten (z.b PARAVAN, ZAWATSKI) die sich auf die Leichtigkeit der Servolenkung auch spezialisiert haben. Zudem hast Du erwähnt, das für Dich auch bald ein Handgerät für Gas/Bremse in Frage kommt. Da bist Du dort genau richtig aufgehoben. Ansonsten im Netzt stöbern, da gibt es reichlich Anbieter für Umbauten.
Mein Favorit bei Umbauten(Gas/Bremse) ist die Firma "Kempf"! Viel Erfolg!

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 10. Juni 2019 um 10:15:10 Uhr:


Ich habe gerade ganz andere Gedanken.

Ist dein e36 noch so in Schuss und ist er es wert und haltbar das so ein Umbau noch lohnt?

Einen e36 fahr ich dir auch so mit einer Hand. Hast denn beide Schultern kaputt?

Moin,

ich finde die Servo auch schwer, wenn ich von meinen F11 mit Aktivlenkung, ins E36 Cabrio steige!! Wie sich die Zeiten der Servo doch ändern😁 Ich dachte am Anfang auch, meine Servo im E36 wäre defekt.

Wie gesagt, ich habe zwei E36 und schon bei diesen gibt es einen großen Unterschied. Vielleicht ist die Servo des TE einfach austauschbedürftig.

Ähnliche Themen

Zunächst sollte man der Servo dann natürlich auch mal einen Service zu Teil werden lassen und eine komplette Spülung nebst Neubefüllung vornehmen.

Zitat:

@E32_Highline schrieb am 11. Juni 2019 um 06:31:58 Uhr:


Les Dir noch mal meinen Vorschlag weiter oben durch wegen der anderen Riemenscheibe fuer die Servopumpe, das ist meines Erachtens die einfachsre und billigste Loesung mehr Lenkunterstutzung zu bekommen.
Ich habe mir da schon Gedanken gemacht, wie ich helfen kann.
http://de.bmwfans.info/.../

Das funktioniert so nicht: Der Nenndruck der Pumpe ist 110 - 120 bar und liegt bei Leerlaufdrehzahl an.

Also hat die Pumpe ein Druckregelventil welches den Druck bei Motordrehzahl >700 U/min auf Nenndruck begrenzt. Eine größere Riemenscheibe bringt also nichts.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 11. Juni 2019 um 22:22:42 Uhr:


Zunächst sollte man der Servo dann natürlich auch mal einen Service zu Teil werden lassen und eine komplette Spülung nebst Neubefüllung vornehmen.

Wurde gemacht. Brachte aber keine Verbesserung

Danke an allesgeht. Gehe jetzt mal auf Suche nach einer Umbaufirma in meiner Gegend. Mal hören was die zu meinem Ansinnen sagen

Eine größere Riemenscheibe würde auch gar nicht funktionieren - wenn dann eher eine kleinere...
Druck erhöhen bringt aber eh nichts - wenn dsnn muss die Fördermenge raufgesetzt werden. Ist bei Gabelstaplern und Kippmulden nicht anders.

Es sei vielleicht noch angemerkt, dass eine schwergängige Lenkung (relativ betrachtet) nicht zwangsläufig was mit der Servounterstützung zu tun hat. Ich hatte mal den Fall, dass mich die Airbag-Kabelführung (Wickelfeder) unterm Lenkrad stark ausgebremst hat. Rein vom Gefühl her hatte ich die Schwergängigkeit auch lange weiter unten verortet, man kann das schlecht unterscheiden.

Grüße,
Michael

zefix, war doppelt

Zitat:

@seppelhaus schrieb am 11. Juni 2019 um 23:46:43 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 11. Juni 2019 um 22:22:42 Uhr:


Zunächst sollte man der Servo dann natürlich auch mal einen Service zu Teil werden lassen und eine komplette Spülung nebst Neubefüllung vornehmen.

Wurde gemacht. Brachte aber keine Verbesserung

Gehe jetzt mal auf Suche nach einer Umbaufirma in meiner Gegend. Mal hören was die zu meinem Ansinnen sagen.

---> "Costa Brava" werden die sagen . . . kost' a brava Stanga Geld ! ;-)
185er mit 3 bar wären deutlich günstiger. Auch schon ausprobiert ?

Hab in meinem E30 keine Servolenkung und 205er Reifen mit 3 bar . . . und bin schon von Servolenkungs-Piloten (mit Autos älterer Bauart, also nix City-Mode extra leichtgängig dann) gelobt worden : "Deiner lenkt so schön" . . .

(und das Argument "hoppelt dann wie doll" stimmt auch nicht so richtig, gibt Leute die haben 16er-17er-18er drauf und vielleicht auch noch Sportfahrwerk ---> das hoppelt dann wirklich ! ;-) )

Hallo,
wie versprochen melde ich mich jetzt nachdem ich bei einer Fa. für Umbauten zu Behindertenfahrzeug war.
Der Kundenberater sagte mir, das es nur die Möglichkeit gibt die Durchfluißmenge im Lenkgetriebe zu erhöhen.
Eine Druckerhöhung würde nicht viel nützen.
Damit ist die Sache für mich erledigt.
Ich danke Allen für die vielen Ratschläge.
Tschüüs

Zitat:

@seppelhaus schrieb am 27. Juni 2019 um 22:58:04 Uhr:


Hallo,
wie versprochen melde ich mich jetzt nachdem ich bei einer Fa. für Umbauten zu Behindertenfahrzeug war.
Der Kundenberater sagte mir, das es nur die Möglichkeit gibt die Durchfluißmenge im Lenkgetriebe zu erhöhen.
Eine Druckerhöhung würde nicht viel nützen.
Damit ist die Sache für mich erledigt.
Ich danke Allen für die vielen Ratschläge.
Tschüüs

Moin,

und was machst Du jetzt??

...wie schonmal geschrieben, am einfachsten wär :
185er Reifen drauf, die 3,5 bar vertragen . . . und schon geht's leichter ;-)
(eine Druckerhöhung bringt nämlich durchaus was. Schon probiert ? Und wie isses ?)

Auch das mit der Lenkung vom E46 mal angesprochen, die ja bei einem schwereren Fahrzeug die Räder drehen muß, und deswegen bestimmt nicht mehr Kraft am Lenkrad braucht als im E36.

Und in Verbindung mit den 185ern . . . aber naja, ich will da keinen zu was zwingen, is nur ein Vorschlag . . .

Ähnliche Themen