Servo "sirrt"

Audi A4 B5/8D

Hallo liebe MotorTalkler,

Erstmal zu meinem Dicken:
A4 B5 2.5 TDI; Bj.99; 273tkm

Und zwar hatte ich es im Winter schon manchmal, dass in den ersten 2-3 Linkskurven nach dem Losfahren bei bestimmter Lenkrad Stellung die Servo leicht "gesirrt" hat.
Laut Werkstatt könnte es sein, dass da nach dem starten etwas Luft in der Servo wäre, wäre aber unbedenklich.
Passiert ziemlich genauer bei einer halben Umdrehung links in einem kleinen Lenkspektrum.
Beim Einparken, etc. merkt man es also gar nicht. Nur in machen Linkskurven und im Kreisel!

Das Geräusch war jetzt seit 5 Monaten völlig verschwunden! Seit gestern ist es wieder da und lauter als vorher! 🙁
Und bishierhin permanent! bin aber auch noch keine weiteren Strecken gefahren..
Servo Öl ist Voll (minimal zu viel drin) Hoffe das ist unbedenklich?
Servo funkt Einwandfrei.

Jemand ne Ahnung was das ist? und ob es auf Dauer schädlich für die Pumpe oder so werden kann?
Und vorallem wie man das Geräusch wegbekommen kann?

MfG Philipp_966

20 Antworten

Hallo,
besorg die eine 20 ml Spritze und ziehe Öl aus den Servobehälter.
Das Öl sollte grün und blasenfrei sein. Ist das Öl braun und voll mit Luftblasen solltest du es wechseln.
Das Servoöl verliert mit der Zeit die Fähigkeit Luft abzusondern. (höherer Verschleiß durch Kavitation)

Zum Wechsen mimmst du am besten das Öl von VW:
http://www.amazon.de/.../B00P2LY4CM

Das Öl Kannst du wechseln ohne das System zu öffnen. (ist somit auch nachher dicht)

Mit einer Spritze und eimem Aquariumschlauch (6mm) soviel Sevoöl absaugen wie moglich und mit frischem Öl auffüllen. Nach der nächsten Fahrt wiederholen ca. 3 mal. Dabei steigt immer das Öl mit den Lufteinschlüssen nach oben. Von einem Liter nimmst du 900ml zu wechseln und 100 ml sind zum nachfüllen.

Solltest du Luft im System haben kannst du entlüften.
Auto beidseitig vorne Aufbocken und mehrfach von rechts Vollanschlag nach links Vollanschlag lenken,
erst ohne laufendem und später mit laufendem Motor.

Gruß Robert

Also Öl ist gelb und blasenfrei (im Zustand 5 min nach abgestelltem Motor)
aber ich denke ein Tausch des Öls kann ja eigentlich nicht schaden 🙂
dann nehme ich mir das mal vor 😉

Vielen Dank schonmal für diesen Tipp 🙂

MfG Philipp_966

Das Servoöl sollte "grün" sein!
Früher war das Servoöl gelbab ca. 1994 wurden alle VW / Audi mit "grünem" Servoöl ausgeliefert.

Also im Behälter sieht es etwas braun aus. aber da kommt ja wenig Licht rein 😁
Wenn ich den Peilstab an einem Papiertuch trockne sieht es klar und Gelb aus. (So Ähnlich wie frisches Motoröl)

Ähnliche Themen

Vielleicht hat ein Vorbesitzer mal das Servoöl gewechselt und wusste das nicht? :/
Kann ich jetzt schlecht nachvollziehen, was da drin ist.. jedenfalls ist es nicht Grün...

Am besten mit einer Spritze hochziehen.
Wenn nicht "grün" entleeren und spülen sonnst machst du dir die Servopumpe und das Lenkgetriebe kaputt

Ja. Dann muss ich erstmal eine Spritze suchen 😉
Werde mich morgen mal drum kümmern und Berricht erstatten! 🙂

Also wenn es die Servopumpe kaputt macht dann offenbar nicht schnell. Das Servoöl ist schon länger drin, als ich das Auto besitze also mind. 10tkm.

Aber ich schau morgen erstmal, ob es tatsächlich auch in der Spritze noch Gelb aussieht! 😉

Sry, dass es so lange gedauert hat, musste mir erstmal in der Apotheke das Werkzeug für meinen Krankheitsfall besorgen 😉

Scheint so, als ob es eher passiert wenn es kalt ist, momentan ist es nämlich wieder weg!

Aber hier jetzt die Bilder! für mich sieht es Braun / Gelb aus.

Auf dem Deckel steht dick und fett "nur mineralische Öle". Habe gehört das Grüne sei synthetisch?
Das sollte ich doch definiitv nicht mischen? :/

MfG Philipp

2015-07-16-10-53-02
2015-07-16-10-53-13

So hat das bei meinem vor 4 Jahren auch ausgesehen.
Habe dann das orginal Öl von Audi eingefüllt und bis heute ohne Probleme kein sirren keine Undichtigkeit also alles bestens😁 Das gleiche beim Golf meiner Frau vor 1 1/2 Jahren gewechselt alles super.

"nur mineralische Öle" soltte davon abhalten ATF Getriebeöle einzufüllen.

Gruß Robert

Okay das klingt ja schonmal gut 😁
Also: neues Grünes bestellen und nach und nach das alte aus dem Behälter und gegen neues ersetzen?

MfG Philipp

So hab ich es zumindest gemacht du hast den Vorteil es wird nichts geöffnet und nichts wird undicht.
Das Öl von meinem Audi ist auch nach 4 Jahren immer noch schön "grün"
Das öl wurde bei 242Tkm erneuert aktuell sind es 303Tkm

Hier noch ein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/forum/servo-oel-wechseln-t2875536.html
Beitrag 1 so habs ich gemacht😁
Beitrag 2 so wirds "richtig" gemacht"
Kannst dich aber auch für die Profilösung entscheiden

Gruß Robert

hatte auch so ein rumgelärme bei einem 2.6er im Winter... habe dann den Behälter immer leer, neues rein, dann motor wieder an... paar mal hin und hergelenkt (auto muss dabei frei stehen und bremse darf nicht angezogen sein)... und dann ca. 4 mal das ganze gemacht... seitdem ist wieder ruhe...

Sehr gut, ich bin kein KfZ Meister und es ist ja auch kein Neuwagen 😁
Ich denke die "einfache" Methode soll reichen 😉
Und, besser es ist noch etwas altes Öl drin als nur altes! Und vorallem riskiere ich damit keine Undichtigkeiten 😉

Bestelle jetzt das Öl und berrichte dann nach dem Wechsel! 🙂

MfG und vielen Dank für die Hilfe!
Philipp

achte aber drauf, dass du mineralisches und synthetisches öl nicht miteinander mischst... das schäumt dann nämlich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen