Servo- und Getriebeöl wechseln
Moin moin,
habe nun schon einige Zeit gesucht allerdings nichts passendes gefunden.
Ich möchte bei meinem Z22SE Erstzulassung 2003 das Getriebeöl und das Servoöl tauschen.
Hab den Motorraum mal etwas überflogen aber keinen Peilstab für die sachen gefunden.
Ebenfalls finde ich kein brauchbares Öl auf der Seite von Castrol und konsorten.
Eine kleine Anleitung und empfehlungen fürs Öl wären mir hilfreich.
vielen Dank schon einmal
28 Antworten
Du füllst doch von oben ein, willst Du das Getriebe voll kippen? 😁
Ich klinke mich bei der Gelegenheit mal ein....
ich wollte gerne bei meinem M32 Getriebe (6 Gang) mal das Öl wechseln da die Schaltung auch im kalten Zustand recht hakelig ist. Nun ist die Frage hat das M32 eine Ablassschraube oder muss ich wie damals bei meinem Corsa über das Differenzial ablassen?
Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Nein gibt kein Peilstab, und 2l reichen auch nicht. Mit dem überfüllen ist man meist in Regionen von 2,2-2,5l.
So hab mir mal die Feldabhilfe ausdrucken lassen.
Die Getriebe wurden ab Werk mit 1,75 L ausgeliefert.
Mit der Abhilfe sollte man bei einem Wechsel dann um 0,5 L überfüllen.
Da komme ich dann auf 2,25 L .
Das Getriebe hat nun 125 000 km mit der Füllung von 1,75 L runter und ich bemerke nichts schlechtes außer das ich es nach 10 Jahren einfach mal wechseln will.
Um nicht noch extra nen Lieter zu kaufen überfülle ich es mit 250 mL.
Das ist für mich und mein Wohlbefinden dann ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von Dopamin09
Ich klinke mich bei der Gelegenheit mal ein....
ich wollte gerne bei meinem M32 Getriebe (6 Gang) mal das Öl wechseln da die Schaltung auch im kalten Zustand recht hakelig ist. Nun ist die Frage hat das M32 eine Ablassschraube oder muss ich wie damals bei meinem Corsa über das Differenzial ablassen?Danke 🙂
Hat vielleicht einern nen Tipp?
Ähnliche Themen
Hat ne Ablaßschraube.
Hallo Leute bin neu hier !
Ich habe mir im Dezember letzten Jahres einen Vectra C 1.8 Baujahr 2003 gekauft. Anfangs voll begeistert,
muss ich nun nach dem 6 Werkstattbesuch ( Gurt defekt, Ausfall sämtlicher Anzeigen, Kühlmittelverlust, neue Reifen, neue Bremsen, Beifahrersitzverstellung defekt, defekte Funkfernbedienung ) aufpassen, dass ich noch viel mehr Geld in das Auto investieren muss. Denn vermutlich lauert das nächste kostspielige Problem schon. Von der Lenkung her scheint Öl auszutreten.
Also meine Frage : Kann mir jemand bitte sagen wie man beim Opel Z18XE den Stand des Servoöls kontrolliert ? bzw. Wo sich der Behälter für die Flüssigkeit befindet ?
Steht auf auf der ersten Seite in meinem Beitrag
Zitat:
Die Servopumpe inkl Ölbehälter ist rechts hinter dem Stoßfänger versteckt.
Bei dem von mir genannten 1.8 Motor eben nicht. Da ist nur jede Menge Luft. Ich habe schon Internet und Googlesuchfunktion mehrfach bemüht. Schwer, da was genaues rauszubekommen.
Naja so viele Möglichkeiten gibts bei Vectra/Signum ja nicht. Hinterm Stoßfänger oder auf dem Lenkgetriebe. Bleibt noch der 2.8 Turbo mit der hydraulischen Lenkung, da weiß ich allerdings nicht, wo der Behälter ist.Mehr Versionen kenn ich jetzt nicht. Aber hier gibts ja genug Spezialisten
@TE
Wie viel Getriebeöl hast du gekauft? Reichen 2 Liter?
Kauf 3liter.
Gibt es einen Grund warum ich 3 Liter brauche? Die Feldabhilfe mit überfüllen wurde doch zurückgezogen. Ins Getriebe passt 1,75 Liter rein. Was mache mit dem Rest?
Bis es an der Kontrollschraube rausläuft sind es mehr als 2l. Beim Motor guckst Du ja auch nach dem Ölmesssstab und füllst das Öl nicht pauschal nach angabe ein. Außerdem ist eine Überfüllung immer noch besser als zu wenig. Wir überfüllen die Getriebe generell mit min200ml.
kann rouadrunner nur bestätigen. kenns nicht anderst von meiner lehre.