Servoleitung Druckschlauch - ich bin verwirrt was soll ich tun?
Hallo zusammen liebe Elchgemeinde,
(kurz zum Auto: Volvo S80 2.4 103kw 140 PS 5 Zylinder (BS5244S2) Sauger HSN:9101 TSN:8040099)
ich habe ein unfassbar seltsames und Kopfschmerzbereitendes Problem...
letzten Donnerstag ist anscheinend eine Servoleitung bei mir geplatzt. Ich habe es Heute geschafft diese auszubauen und die ist da wo die Servoflüssigkeit rausspritze sehr rostig aber ein Loch konnte ich im Dunkeln nicht sehen. Ist aber auch die Hochdruckleitung weswegen ja ein kleines Loch ausreicht das dort was rausspritzt. Das Lenkgetriebe kann es nicht sein und der Rücklauf sieht auch gut aus.
Jedoch hatte ich eine neue Druckleitung bestellt welche aber im Vergleich zur ausgebauten nicht die gleiche ist und eine andere Teilenummer hat. Auch im Shop stand das das nicht für das Baujahr ist. Also falsch bestellt. Ich finde jedoch nicht die richtige Leitung.. wenn ich die Teilenummer, die auf einem der gepressten Ringe draufsteht, suche finde ich auch gar nichts zum bestellen.. (Teilenummer ist 9492786)
Ich finde eine Amerikanische Seite aber dort ist diese Teilenummer nur für die 6 Zylinder Volvos.
Ich finde nur Leitungen die von der Servopumpe bis zum flexiblen Teil sehr lang starr sind oder welche die noch seltsame Knickungen haben. Alle die ähnlich aussehen haben eine andere Teilenummer und sind für 6 Zylinder Motoren..
Weiß Jemand wo ich so eine Leitung kaufen kann oder ob es dort mal ein neues Teil gab was nun verbaut werden muss? Ich bin unendlich dankbar für Hilfe denn so kann ich mein Auto nicht fahren und ich bin drauf angewiesen. Und als Azubi kann ich es mir leider nicht leisten das Ding abschleppen zu lassen und einer Werkstatt zu sagen "macht mal bitte".
Ich werde morgen nochmal bei Volvo anrufen und fragen ob die mir irgendwas sagen können aber ich hoffe dennoch das von euch einer bescheid weiß oder Hinweise hat.
Falls Jemand vielleicht in der Nähe wohnt (Hannover auf der Grenze zu Garbsen an der A2 bin ich) und sich das ansehen könnte wäre auch super.
Falls ich irgendwas an Infos vergessen habe einfach fragen, ich mache Morgen nochmal Fotos von der ausgebauten Leitung (habe ich vorhin vergessen) und stelle die hier mit rein.
Vielen dank und euch nen schönen Abend noch
-Jan
54 Antworten
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 25. November 2021 um 08:08:30 Uhr:
…und wenn nicht, wie wäre es, die Leitung zu schweißen?
Auch das ist möglich - dann kannst in Ruhe die neue im Frühling einbauen…Gruß Didi
Kannst Du Alu schweißen? Ich hab das damals in der Lehre gelernt. Da wirst nicht viele finden die das schweißen. Wennst Pech hast schwächst dann das Material noch mehr dann reißt die Leitung woanders. Da kannst gleich tauschen.
Ja klar - aber er hat nicht „gleich“…oder?
Und klar geht schweißen oder löten.
Meine hab ich gelötet…
Und für für Überbrückung ist der Tipp mit dem Schlauch und Schellen gar nicht verkehrt - das hält schon ne weile…
Gruß Didi
Das ist mehr als Pfusch, aber egal.
Ähnliche Themen
Ja ne, ist klar…
Sachen wie Lenkung und Bremsen macht man keine Experimente nur um ein paar Euro zu sparen. Setzt Du Dich in einen Flieger wo Hydraulikleitungen gelötet werden bei Leckagen? Nur so als Beispiel. Und wenn Du deinen Volvo schon mal gefahren bist wenn das Servoöl flöten geht, dann weißt das Auto ist unfahrbar. Und sowas ist grob fahrlässig.
Nur weil du nicht schweißen oder löten kannst, ist das noch lange kein pfusch - und bitte, tue mir den gefallen und bleibe mit deinen vergleichen auf dem Boden (auch im wahrsten Sinne des Wortes!).
Sprich bitte für dich und nicht andere - danke & over!
Du willst nur recht haben - was du nicht kannst oder kennst ist eh immer schlecht.
Mal vor der eigenen Tür kehren. Ich kann wahrscheinlich besser schweissen als Du es jemals können wirst, aber das ist nicht Thema jetzt. Somit beende ich den Dialog mit Dir,weil das nicht zum Thema gehört.
Na endlich siehst rin, dass du am Thema vorbei schreibst.
Wir haben verstanden, dass du der beste bist und keiner kommt an dich heran - aber jetzt gib ruh - DANKE!
Du tust mir echt leid....
Moin nochmal, also ich würd das aufjedenfall schweißen oder löten wenn ich das könnte, auch wenn es nur ein paar Wochen hält bis was neues da is und das Wetter angenehmer wird.
Ich seh guten Pfusch als keine schlechte Arbeit muss nur gut gemacht sein.
Danke @SirDeedee auf die Idee kit dem schweißen bin ich aber auch nicht gekommen... Ware sicher ne Option kurzzeitig habe aber kein alu Schweißgerät und habs auch nie gemacht.
Morgen berichte ich mal ob die Leitung die ich bestellt habe passt.
Hey,
ich hatte bei meinem S60 auch mal Leitungen benötigt, es gab da mal eine Teileänderung und die " neue Leitung " wird um die hintere Motoraufhängung geführt - wozu auch immer.
Bestell dir zur Sicherheit das Kreuzgelenk mit, ist gern der Grund für defekte Lenkungen weil zumindest eines der beiden Gelenke steckt und die Mechanik ruiniert
by
Wenn die nicht passen sollte und dir niemand helfen kann, kannst du das auch mit dem Schlauch machen.
Gut mit den Schellen zuziehen und das wird schon ne weile halten - und wenn die passende Leitung dann kommt, kannst sie bei schönem Wetter einbauen.
Die meisten Provisorien halten länger als so manche Wissenschaftler dies behaupten…
Drücke die Daumen und gib Bescheid wie es läuft…
Gruß Didi
Moin, das mit dem Schlauch behalte ich im Hinterkopf!
Ich habe vorhin mal die neue Leitung (die für den 6Zylinder ist) mit meiner kaputten verglichen. Sind fast identisch bis auf ein Bogen.. Habe dann beide mal trocken übern Motor grob "testgehalten" um zu sehen wie die ungefähr laufen und ich wüsste nicht wo die für den 6er bei mir nicht passen sollte..
Ich wärme mich jetzt Zuhause nochmal auf und Esse endlich mal was und dann schwinge ich mich auf den großen Parkplatz zum Schweden und leg mich mal drunter. Zum Glück regnet es grad mal nicht, der Herbst sei Dank.
Ich berichte euch wenn ich was neues hab.. wenns nicht passt suche ich mir nen Schlauch und wenn es passt dann kann ich euch sagen das die Leitung vom 6er wohl auch beim 5er geht 😁
So machst du das!