Servolenkung bei warmem Motor schwergängig
Hallo, Leute hab leider nichts finden können dazu.Meine Frage:
Woran kann es liegen das die Lenkung bei warmem Motor schwerer wird?? Wenn der Wagen über Nacht stand und ich Ihn Anlasse ist die Lenkung super leicht. Sobald der Motor warm ist und ich wieder einparken will geht es super schwer. Ob er Parameterlenkung hat weiß ich nicht Clk w209 von 09/2007. Fehler sind keine da. Öl ist NEU reingekommen und der Ölstand stimmt auch.
WDB2093541F242452
Danke für eure Hilfe.
37 Antworten
Zitat:
@Kenazo36 schrieb am 26. Juni 2018 um 16:36:19 Uhr:
Was für möglichkeiten gibt es denn um die Pumpe zuüberprüfen? Raus und neue rein? Schade um das Geld wenn es nachher nicht der fehler war und eine Pumpe ausborgen wird auch schlecht gehen.
Was möchtest du den sollen wir uns alle an die Hand nehmen OOOmmmm und deine Servo gesund beschwören.
Vielleicht mal in einer Werkstatt fragen ob man den Pumpendruck messen kann.
Mit hochheben und am Lenkrad wackeln repariert sich nichts.
Bei dir tauchen ja Anzeichen auf, für eine defekte Servopumpe.
Somit würde man ja auch nicht blind drauf loswechseln.
Ansonsten kannst du ja in eine gute freie Werkstatt fahren so wie es auch schon empfohlen wurde und dir die Diagnose stellen lassen.
Viele Komponenten kommen ja nicht in Frage die defekt sein könnten.
Lenkgetriebe, Servopumpe, Leitungen, Dichtungen.
Ich hab nur gefragt was es für möglichkeiten gibt die Pumpe zutesten ohne Sie auszubauen und gegen eine neue zuersetzen ?! Wo liegt jetzt dein problem? Wenn dich die Frage nervt, kannst du auch woanders deine "Hilfe" anbieten. Solche Hilfe brauche ich nämlich nicht 😉
Zitat:
@Saforma schrieb am 26. Juni 2018 um 17:46:56 Uhr:
Bei dir tauchen ja Anzeichen auf, für eine defekte Servopumpe.
Somit würde man ja auch nicht blind drauf loswechseln.Ansonsten kannst du ja in eine gute freie Werkstatt fahren und dir die Diagnose stellen lassen.
Viele Komponenten kommen ja nicht in Frage die defekt sein könnten.
Lenkgetriebe, Servopumpe, Leitungen, Dichtungen.
Werde ich dann mal versuchen in der Werkstatt. Heutzutage ist es schwer jemanden zufinden, der sich die Mühe macht zu testen. Die wollen erstmal alles mögliche wechseln und sehen dann ob es geklappt hat oder nicht.
Ähnliche Themen
Gibt viele Anzeichen.
Schleif-Geräusche beim Lenken
Blasenbildung im Vorratsbehälter des Servoöls
Fehlendes Servoöl
Undichte Leitungen und Wellendichtringe
Öl befindet sich rund um die Servopumpe
Das lässt sich alles als laie alles überprüfen, darüber hinaus weiß ich leider nicht wie man das genau diagnostizieren kann.
Zitat:
@Kenazo36 schrieb am 26. Juni 2018 um 17:47:07 Uhr:
Ich hab nur gefragt was es für möglichkeiten gibt die Pumpe zutesten ohne Sie auszubauen und gegen eine neue zuersetzen ?! Wo liegt jetzt dein problem? Wenn dich die Frage nervt, kannst du auch woanders deine "Hilfe" anbieten. Solche Hilfe brauche ich nämlich nicht 😉
Das Problem liegt eher auf deiner Seite, lesen fällt dir auch schwer.
So Schlaue wie dich mag ich, immer die selbe Frage stellen, keine Empfehlungen annehmen, null Ahnung und dann noch große Klappe.
Mach dein Ding
Zitat:
@Saforma schrieb am 26. Juni 2018 um 18:08:34 Uhr:
Gibt viele Anzeichen.Schleif-Geräusche beim Lenken
Blasenbildung im Vorratsbehälter des Servoöls
Fehlendes Servoöl
Undichte Leitungen und Wellendichtringe
Öl befindet sich rund um die Servopumpe
Das lässt sich alles als laie alles überprüfen, darüber hinaus weiß ich leider nicht wie man das genau diagnostizieren kann.
Sollte in der Servopumpe was nicht in Ordnung sein, gibt es eine Art " Reparatursatz " für die Pumpe von Mercedes? Oder ist das nicht vorgesehen seitens Mercedes? Würde dann nämlich die Pumpe ausbauen und zerlegen und ggf. Dichtungen austauschen.
Für diese Lenkhelfpumpe habe ich nichts gefunden.
Die ist bestimmt zu reparieren, aber ohne die passenden Dichtringe wird es schwierig.