Servolenkung funktioniert nicht mehr nach Ölwechsel

Renault Laguna I (B/K 56)

Hallo Leute,
ich hoffe, Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen..!
Nachdem ich das Öl der Servolenkung mit falschem Öl befüllt habe ( Fachbetrieb gab mir das falsche Öl), funktionierte meine Servolenkung nicht mehr..!
Das tut sie auch jetzt noch nicht, obwohl ich das Öl wieder entfernt, das System mit Druckluft-5bar entleert und das passende Servo-Öl aufgefüllt habe..!

Woran kann das liegen, das die Servolenkung nicht mehr funktioniert..???
Bitte helft mir Leute..!!!

Renault Laguna Grandtour1 - Phase2 Concorde
2,0l 16V 102KW 139PS 1998 ccm
Bj. 2000

15 Antworten

Hallo!

Ich bin der einer Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben, was ich hiermit getan habe. Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast).

notting

Morgen Morgen

definiere falsches Öl ...... ggf schreibe was auf der Dose stand

Gruß

Moin,

macht die Servopumpe seltsame Geräusche?

Es wäre in der Tat sehr hilfreich, wenn Du das "falsche Öl" besser beschreiben könntest
(Bezeichnung, Farbe, Viskosität)

Mfg

Hallo,
es war eine 1l-Flasche von Liqui-Moly...auf der stand: " Zentralhydrauliköl"
Ein Öl, das für alles einsetzbar ist..!
Es war extrem dünnflüssig und von der Farbe her gelb..!

Gruss..Robbery

Was ich noch anmerken wollte: Die Servopumpe macht keine hörbaren Geräusche, obwohl sie vom Keilrippenriemen angetrieben wird..!
Ich habe das Gefühl, das nicht genügend Druck aufgebaut wird im System...!!!

Hallo,
ich habe den Tread absichtlich im Renault Forum eingestellt, da das Renault Forum alle Renault betrifft...!
Folglich wird in diesem Forum der Tread auch wesentlich mehr gelesen, als in einem Unterforum...!!!
Logisches Denken scheint offenbar ein Fremdwort für Dich zu sein...ebenso wie Rechtschreibung...!!!
Du hättest übrigens auch auf meinen Tread antworten können, anstatt dumme Kommentare abzugeben...!!!

MfG...Robbery

Zitat:

Original geschrieben von notting


Hallo!

Ich bin der einer Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben, was ich hiermit getan habe. Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast).

notting

Zitat:

Original geschrieben von Robbery69


Hallo,
ich habe den Tread absichtlich im Renault Forum eingestellt, da das Renault Forum alle Renault betrifft...!
Folglich wird in diesem Forum der Tread auch wesentlich mehr gelesen, als in einem Unterforum...!!!
Logisches Denken scheint offenbar ein Fremdwort für Dich zu sein...ebenso wie Rechtschreibung...!!!
Du hättest übrigens auch auf meinen Tread antworten können, anstatt dumme Kommentare abzugeben...!!!

MfG...Robbery

[

ToFu

entsorgt, bitte nicht mehr machen]

Spar dir deine Beleidigungen 😠
1. Der Twingo (zumindest die älteren Modelle) haben AFAIK eine elektr. Servounterstützung, also vermute ich einfach mal, dass da kein Servolenkungsöl gebraucht wird, zumindest nicht in größeren Mengen.
2. Wenn man nur eines der Renault-Unterforen abonniert hat, wird nicht automatisch das allg. Renault-Forum mitabonniert/mitangezeigt. Es ist immer ein extra Eintrag, den man extra anklicken muss, um die Postings dort zu sehen. Kann mir vorstellen, dass das viele nicht machen. Wenn ich kein Forenpate wäre und nicht viel Zeit habe, wäre ich auch im Megane-Forum geblieben, weil ich eben einen Megane habe. Analog wenn jemand sucht, der ein Problem mit einem bestimmten Renault-Modell hat -> da wird er i.d.R. auch erst im entspr. Unterforum suchen.
3. Die Wortvertauschung die wohl per Copy'n'Paste mitgewandert ist, habe ich aufgrund deines unfreundlichen Hinweises korrigiert, hab da wohl mal bei mir in meiner Textdatei falsch geklickt und das ist dann verschoben worden.
4. Warum soll ich zu deinem Problem was schreiben, wenn ich nix dazu sagen kann?

notting

Ich darf den TE doch herzlich bitten, sich in seiner Wortwahl ein wenig zu mäßigen. Der Forenpate hat Dich lediglich mit seinem Beitrag davon in Kenntnis gesetzt, dass und warum der Thread sich jetzt in einem anderen Forum befindet. Es gibt keinerlei Grund, derartig heftig zu reagieren.

Es ist in der Tat quer durch alle Foren so, dass die Unterforen wesentlich besser und fachlich adäquater frequentiert werden als die modellübergreifenden Markenforen. Die entsprechenden Erfahrungen darfst Du bei den langjährigen Nutzern durchaus zugestehen.

In einem Forum eines Autoherstellers, in dem der Blog jedes Modell betreffen kann, werden mehr User diesen Blog lesen, als in einem modellbestimmten Forum / Unterforum..!
Folgerichtig ist die Chance / Möglichkeit auf dem Blog mehr Antworten oder sogar Hilfe zu bekommen, als in einem Unterforum...die Menge / Masse machts..!
Ich habe dieses schon in anderen Foren beobachtet.

Zitat:

Original geschrieben von Robbery69


In einem Forum eines Autoherstellers, in dem der Blog jedes Modell betreffen kann, werden mehr User diesen Blog lesen, als in einem modellbestimmten Forum / Unterforum..!
Folgerichtig ist die Chance / Möglichkeit auf dem Blog mehr Antworten oder sogar Hilfe zu bekommen, als in einem Unterforum...die Menge / Masse machts..!
Ich habe dieses schon in anderen Foren beobachtet.

Du bist hier aber nicht in den Blogs, sondern in den Foren. Und jetzt schau dir mal den Rand rechts neben exakt diesem Thread hier an. Ja, da gibt's eine Kategorie Blogs, aber da sind nur eine handvoll Einträge und nicht nur Renault und zwar von populäreren Blogs die's hier so auf MT gibt. Auch die anderen Kategorien wie News sind nicht Renault-spezifisch. D.h. man sieht da nirgends den Betreff deines Threads, selbst nachdem ich es hierher verschoben hatte. Nur ganz am Ende werden ähnliche Threads angezeigt, wo wohl kaum jemand hinkuckt und das ist IIRC auch nur das jew. Forum, also nichts aus den anderen Unterforen.

Hier ist das eben etwas anders organisiert.

Anscheinend bringst du auch ein paar Begriffe durcheinander:
Foren: Techn. Hilfe bzw. Diskussionen wo's um Fahrzeuge geht. Jeder kann da Threads eröffnen.
Blogs: Ist gedacht damit jeder User seinen eigenen Bereich hat um z. B. von Umbauten, Spaßfahrten etc. berichten können, aber man darf auch über Sachen schreiben, die rein gar nichts mit Autos zutun haben (auch ganze Artikelreihen). Also nur der jew. User kann Blogartikel erstellen, die anderen können nur kommentieren.

notting

EDIT: Screenshot

Forum

Wer bringt hier was durcheinander...???
Ich habe lediglich den Begriff Blog anstelle dem Begriff Tread benutzt...und mehr nicht!
Anscheinend weiss hier der eine nicht, was der andere tut...Hilfe oder Lösungsvorschläge bezüglich einer hier eingestellten Frage bekommt man hier eh nicht...Kompetenz scheint hier ein Fremdwort zu sein..!!!

Zitat:

Original geschrieben von Robbery69


Wer bringt hier was durcheinander...???
Ich habe lediglich den Begriff Blog anstelle dem Begriff Tread benutzt...und mehr nicht!

Eben, ein Thread ist ein Diskussionsstrang in einem Forum. Ein Blog enthält i.d.R. mehrere Blogartikel mit Kommentaren dran. Was der Unterschied zwischen Forum und Blog ist, habe ich ja bereits erklärt.

Zitat:

Anscheinend weiss hier der eine nicht, was der andere tut...Hilfe oder Lösungsvorschläge bezüglich einer hier eingestellten Frage bekommt man hier eh nicht...Kompetenz scheint hier ein Fremdwort zu sein..!!!

1. Die Antworten kommen hier von Leuten, die das in ihrer Freizeit machen (die Forenpaten machen den Job übrigens auch in ihrer Freizeit) und nicht unbedingt hauptberufliche Schrauber sind und das ganze ist für dich ja kostenlos.

2. Du hast ja schon Antworten bekommen, wo Leute durch Nachfragen versucht haben, die Ursache weiter einzugrenzen. Möglicherweise hängt das Nichtvorhandensein weiterer Antworten mit deinem Posting vom 22. September 2014 um 21:10:25 Uhr zusammen, aber das musst du die entspr. Leute schon selbst fragen...

notting

Wenn der Motor am Stand läuft und Du nach rechts/links lenkst, sollte ein Summen von der Servopumpe hörbar sein.
Wenn nicht, stellt sich die Frage, ob Dein Schlitten Servotronic hat oder nicht.
Das kann ggf. mit einem defekten Magnetventil oder einer durchgebrannten Sicherung zu tun haben.

Ich wage zu bezweifeln, dass dieser Defekt mit dem neuen Zentralhydrauliköl zusammenhängt.
Eher ein dummer Zufall.....

So liebe Leute, meine Servolenkung funktioniert wieder...!
Vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben...!
Zur Auflösung: Es lag am Falschen/dünnflüssigen Servoöl..!
Da es zu dünnflüssig war, hat es Ablagerungen abgelöst und damit das Hochdruckventil in der Servopumpe (unter dem Anschluss der Hochdruckleitung zum Lenkgetriebe), verstopft..!!!
Ich habe es ausgebaut...auseinander genommen...gereinigt...mit Druckluft durchgepusstet...wieder eingebaut...Hochdruckleitung eingeschraubt...Funktioniert wieder..!!!

Herzlichen Glückwunsch - wieder eine Erfahrung reicher !

Deine Antwort