Servo "sirrt"

Audi A4 B5/8D

Hallo liebe MotorTalkler,

Erstmal zu meinem Dicken:
A4 B5 2.5 TDI; Bj.99; 273tkm

Und zwar hatte ich es im Winter schon manchmal, dass in den ersten 2-3 Linkskurven nach dem Losfahren bei bestimmter Lenkrad Stellung die Servo leicht "gesirrt" hat.
Laut Werkstatt könnte es sein, dass da nach dem starten etwas Luft in der Servo wäre, wäre aber unbedenklich.
Passiert ziemlich genauer bei einer halben Umdrehung links in einem kleinen Lenkspektrum.
Beim Einparken, etc. merkt man es also gar nicht. Nur in machen Linkskurven und im Kreisel!

Das Geräusch war jetzt seit 5 Monaten völlig verschwunden! Seit gestern ist es wieder da und lauter als vorher! 🙁
Und bishierhin permanent! bin aber auch noch keine weiteren Strecken gefahren..
Servo Öl ist Voll (minimal zu viel drin) Hoffe das ist unbedenklich?
Servo funkt Einwandfrei.

Jemand ne Ahnung was das ist? und ob es auf Dauer schädlich für die Pumpe oder so werden kann?
Und vorallem wie man das Geräusch wegbekommen kann?

MfG Philipp_966

20 Antworten

Warum sollte das schäumen?

Mimeralisches Öl gemischt mit syntetischem Öl = teilsystetisches ÖL
Da pssiert nichts!

Auf dem Behälter steht "nur mieralisches ÖL" das Orginalö MIT Freigabe G 004 000 M2 ist aber "sysntetisch"
und dürfte nach deiner Beschreibung nicht gemischt werden! Warum ist es dann Bei VW Audi erhältlich

Alle grünen Servoöle lassen sich mischen
Grünes und gelbes Servoöl lässt sich mischen

NICHT gemischt werden dürfen
grünes Öl und rotes Öl
gelbes Öl und rotes ÖL
Grünes ÖL und ATF

Ist wie beim Kühlerfostschtutz alles was "violett" ist kannst du mischen
G12 + mit G12++ mit G13

Also ich hab jetzt Das orginale von VW gekauft "G004000M2" .
Habe zwar auch hin und wieder mal gelesen, dass man nicht mischen soll. Schließe mich da Fritzi an, im Normalfall sollte das funktionieren, zumal man auch beim freundlichen genau das Öl bekommt zum nachfüllen 🙂

So also:
Hab mal das Öl im Behälter abgesaugt und gegen neues ausgestauscht!
Resultat: kein Schäumen! 😉
Also gelbes + grünes funktioniert! 🙂

So werde dann mal alle 100km den Behälter wieder leer machen, bis das neue drin ist!

Ob es hilft kann ich allerdings erst sagen wenn wir mal wieder so +/- 15C° haben.

Schon mal vielen Dank für alle Hilfen! 🙂

MfG Philipp_966

Auf meinem Weg zur Arbeit ist eine Kurve und ein Kreisel, die scheinbar genau den Lenkeinschlag erfordern, dass es Sirrt.
So nachdem ca. die Hälfte es Öls drin war, hatten wir zum ersten mal morgens unter 15C°. Sirren nur noch in dem Kreisel und leiser!

Inzwischen hab ich 900ml drin (das Öl ist jetzt deutlich als grün wahrnembar). Heute morgen war es wieder kalt und: Stille! 🙂 Super! Wirklich noch einmal vielen Dank!

MfG Philipp

Ähnliche Themen

Danke für die Rückmeldung
Freut mich für dich das es funktioniert hat.😁

Habe inzwischen das Servoöl ein zweites mal erneuert, nach 3 mal absaugen von je 200 ml ist es nun wieder schön grün.

Zitat:

@Frizi9-93 schrieb am 27. Juli 2015 um 19:23:07 Uhr:


Danke für die Rückmeldung
Freut mich für dich das es funktioniert hat.😁

Habe inzwischen das Servoöl ein zweites mal erneuert, nach 3 mal absaugen von je 200 ml ist es nun wieder schön grün.

Super Möglichkeit danke, habe jetzt ca 5 gewechselt jeweils a 100ml, es ist immer noch schwarz, BJ 2008. Habe gehört dass manche es ca. 30 x wechselten bis es grün wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen