Serviceumfang B1

Mercedes E-Klasse W212

Hallöschen,

Wollte mal fragen was so bei einem Serviceumfang B1 gemacht wird bei einem w212er E350 CDI Lim.

Und ganz wichtig: wie teuer ist das circa?

Euer Armada

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde!

Ich hatte mal versucht eine Sammlung von Rechnungen zu erstellen. Leider traf dies auf wenig Resonanz! (Ganze 2 (ZWEI) Antworten) 😉

Ich denke, Du wirst keine Antwort erhalten. 🙁

Herzliche Grüße 
Jochen
-W212-FAQ-Autor- 

96 weitere Antworten
96 Antworten

Das müsste aber aus der Wartungshistorie (digitaler Servicebericht) ersichtlich sein, oder?

Hi,

gestern meinen Dicken beim Service B1 gehabt, hier die Aufstellung für die FAQ

E250 CGI T-Modell EZ 2010 105 000 km

Service B1
Werkstattcode E0E

Kosten:
-Service B Dürchführen ohne Pluspaket (19AW)
-Zusatz zum Service, Bremsflüssigkeit erneuern (7AW) 26 AW 215,80

Teile:
- 1Liter Bremsflüssigkeit (Sonderpreis) 15,38
- Kombifilter 49,00
- Oelfilter.Einsatz 14,52
- Wartungsspray 2,00
- Altölentsorgung (da Öl selbst angeliefert) 13,86

- Abhol und Bringservice (ohne Berechnung)
- Fahrzeug Oberwäsche und aussaugen (ohne Berechnung)

+19% MwSt 59,01
------------------------------------------------------------
Gesamt 369,57

Falls es interessant ist : Raum Südbaden (soll ja regionale Unterschiede geben)

Für mich absolut in Ordnung.......

sagt mal, der Umfang für "Zusatz zum Service, Bremsflüssigkeit erneuern", hängt der von irgendwas ab? Ich lese hier immer von 7AW, mir wurden dafür 9 AW in Rechnung gestellt??? (CDI200)

Zitat:

@MeMyself_212 schrieb am 21. November 2014 um 07:53:20 Uhr:


sagt mal, der Umfang für "Zusatz zum Service, Bremsflüssigkeit erneuern", hängt der von irgendwas ab? Ich lese hier immer von 7AW, mir wurden dafür 9 AW in Rechnung gestellt??? (CDI200)

alle 2 Jahre sollte es lt. Wartungsplan gemacht werden (ob nötig oder nicht, darüber kann man streiten) und von daher sollte es nicht von was anderem abhängen.

wie gesagt es gibt regionale Unterschiede und selbst innerhalb einer Region kann es von Händler zu Händler Unterschiede geben.

läßt Du den Wechsel einzeln machen oder zusammen mit dem Service ? Vielleicht könnte das ein Faktor sein.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@wizard1972 schrieb am 21. November 2014 um 08:10:57 Uhr:



Zitat:

@MeMyself_212 schrieb am 21. November 2014 um 07:53:20 Uhr:


sagt mal, der Umfang für "Zusatz zum Service, Bremsflüssigkeit erneuern", hängt der von irgendwas ab? Ich lese hier immer von 7AW, mir wurden dafür 9 AW in Rechnung gestellt??? (CDI200)
alle 2 Jahre sollte es lt. Wartungsplan gemacht werden (ob nötig oder nicht, darüber kann man streiten) und von daher sollte es nicht von was anderem abhängen.

wie gesagt es gibt regionale Unterschiede und selbst innerhalb einer Region kann es von Händler zu Händler Unterschiede geben.

läßt Du den Wechsel einzeln machen oder zusammen mit dem Service ? Vielleicht könnte das ein Faktor sein.....

den hatte ich gemeinsam mit dem Service B machen lassen....

Ich kann ja verstehen, dass die AW regional unterschiedlich kosten, aber dass die Ausführung regional unterschiedlich schnell gehen soll... hm....

was wurde für den Service B an AW gerechnet ? auch 19 ?

oftmals gibt es ja einen Paketpreis für den Service, da werden dann die nicht in Anspruch genommenen Sachen rausgestrichen (z.B. Eigenöl oder Plus-Paket).
Was übrig bleibt ist eine Summe und die wird vielleicht unterschiedlich aufgeteilt.

Ansonsten fällt mir auch nichts ein.....

Gibt sicherlich jemanden hier, der es aufklären kann....

so, ich habe mal nachgesehen...

Service B ohne Ölwechsel 14 AW
+ Bremsflüssigkeitswechsel 9 AW

Service B bei 43.000km für S212 E220CDI EZ05.2014

Moin - gerade erhalte ich die Rechnung:
Service B mit Pluspaket, Dichtring, Scheibenwaschmittel, Ölfiltereinsatz, Kombifilter (Innenraum), 6,5L Synth. 5W30 Spezial, Anhängevorrichtung prüfen, Oberwäsche: 412,05€ + Leihwagen 34,-€ (Preis galt für die gebuchte B-Klasse, stattdessen aber E-Klasse für diesen Preis erhalten).

Neben der Mobilitätsgarantie und der hoffentlich so eher möglichen Kulanz bei Problemen die nicht mehr in die Garantiezeit fallen spielt natürlich ein anständiges Scheckheft beim Wiederverkauf eine große Rolle. Gerade bei Autos in dieser Liga achten Käufer auf pünktlichen Service in der Fachwerkstatt. Lohnen sich da die wenigen 100,-€ Ersparnis bei der Hinterhofwerkstatt?

Und hier noch ein weiterer Punkt der für die Fachwerkstatt spricht:

"Wer nach einem Unfall auf die Reparatur des eigenen Autos verzichtet, kann sich dennoch die fiktiven Kosten von der Fahrzeugkaskoversicherung erstatten lassen. Ein Kunde der hannoverschen VHV-Versicherung legte dafu?r einen Kostenvoranschlag auf der Grundlage der Stundenlöhne einer Mercedes-Fachwerkstatt vor, was der Versicherung
zu teuer war. Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied jetzt jedoch, dass der Versicherer unter bestimmten
Bedingungen zahlen muss (Az.: IV ZR426/14). Er kann nicht pauschal auf gu?nstigere Reparaturkosten in einer freien
Werkstatt verweisen. In dem Fall wollte ein Autofahrer den Unfallschaden an seinem Mercedes nicht reparieren lassen. Stattdessen reichte er bei der VHV ein Gutachten ein, wonach die Reparatur in einer Mercedes-Fachwerkstatt 9.400,- Euro kosten wu?rde. Die Versicherung zahlte davon aber nur 6.400,- Euro und legte dafu?r die Lohnkosten in einer nicht markengebundenen Fachwerkstatt zugrunde.
Anspruch auf die markengebundene Fachwerkstatt hat der Kunde demnach u.a. dann wenn der Versicherungsnehmer sein Auto bisher stets in einer markengebundenen Fachwerkstatt hat warten und reparieren lassen.
(Hannoversche Allgemeine Zeitung, DONNERSTAG, 12. NOVEMBER 2015, NR. 264 | SEITE 9)

Ist der Preis ink MwSt? Ich hab bei einem CLS gerade den ersten Service B gemacht. EZ 11/2013 und aktuell 35tkm.
Hab 511€ bezahlt ink. Bremsflüssigkeitswechsel und Anhängervorrichtung prüfen. Öl selbst mitgebracht. Kam mir teuer vor, aber gut war ne Niederlassung (Heidelberg).

Zitat:

@martin_theone schrieb am 5. Dezember 2015 um 18:39:04 Uhr:


Ist der Preis ink MwSt? Ich hab bei einem CLS gerade den ersten Service B gemacht. EZ 11/2013 und aktuell 35tkm.
Hab 511€ bezahlt ink. Bremsflüssigkeitswechsel und Anhängervorrichtung prüfen. Öl selbst mitgebracht. Kam mir teuer vor, aber gut war ne Niederlassung (Heidelberg).

Ja, inkl. MwSt. - in 49360 Vechta...

Krass und das ink. Öl. Wahnsinn, die Preisunterschiede.

Ich hatte letzte Woche einen A1 Service bei 67000km.
Zusatzarbeit war Bremsflüssigkeit wechseln.
307€ inkl.Mwst. und kostenlosen Ersatzwagen.

Hey,

ich fahre zwar einen W207 aber bei mir steht bald die B3 an. ( Luftfilter, Kraftstofffilter, AdBlue)
Öl bringe ich selber mit für meinen 350CDI Bluetec Mobil 1 0W40 ESP mit der 229.51 Freigabe.
Kann ich auch einen Kraftstofffilter mitbringen, habe ich vergessen zu fragen... -_-
Der von Mahle kostet im Net 55€ und beim Daimler 150€, wenn er 90€ kosten würde, okay.
Aber die Differenz ist schon krass, AdBlue werde ich vor der Inspektion selbstständig auffüllen.^^

Viele Grüße

Zitat:

@Boby52 schrieb am 1. September 2017 um 12:24:10 Uhr:


Kann ich auch einen Kraftstofffilter mitbringen, habe ich vergessen zu fragen...

Da wird sich die Werkstatt vermutlich weigern. Sícherheitshalber vorher nachfragen.

Hatte kürzlich auch den B1-Service bei meinem E 350 BT. Mit Pluspaket, Bremsflüssigkeitswechsel, Öl vom MB-Händler, ein paar Litern AdBlue und kostenfreiem Leihwagen 565,00 EUR inkl. MwSt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen