Servoleitung Druckschlauch - ich bin verwirrt was soll ich tun?
Hallo zusammen liebe Elchgemeinde,
(kurz zum Auto: Volvo S80 2.4 103kw 140 PS 5 Zylinder (BS5244S2) Sauger HSN:9101 TSN:8040099)
ich habe ein unfassbar seltsames und Kopfschmerzbereitendes Problem...
letzten Donnerstag ist anscheinend eine Servoleitung bei mir geplatzt. Ich habe es Heute geschafft diese auszubauen und die ist da wo die Servoflüssigkeit rausspritze sehr rostig aber ein Loch konnte ich im Dunkeln nicht sehen. Ist aber auch die Hochdruckleitung weswegen ja ein kleines Loch ausreicht das dort was rausspritzt. Das Lenkgetriebe kann es nicht sein und der Rücklauf sieht auch gut aus.
Jedoch hatte ich eine neue Druckleitung bestellt welche aber im Vergleich zur ausgebauten nicht die gleiche ist und eine andere Teilenummer hat. Auch im Shop stand das das nicht für das Baujahr ist. Also falsch bestellt. Ich finde jedoch nicht die richtige Leitung.. wenn ich die Teilenummer, die auf einem der gepressten Ringe draufsteht, suche finde ich auch gar nichts zum bestellen.. (Teilenummer ist 9492786)
Ich finde eine Amerikanische Seite aber dort ist diese Teilenummer nur für die 6 Zylinder Volvos.
Ich finde nur Leitungen die von der Servopumpe bis zum flexiblen Teil sehr lang starr sind oder welche die noch seltsame Knickungen haben. Alle die ähnlich aussehen haben eine andere Teilenummer und sind für 6 Zylinder Motoren..
Weiß Jemand wo ich so eine Leitung kaufen kann oder ob es dort mal ein neues Teil gab was nun verbaut werden muss? Ich bin unendlich dankbar für Hilfe denn so kann ich mein Auto nicht fahren und ich bin drauf angewiesen. Und als Azubi kann ich es mir leider nicht leisten das Ding abschleppen zu lassen und einer Werkstatt zu sagen "macht mal bitte".
Ich werde morgen nochmal bei Volvo anrufen und fragen ob die mir irgendwas sagen können aber ich hoffe dennoch das von euch einer bescheid weiß oder Hinweise hat.
Falls Jemand vielleicht in der Nähe wohnt (Hannover auf der Grenze zu Garbsen an der A2 bin ich) und sich das ansehen könnte wäre auch super.
Falls ich irgendwas an Infos vergessen habe einfach fragen, ich mache Morgen nochmal Fotos von der ausgebauten Leitung (habe ich vorhin vergessen) und stelle die hier mit rein.
Vielen dank und euch nen schönen Abend noch
-Jan
54 Antworten
Ja mal sehen das ich einen finde..
Hatte auch überlegt sowas zu machen aber ich hatte bis jetzt nicht den richtigen satz gefunden und wenns dann immer noch nicht geht ist auch doof.
Ja stimmt schon aber Gebrauchtes bekommst schon um gutes Geld
Wenn du kein vida hast und keiner in der Nähe ist, dann geh zu volvo- die suchen dir raus welche du benötigst und mit der Nummer kannst dann dich auf die Suche begeben: Netz, Schrottplatz etc…
Wirst sicher fündig... 😉
So guten Abend oder auch Morgen 😁
Ich bin wieder da, nach 9 Stunden in der Halle stehen habe ich es mit zwei Freunden geschafft das Lenkgetriebe zu tauschen. Zwei Stunden gingen drauf da Jemand die Zündung anließ und die Batterie erst laden musste.
Der Ausbau ging sehr leicht und der Einbau fast auch. Das knifflige war nur das Gelenk wieder reinzubekommen. Aber mit ein wenig Klopfen und Kraft ging das auch.
Und siehe da: es ist dicht. Das Problem ist wohl gewesen das irgendwie Wasser in das Lenkgetriebe gekommen ist und es von innen zerfressen hat. Beim aufschneiden der Manschetten um die Axialgelenke kam so ein Brauner Servoölsiff raus mit großen Stückchen und allem das war nicht mehr schön. Dabei habe ich dann auch gleich beide Axialgelenke neu gemacht.
Ich bin jetzt auch gute 50 km Nachhause gefahren und es ist noch alles top bis auf zwei kleine Dinge die vermutlich das selbe Problem sind:
Es quietscht jetzt das Lenkrad beim Lenken und es hört sich so an als ob der Motor lauter zu hören ist durch die Lenkung.. Als wäre dort eine Dichtung an der Lenkstange die jetzt verrutscht ist oder sowas.
Hat da Jemand vielleicht einen Tipp was ich machen kann oder was ich nachsehen kann?
Bis hier her schonmal vielen Dank 🙂
Der Schwede hat erst 223000 km runter, da fehlen noch mindestens 277000 km 😉
Jan, schau mal bei der Gummitülle im Fahrerfussraum rechts neben dem Gaspedal, ob sie richtig sitzt (dichtet die Durchführung der Lenksäule durch die Spritzwand ab). Die Tülle wird durch einen umlaufenden Federring im Sitz gesichert. Wenn sie nicht richtig sitzt, kommt es zu Geräuschübertragungen zwischen Motorraum und Fahrgastraum.
Das Quietschen kann von einem der beiden Kreizgelenke kommen, besonders das untere (unterhalb der angesprochenen Gummitülle) macht das gerne mal.
Hi Kai! Das war wieder mal ein super Tipp von dir!
Tatsächlich sitzt dort etwas nicht richtig. kann aber nicht genau erkennen wie es gehört.. da das Video zu groß für MotorTalk ist hab ichs bei YouTube mal hochgeladen: https://www.youtube.com/watch?v=Yp9WX2ivC0k
Vielleicht wisst ihr ja genau wie das gehört bevor ich da was falsch fummel und dann wirds noch nerviger...
Und das Quitschen ist mehr mehr oben direkt im Lenkrad. Als ob unter der Verkleidung, wo auch das Zündschloss sitzt, Gummi auf Plastik reibt..
An der Lenkstange sitzt unter der der Verkleidung ein Kardangelenk, da etwas Öl drauf. Vielleicht hilft das ja schon