Servo quietscht ganz fürchterlich
Hallo,
habe folgendes Problem: Wenn ich zum Beispiel einparke und ich im Stand die Lenkung voll einschlage kommt dieses Geräusch:
https://www.youtube.com/watch?v=uTIDuJ6pp-I&feature=youtu.be
Da ich noch eine Gebrauchtwagengarantie habe, war ich in der Werkstatt und habe die Servoupumpe tauschen lassen. Soweit so gut, leider hat sich am Geräusch nichts geändert. Lenkgetriebe wurde geprüft, ist dicht und musste auch noch kein Öl nachfüllen. Werkstatt ist ratlos...
Weiß wer weiter?
A4 B7
2,7 TDI Handmixer
144tkm
31 Antworten
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 22. November 2015 um 00:56:59 Uhr:
Ist die Frage jetzt vollends geklärt, ob der 2.7 TDI einen Freilauf hat oder nicht, oder kommt es auf den MKB an?
Ich wiederhole meine Frage nochmal, das scheint hier die Frage zu sein, um die es unter anderem auch geht. Wobei sich mir nicht ganz erschließt, warum die größeren Diesel keinen Freilauf haben sollen...!?
Und wie siehts mit den 3.0 TDI aus?
Wenn deine "Antriebsscheibe" der LIMA eine Kunststoffabdeckung hat, dann ist es eine Freilaufscheibe, wenn du nur eine 6 Kant Mutter vorne siehst --> kein Freilauf, starre Kupplung.
Im Zweifelsfall Kunststoffabdeckung mit Schraubendreher runterziehen---> dann sollte nur eine 10er VIELZAHN -Welle sichtbar sein und keine 6-Kantmutter
Also bis Ende Januar hab ich noch Gebrauchtwagengarantie. Falls das Lenkgetriebe hin wäre, wäre das abgedeckt
Ähnliche Themen
Dann wäre ja die Sache mit dem Lima-Freilauf (FALLS es denn einen gibt 😉) bzw. dem Jodeln und Zwitschern auch abgedeckt, oder?
Hatte mal einen kaputten Freilauf, der war fest. Und das hatte keinerlei Einfluss auf das quietschen der Servopumpe bei vollem Lenkungseinschlag. Absolut keinen! Es hat einfach nur 1-2x im Jahr den Riemen runtergehauen, und die Spanrolle verzogen.
......ganz blöde Frage? Hast du schon geschaut ob der Füllstand im min-max Bereich ok ist, diesen Fall hatte ich mal bei einem Kollegen....
Zitat:
@TDI-Schrauber1 schrieb am 24. November 2015 um 08:23:20 Uhr:
......ganz blöde Frage? Hast du schon geschaut ob der Füllstand im min-max Bereich ok ist, diesen Fall hatte ich mal bei einem Kollegen....
Stand ist knapp unter Max. Füllstand Änderungen bringen leider keine Änderung, hatte ich schon mal versucht
Ich muss mich cepheid1 anschließen. Bei meinen Winterreifen hat das quietschen auch nachgelassen
Gruß Thomas
Jupp, seit paar Wochen 215er Winterreifen, nix quietschen mehr
Ja, ich hab das in GEWISSEM MAßE auch im Sommer. Aber auch nur, wenn der Motor warm ist. Ist ja klar, durch die breiteren Schlappen wird die Servo auch wesentlich stärker belastet als mit den Trennscheiben im Winter.
Hab mal meinen freundlichen gefragt als ich wegen was anderem da war, wegen dem quietschen. Seine Aussage:
LiMa Freilauf
Das ist der Freilauf der Servolenkung - hatte ich bei meinem B7 auch schon. Hat mich in einer freien Werkstatt 150€ gekostet.
Der BPP hat im B7 keinen Lima-Freilauf. Ein nicht vorhandenes Bauteil kann schwerlich Geräusche machen. Und ein Riementrieb ohne Lima-Freilauf macht auch nicht zwangsläufig Geräusche.
Der Lima-Freilauf ist u.a. hilfreich, um Auswirkungen von Schwingungen durch Drehunförmigkeiten im Riementrieb zu reduzieren und um den Riemenspanner zu entlasten. Warum Audi beim BPP bzw. auch bei anderen CR-V6-TDIs auf den Lima-freilauf verzichtet hat, weiß ich nicht. Aber mein BPP ist ca. 260tkm ohne Lima-Freilauf ausgekommen, erst dann gab es einen neuen Riemen, neuen Spanner und neue Umlenkrollen.
Der Lima-Freilauf scheint im V6-TDI erst mit den 8k-Generationen wieder nötig geworden zu sein, möglicherweise hängt das mit den geringen Standgasdrehzahlen zusammen.