Servolenkung RP Riemen wechseln

VW Golf 2 (19E)

Hallo,

war heute auf der AB unterwegs, als die Warnleuchte für die Lichtmaschine anging.
Als ich dann zuhause angekommen bin, musste ich feststellen das der Keilriemen gerissen war. Also neun besorgt und ran ans wechseln.
Da musste ich feststellen das der Servo-Riemen im Wege ist. Habe versucht eine lange "Stift" Schraube zu lösen um die Spannung von dem Servo-Riemen zu nehmen, um ihn zu entfernen. Leider ließ sich der Stift nicht herausziehen. Notgedrungen habe ich die Servo "deaktiviert" und den Keilriemen für die Lima eingesetzt.

Tja nun fahre ich ohne Servo, aber mit funzender Lima.

Wie kreige ich den Riemen für die Servo drauf. Welche Schrauben muss ich lösen ?

Danke...

Beste Antwort im Thema

wer so über VW schimpft, nur weil er zu blöd ist max 4 Schrauben zulösen,dem sollte man eigendlich nicht helfen.

1. Möglichkeit:
kauf dir wieder so einen Schrotthaufen der in München gebastelt wird. und dan viel spaß mit Querlenker, Hinterachsaufhängung, Wasserpumpe, gerissene Zylinderköpfe usw.

2. Möglichkeit
mit Schraubenzieher alten Riemen runterwürgen und der neue entsprechend draufdehen.

3. Möglichkeit
einfach die 4.Schraube die du nicht gesehen hast auch noch lösen.
befindet sich gegenüber der Riemenscheibe. liegt ca. 3cm über der unteren Schraube.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hab grad mal nachgesehen. Die wapu wird tatsächlich über die Servo angetrieben. Wie weit kann max fahren ohne die Zylinderkopfdichtung zu ruinieren oder gar mehr.....

Nicht sehr weit.
Das Problem ist das das wasser am manchen Stellen viel schneller heiß wird als an anderen.
Wenn dann keine Bewegung drin ist...

Wagenheber ist billger als ein neuer Kopf

AAAAlso:

Ich war heute auch mit dem hydroWagenheber, abmontiertem rechten Reifen unter meinem 6 cm tiefergelegtem G2 und hab den Keilriemen für die Servo (+Wasserpumpe!!!) gespannt!

Die Schrauben gingen eigentlich gut auf!

Du musst aber mehrere Schrauben lockern:
1. Lange schraube von oben (13er)
2. 2 Schrauben von unten (auch 13er)
3. die schraube über der von euch beschriebenen nummer 4 (seknrecht 13er)!!!
4 dann erst die nummer 4 zum spannen oder entspannen benutzen!!!

Danach alle wieder in umgekehrter weise festziehen-fertig!

mfg markus

die rot-makierte schraube muss ebenfalls gelöst werden, sonst bewegt sich nämlich nix. 😉

Ähnliche Themen

Das war meine nummer 3...

dachte ich mir fast.

nur so weiss jeder bescheid. 😉

ich brauche ganz dingend mal einen Tip. Der Riemen istzwar locker, doch kann ich die Servopumpe nicht weit genug nach hinten schwingen da die Riemenscheibe dann mit der von der Wapu zusammenstößt und ich so nicht genug Spannung vom Riemen bekomme.

Die Servopumpe ist frei beweglich, daran liegt es nicht. Bitte schnell antworten, muss das am besten heute abend noch gelöst bekommen.

gehts sich aus, mit nem schraubendreher drüberhebeln über die Riemenscheibe??
Ging bei mir bei der Klima auch nicht anders als mit etwas kraft nachhelfen, das er drübergeht.

Bin grad dabei diesen Blöden riemen zu wechseln und krieg absolut die Servopumpe nicht locker. Der lange Bolzen sitzt total fest. Hätte ich mir blos wieder nen BMW geholt. Das erste mal VW und total enttäuscht von so einem Haufen Schrott!!!

Kann mir jemand helfen und mir nen Tip geben wie ich diesen Riemen da schnell drauf kriege? Das kann doch nicht normal sein das man da die ganzen Halter nicht los bekommt....Vor allem das man dafür so viel lösen muss, zeigt schon was VW für ein ****** ist....

wer so über VW schimpft, nur weil er zu blöd ist max 4 Schrauben zulösen,dem sollte man eigendlich nicht helfen.

1. Möglichkeit:
kauf dir wieder so einen Schrotthaufen der in München gebastelt wird. und dan viel spaß mit Querlenker, Hinterachsaufhängung, Wasserpumpe, gerissene Zylinderköpfe usw.

2. Möglichkeit
mit Schraubenzieher alten Riemen runterwürgen und der neue entsprechend draufdehen.

3. Möglichkeit
einfach die 4.Schraube die du nicht gesehen hast auch noch lösen.
befindet sich gegenüber der Riemenscheibe. liegt ca. 3cm über der unteren Schraube.

Zitat:

Original geschrieben von pitbull87


Bin grad dabei diesen Blöden riemen zu wechseln und krieg absolut die Servopumpe nicht locker. Der lange Bolzen sitzt total fest. Hätte ich mir blos wieder nen BMW geholt. Das erste mal VW und total enttäuscht von so einem Haufen Schrott!!!

Kann mir jemand helfen und mir nen Tip geben wie ich diesen Riemen da schnell drauf kriege? Das kann doch nicht normal sein das man da die ganzen Halter nicht los bekommt....Vor allem das man dafür so viel lösen muss, zeigt schon was VW für ein ****** ist....

He du Knalltüte, erwartest nicht ernsthaft hilfe,oder? Frag doch im BMW forum nach! 😛 Echt, leute gibts! Deine "B"in "M"ega "W"ichtig art wird wohl nicht so ankommen!

Hallo zusammen,

mit der Hoffnung, dass dieser Thread noch aktuell ist, möchte ich mich an die Experten wenden:
Wie im angehängten Bild markiert, habe ich 4 Schrauben gelöst.
Sind das die Richtigen 4? Wenn nicht, welche habe ich vergessen und wo befindet sich die Richtigen?

Vielen Dank für die Hilfe.
Gruss

Da fehlt noch eine, die sitzt praktisch in dem Halter, der von unten mit den 2 Schrauben am Motorblock befestigt ist
Must da mit ner halb langen Verlängerung zwischen Motorblock und Servoschläuchen rein, 13er Nuß.
Wenn du nen neuen 730er Riemen nimmst, geht der fast nicht drauf, ich nehme immer einen der 740mm lang ist, dann funzt das wunderbar.

Viel Dank für die schnelle Antwort.!
Schraube gefunden und das ganze ist jetzt locker.
Den 730er Riemen habe ich nicht drauf bekommen, nicht ohne eine der beiden Rollen abzuschrauben.
Ich werde mir morgen einen 740er Riemen holen.

Ich hab die Obere die da so kacke Versteckt ist garnicht mehr drin.
Das ganze läfut seit 150tkm auch ohne diese Schraube.

Im Übrigen muss man die Lange Schraube mit der 13er Mutter oben NICHT lösen.
Im Schwenkhalter ist eine Buchse drin, so das man die Pumpe auch bei angezogener
Schraube schwenken kann. Vorausgesetzt das ist gängig ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen