Serviceumfang heute fällig

Mercedes C-Klasse W204

hallo zusammen,

so heute am DO. habe ich einen Termin für den Serviceumfang B3. bin da mal gespannt was da so auf mich zukommt.

Ein par Daten: c - klasse; 220CDI; ca 95000km

Berichte gibt es dann später 🙂

MfG

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von torty666


Tyrefit prüfen und gegebenenfalls wechseln steht auf der Liste der durchzuführenden Arbeiten bei der Inspektion.
Möchtest Du auch angerufen werden ob man das Öl wechseln soll, die Zündkerzen tauschen oder die linke Tür fetten muss?
Wenn die Werkstatt für jeden Punkt der Inspektion erst beim Kunden anrufen muss, dann kann der auch gleich dableiben und alles einzeln absegnen.

Bei meinen Eltern wurde es auch gewechselt. Ich hab daraufhin mal im Netz gesucht was das Zeug so kostet. Seltsamerweise war MB da mit 35€ sogar günstig.

MfG

Die Frage die sich mir stellt:
Wann wechseln die denn das Tirefit?

Musst Du die Werkstatt fragen, nicht mich.

Zitat:

Des weiteren sind Dinge wie Ölwechsel, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit etc. pp.
Standardsachen die ich beim Service erwarte.

Ist Dir schonmal die Idee gekommen dass andere Leute das anders als Du sehen könnten?

Irgendjemand wird immer was zu meckern haben.

Zitat:

Und zum Preis, bei Amazon bekomme ich ein Komplettes Set mit Kompressor
für unter 30€ Link zu Amazon 😉

Wenn ich mir anschaue welche Preise die Werkstätten für Öl verlangen finde ich den Preis fürs Reifendichtmittel fast normal. Und was macht man alle 2 Jahre mit einem neuem Kompressor? 😉

Zitat:

Aber mal eine Frage am Rande:
Warum wird beim W204 die Bremsflüssigkeit starr alle 2 Jahre getauscht

Warum wird einmal im Jahr das Öl gewechselt, auch wenn man nur 3000km gefahren ist?

Die Frag emusst Du MB stellen.

Ich tippe mal auf Gewinnmaximierung.

Zitat:

Beim Mondeo wurde in 3 Jahren 1 Mal die Flüssigkeit auf mein Verlangen hin
beim Bremsentausch gewechselt und da hatte ich den Wagen gerade mal
9 Monate.

Ach ja, der Mondeo. Bei Ford ist ja eh alles besser.

Mal zum nachdenken: Alle 2 Jahre tritt in 3 Jahren wie oft zu?

MfG

heute rechnung für service A1 bei 103000km bekommen.

550 euro mit tüv/au....

Ist schon klar.
Aber alle 2 Jahre kann bei 3 Jahren Haltedauer auch 2 mal vorkommen!
Wenn nämlich kurz nach kauf gewechselt werden muss und dann nach 2 Jahren wieder
sind es 2 Wechsel! Oder eben nur 1 Wechsel wenn die Werkstatt sich
von den starren vorgaben löst und den Siedepunkt nachmisst!

Ich fragte bei meinem Assyst ob den der Siedepunkt schon so schlecht war
das die nach 2 Jahren gewechselt wurde.
Die Antwort:
Die muss nach 2 Jahren gewechselt werden, wir messen nicht nach!

Ich kann es für MB nur hoffen das die dritte Werkstatt nächsten Monat
beim Assyst ordentlich arbeitet, ansonsten haben die mein Geld
das letzte mal gesehen!
Ich meine da latzt man 500€ ab und die Rechnung wird einem nicht mal
erklärt. Alles muss man einem aus der Nase ziehen (wie mit der Bremsflüssigkeit)
auch das es nicht mal ein Danke zum Abschied gab....
Das kenne ich aus Ford Zeiten deutlich besser!
Da war es selbstverständlich die Rechnung zu erklären
und vorab den Wartungsumfang durchzusprechen.
Bin ich wirklich so verwöhnt worden?

Aber wie heißt es so schön: Das Beste oder nichts! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


Natrülich haben Reifen kein Verfalldatum, ich habs auch mehr Ironisch geschrieben.

Es soll nicht heißen, dass ich was Umsonst haben möchte, aber das Geld aus der Tasche zu ziehen, halte ich auch nicht für i.O.

Ich hab auch keine Lust mehr zu bezahlen als nötig ist.

Was ich aber absolut nicht nachvollziehen kann ist es wenn man sich vorher nicht informiert, und hinterher rumjammert.

Es gibt Listen auf denen steht was gemacht wird und was nicht. Oder man fragt vorher.

Ich hab auch keine Lust 10€ für einen Liter Scheibenwaschwasser zu bezahlen. Deswegen bekommt die Werkstatt vor der Inspektion halt gesagt dass das Waschwasser nicht aufgefüllt werden muss.

Scheibenwischer und Reifenluftdruck kann ich selber kontrollieren, sogar günstiger als der Mechaniker.

Es gibt aber genug Leute die keine Lust auf zu was haben, die wollen halt dass die Werkstatt sich drum kümmert. Und der Anteil dürfte umso größer sein, je teurer das Auto ist.
Schau Dir doch mal die Sprüche hier an wenn man sein eigenes Öl mitbringt.

Fakt ist, es gehört zur Inspektion, genauso wie Ölwechsel. Man kann der Werkstatt keinen Vorwurf machen, wenn sie sich an die Vorgaben des Herstellers hält.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Fakt ist, es gehört zur Inspektion, genauso wie Ölwechsel. Man kann der Werkstatt keinen Vorwurf machen, wenn sie sich an die Vorgaben des Herstellers hält.

MfG

Da stimme ich dir zu!

Allerdings trägt es zur Kundenbindung bei wenn man den Kunden

sagt:

Ihr Tirefit oder ihr Verbandkasten läuft in 4 Monaten ab,

möchten Sie es getauscht haben oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Ist schon klar.
Aber alle 2 Jahre kann bei 3 Jahren Haltedauer auch 2 mal vorkommen!

Kann, muss aber nicht.

Du hast das so gesagt als ob das was besonderes wäre, da wollte ich das nur mal klarstellen.

Zitat:

Das kenne ich aus Ford Zeiten deutlich besser!
Da war es selbstverständlich die Rechnung zu erklären
und vorab den Wartungsumfang durchzusprechen.
Bin ich wirklich so verwöhnt worden?

Das sollte eigentlich überall so sein. Aber dummerweise arbeiten überall Menschen, und die leider nunmal individuell. Zum Glück hat man als Kunde die Wahl. Gibt ja meistens mehr als eine Werkstatt in der Nähe.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von torty666



Fakt ist, es gehört zur Inspektion, genauso wie Ölwechsel. Man kann der Werkstatt keinen Vorwurf machen, wenn sie sich an die Vorgaben des Herstellers hält.

MfG

Da stimme ich dir zu!
Allerdings trägt es zur Kundenbindung bei wenn man den Kunden
sagt:
Ihr Tirefit oder ihr Verbandkasten läuft in 4 Monaten ab,
möchten Sie es getauscht haben oder nicht?

Menschen sind manchmal sonderbar. Der eine freut sich wenn man ihn fragt, der andere setzt sowas voraus und will mit so Kleinkram nicht belästigt werden.

Im übrigen ging ich davon aus dass das Dichtmittel bereits abgelaufen war, und nicht irgendwann ablaufen wird.

MfG

Heute nun der erste Inspektionstermin mit meinem C-Coupé.

Ich roll da um 08:23 h auf den Hof...sofort gehen alle Rolltore runter,
die Mechaniker rufen: "Noooooooooo" "Nicht hier....bitte" "Never"
"Go home" und wedeln wild mit den Armen hin- und her🙁

Bin dann aufgewacht und habe gemerkt....es war nur ein schlechter Traum😁

Mein Termin kommt ja noch.........😁

Nun war er wirklich: Der erste Inspektionstermin 😮

Aus meinem schlechten Traum hat sich zunächst nichts bewahrheitet😁

=> Hinweis auf neues Update COMAND aufspielen
====================================

Fragezeichen in den Augen....öhmm...ja...wir gucken mal...ob es da was gibt😕
(hinterher: sooo, hier ist Ihre Ausfertigung über das Navi-Update, EUROPE 2012 V6.0 only code 801/802)

=> Hinweis auf KI-Meldung "Blinker vorne rechts"
===================================

Wir gucken mal...neee, noch nie von so einem Problem gehört
(hinterher: Rückmeldung = Nix)

=> Hinweis Update Motorsoftware
=========================

Fragezeichen in den Augen...öhm, nee...wieso....das ist nur, wenn irgend ein Fehler
angezeigt wird....sonst wird da nix gemacht🙄
(hinterher: Neue Motorsoftware wurde aufgespielt, alles ok)

War aber nicht, weil danach das ECO-System nicht mehr ging😰
ich also wieder zurück.....😠
Alles wieder mit der Star-Diagnose verkabelt...und neuer Versuch.

Der Service A, welcher ja nur ein Ölwechsel ist, scheint unfallfrei geklappt zu haben.
Die Füllmenge stimmte....und es wurde nicht 1/4 vom Öl daneben gekippt😁

Das Fahrzeug war ansonsten vom optischen Zustand....so wie vorher😁

Boooohhh......überstanden....den ersten Ölwechsel.😁
Rechnung kommt noch😮

Fazit:
====

Dank regelmässigem Lesen der Beiträge hier bei Motor-Talk (danke,ihr seit genial😁)
wusste ich mehr, als der Werkstattmeister......😁

😉

Zitat:

Original geschrieben von veyron44



War aber nicht, weil danach das ECO-System nicht mehr ging😰
ich also wieder zurück.....😠
Alles wieder mit der Star-Diagnose verkabelt...und neuer Versuch.

Die Werkstatt hat es geschafft das Start / Stop System zu deaktivieren?

Das wäre ja für einige hier ein echter Traum!

Ich wäre jedenfalls damit weiter rumgefahren 😁

War aber nicht, weil danach das ECO-System nicht mehr ging😰
ich also wieder zurück.....😠
Alles wieder mit der Star-Diagnose verkabelt...und neuer Versuch.

Die Werkstatt hat es geschafft das Start / Stop System zu deaktivieren?
Das wäre ja für einige hier ein echter Traum!
Ich wäre jedenfalls damit weiter rumgefahren 😁

😁 ich habe auch einen Moment drüber nachgedacht 😁

Einer in der Werkstatt meinte noch.....andere würden davon träumen😁

Aber ich wollte es wieder so haben, wie vorher😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen