Servolenkung

Audi A4 B6/8E

Hallo,

habe gestern die Servopumpe erneuert, da die alte sehr laute Geräusche gemacht hat und das Servoöl stark geschäumt hat. Jetzt nach dem Wechsel sind die Geräusche immer noch da und es Schäumt immer noch. Habe die Lenkung nach dem Wechsel entlüftet und der Ölstand passt. Aber die lauten Geräusche sind nach wie vor da. Ich denke sogar noch schlimmer als vorher. Es ist eine ZF lenkung verbaut.
Kann es sein das doch das Lenkgetriebe kaputt ist ? oder kann es an was anderm liegen.

45 Antworten

Genau darum gehts mir, um dieses Sieb.

Absolut richtig. Hab aber auch schon ein paar mal gelesen, dass das wohl sehr schwer zu reinigen sein soll, weil der Ausbau des Siebes nicht moeglich ist. Und bevor ich mir so ne Vakuumpumpe kaufe (die vmtl. nicht billig ist), kaufe ich lieber gleich einen neuen Behaelter. Der wird wahrscheinlich (hoffentlich) guenstiger sein als die Pumpe.

Joa, das Sieb kriegt man nicht raus. So ne Vakuumpumpe sollte aber in jeder guten Mietwerkstatt (und vermutlich auch bei jedem Freundlichen) zu finden sein. Ansonsten wie gesagt, raus mit dem alten Behälter und rein mit nem neuen 😁

@a3Autofahrer

Berichte mal, ob es was gebracht hat. Das Einlenken und Dein Verdacht auf Pumpendruck.

Ähnliche Themen

Man kann den behälter auch einfach ausbauen, mit brensenreiniger füllen, alle öffnungen verschöießen und einige minuten schütteln, das bringt es auch,
Anschließend nochmal durchspülen und schütteln und verbauen

Mit freundlichen Grüßen

Andy, hast Du wegen des Behälters schon was unternommen?

Überlege gerade beim Behältertausch den Zulaufschlauch zur Pumpe mit einem 1,5 Liter-Behälter zu verbinden und den Rücklaufschlauch in einen Auffangbehälter münden zu lassen. Dann den 1,5-Literbehälter mit neuem Servoöl füllen, Motor starten und währenddessen auch die Lenkung zu betätigen (Vorderräder sind freischwebend).

Also zu zweit arbeiten.

Habe gerade mal überschlagen, dass bei absaugen von 100 ml Altflüssigkeit und anschließendem auffüllen von der gleichen Menge Frischöl es 50x bedarf, um einen Liter Öl im Kreislauf auf 95% zu erneuern. Die Ölmenge von 5 Litern stört mich hier weniger, als dass ich so häufig mit einer Spritze den Behälter leersauge, um dann wieder was frisches nachzufüllen.

Nein, habe wegen des Behälters jetzt noch nix unternommen, da ich mir gerade sämtliche Querlenker und die vorderen Radlager zur Erneuerung besorgt habe und die Kohle erstmal futsch ist. 😁
Ich habe das aber auch genauso geplant wie du, weil das DIE Gelegenheit ist.

...oder man spart sich das Gefrickel mit dem großen Behälter und installiert schon den neuen Behälter, den der zweite Mann bei laufendem Motor immer aus einem Hilfsbehälter nachfüllt. Dabei muss jedoch der andere Anschluss zugemacht werden und der Rücklaufschlauch mündet noch immer in einen Auffangbehälter.

Irgendwie so müsste das gehen. Ich werde mal mit meinem Schrauber reden.

Auch ne Idee. Irgendwie so wird das gehen. Man muss halt sehen, ob es mit den externen Kanistern nicht einfacher ist, als in dem engen Motorraum rumzuwurschteln. Aber wenn ich das richtig einschaetze, bist du hier wieder der "Vorkoster" und ich kann mir nachher die guten Tipps bei dir abholen. 😁 Genau wie bei den Querlenkern... *Duck...* 😁

Vorkosten lassen, so so. 😁

Nee, freue mich, wenn meine Erfahrungen nachwirken dürfen.

Mal sehen, inwieweit mein Schrauber mir noch eine brauchbare Idee präsentiert. Vielleicht kommt dann auch sowas, wie erst mal unten einen Schlauch abziehen und leerlaufen lassen und dann neu auffüllen und dann entlüften. Da käme eine gesamte Werkstattausrüstung ins Spiel.

DANKE für den Tipp. Meine Geräuche sind nach dem Behälterwechsel weg. Da kann mein Lenkgetriebe doch noch drin bleiben und weiter vor sich hin lecken.

Wie "schlimm" war es denn vorher? Bei mir ist jetzt bei noch kaltem Motor stets ein kurzes Muhen zu hören/spüren, wenn ich nach links einlenke. Aber auch nur in geringen Drehzahlbereichen, gaube ich zumindest...

War schlimm. Geradeso, wie wenn die Pumpe nicht genügend Fluid ansaugt. Jetzt ist's weg. Ganz ruhig.

Ständige Geräusche? Na dann ist es ja jetzt prima gelöst! 🙂

Naja, immer bei Lenkbetätigung. Also natürlich am stärksten beim Rangieren mit grösseren Lenkeinschlägen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen