Serviceumfang A
Hallo,
Ich habe eine Frage,mein Mercedes ist Baujahr 11/06 und hat jetzt 10600km
runter.Gestern zeigte mein Bordcomputer dass mein Auto in 30 Tagen zum
Serviceumfang A muss.Als ich dann an gleichen Tag (2 Stunden später)
wieder los fuhr zeigte der Bordcomputer noch 29 Tage an.Mein Auto ist
von Werk auf 24000km zum Serviceumfang A eingestellt.
Jetzt zu meiner Frage,ist es normal dass jetzt schon Serviceumfang A
angezeigt wird?
Mercedes sagt Ja!!!!!
Auto ist liebevoll eingefahren worden,keine Kurzstrecken u.s.w.
Hat jemand Erfahrung,und kam mir weiter helfen?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruss Detlef
29 Antworten
Hallo owsi,
ist ja interessant.
Mein C230 ist zwar EZ 12.2006, aber das Baujahr ( Monat ) ist 06.2006 und ich musste noch nicht zum Service.
Ich habe etwa die gleiche Kilometerleistung, aber scheint bei mir noch 24 Monate eingestellt zu sein.
Weiß jemand ,ab wann der Serviceintervall von 24 auf 12 Monate geändert wurde????
Und wird der Serviceintervall nach meinem ersten Service dann auch endgültig auf 12 Monate eingestellt???
Zitat:
Original geschrieben von puuschel
......-die werkstätten brauchen Arbeit - und - unser Geld
Wenn das Fzg. noch nicht über 2 Jahre alt ist, muß man wohl zur Inspektion nach 12 Monaten antreten, um die Garantieansprüche nicht zu verlieren.
Wenn das Auto älter ist, so ist es schon eine Überlegung wert, auf die Anzeige zu pfeifen und den alten Rhythmus beizubehalten.
Klar, hier spielt das Argument Kulanz hinein - aber man muß es einfach abschätzen, was (wahrscheinlich) kostengünstiger sein wird. Ab 4 -5 Jahren ist es ja auch mit der Kulanz nicht mehr ganz so toll. Ich glaube, ich habe mich bereits entschieden 😎
Zitat:
Original geschrieben von krypton
Wenn das Fzg. noch nicht über 2 Jahre alt ist, muß man wohl zur Inspektion nach 12 Monaten antreten, um die Garantieansprüche nicht zu verlieren.Zitat:
Original geschrieben von puuschel
......-die werkstätten brauchen Arbeit - und - unser Geld
Wenn das Auto älter ist, so ist es schon eine Überlegung wert, auf die Anzeige zu pfeifen und den alten Rhythmus beizubehalten.
Klar, hier spielt das Argument Kulanz hinein - aber man muß es einfach abschätzen, was (wahrscheinlich) kostengünstiger sein wird. Ab 4 -5 Jahren ist es ja auch mit der Kulanz nicht mehr ganz so toll. Ich glaube, ich habe mich bereits entschieden 😎
Zu beachten ist aber, das die Mobilo-Life Garantie ab 01.01.2004 umgestellt wurde und ab Kauf nur noch 2 Jahre gilt. Diese Garantie verlängert sich mit jedem Service um weitere 2 Jahre bis zu 30 Jahren. Also, wenn Du mit Deinem Fahrzeug mal diese Garantie nach 2 Jahren benötigst, kannst Du auf diese Leistungen nicht mehr zurückgreifen.
Das ist völlig richtig. Aber auch hier muß man einfach eine Risiko-Abschätzung machen. Wie oft wird man die Mobilo-life tatsächlich brauchen? Ich denke, es ist äußerst selten, dass man die nutzen wird (ist aber nur ein Bauchgefühl von mir- ich habe in den letzten 10 Jahren keinen Gebrauch machen müssen, Gott sei Dank). Ein einfacher Schutzbrief bei der Fzg.-Versicherung deckt auch Einiges ab und ist für wenige Euros im Jahr zu haben.
Aber wie gesagt, das Risiko muß jeder für sich entscheiden (das gilt bekanntlich für jede Art von Versicherungen).
Ähnliche Themen
Du hast natürlich Recht, war auch nur ein Hinweis. Das positive ist halt der Anspruch auf Ersatzwagen beim liegenbleiben bzw. wenn keine Weiterfahrt mehr möglich ist, auch im Ausland usw. Also Leistungen die ungefähr der ADAC Plus Mitgliedschaft entsprechen. Ein "normaler" Schutzbrief trägt meist nur das Abschleppen bis zur nächsten Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von krypton
Wenn das Fzg. noch nicht über 2 Jahre alt ist, muß man wohl zur Inspektion nach 12 Monaten antreten, um die Garantieansprüche nicht zu verlieren.
Das stimmt nicht!!!!
Mein C230 ist wie oben schon gesagt Baujahr 06.2006 und EZ 12.2006 und ich muß anscheinend erst nach 24 Monaten zum ersten Assyst.
Wenn das Fahrzeug nach 12 Monaten noch keinen Service anzeigt, dann kann ich doch nicht die Garantie verlieren.
Das kann ich auch nur so bestätigen. Baujahr 05/2006 und nach 2 Jahren. Bin allerindgs nach 14 Monaten (ohne Zeitmeldung) zum Assyst.
@Kwan u. and910
Wenn ich Eure Baujahre sehe (jeweils 1.Halbjahr 06), so würde es passen, dass die Umstellung auf das 12 Monate-Intervall nach den Sommerferien erfolgt ist (--> Modelljahr 2008 ?).
Natürlich gilt die Anzeige! Wenn ihr noch den 24 Monats-Rhythmus vom Werk her habt, so bleibt es natürlich für Euch dabei.
Meine Aussage bezog sich ausschließlich auf die neuesten Fahrzeuge, die nun offensichtlich nach max. 12 Monaten zum Service müssen. Vermutlich wurde weder an der Technik (Motor) noch am Öl etwas verändert und plötzlich reduziert man das max. Serviceintervall auf die Hälfte, sowie es andere Hersteller inzwischen auch schon getan haben. Und ich habe nur die Frage aufgeworfen, wie geht man (als Betroffener) damit um.
@and910: Aber die von Dir aufgeworfene Frage, ob auch Dein MB nach dem Service auf 12 Monate umgestellt wird, ist interessant (und würde mich selbst auch betreffen).
Ich hoffe natürlich nicht, kann mir aber auch das vorstellen... (eine Vermutung zur Begründung hat ja puuschel bereits angestellt) Und für diesen Fall habe ich mir bereits die Antwort gegeben, wie ich damit umgehen will.
Hallo,
gestern habe ich MB 220 c ( EZ Juni 2006) mit 10.000 km auf dem Tacho gekauft. Das ASSYST System zeigt (im Bordcomputer) Wartung B (zwei Schlüssel) in 24.600 km. Meine Frage: kommt vorher die Warung A - im Serviceheft ist nchts ingetragen!
Hallo!
Eigentlich schon. War zumindest bei mir so. Assyst A bei 21704km. Habe allerdings nen Benziner. Konnte dann bis zum nächsten Assyst B über 26tds km fahren, da die Elektronik immer testet, wie man fährt, wieviele Kaltstarts man macht usw.
Eventuell wurde bei Dir vergessen, den Assyst A einzutragen. Wo hast Du das Fzg. gekauft? Privat oder beim MB-Händler?
Gruß
Bertus
Zitat:
Original geschrieben von and910
Weiß jemand ,ab wann der Serviceintervall von 24 auf 12 Monate geändert wurde????
Ja, schau mal hier:
Neue Wartungsintervalle ab Oktober/November 2006cu termi0815
Zitat:
Original geschrieben von Bertus
Hallo!
Eigentlich schon. War zumindest bei mir so. Assyst A bei 21704km. Habe allerdings nen Benziner. Konnte dann bis zum nächsten Assyst B über 26tds km fahren, da die Elektronik immer testet, wie man fährt, wieviele Kaltstarts man macht usw.
Eventuell wurde bei Dir vergessen, den Assyst A einzutragen. Wo hast Du das Fzg. gekauft? Privat oder beim MB-Händler?Gruß
Bertus
Hallo,
das Auto habe ch bei MB-Händler gekauft und auf dem Tacho sind erst 9500 km. Es kann also eigentlich nicht sein, dass den Assyst A vergessen war!?
Kann mir evtl. jemand sagen, was beim Service - Umfang A alles gemacht wird und was er bei MB kostet ??
Würde mich freuen von euch zu hören ...
Steht alles im Scheckheft Deines Autos ganz genau beschrieben!
Dazu kommt dann eventuell noch neue Bremsflüssigkeit, neue Zündkerzen etc.
Preis:
433,80 € brutto bei Deinem Auto. Bei dem Kilometerstand und dem Baujahr solltest Du den fälligen Automatik-Getriebeölwechsel nicht vergessen 😎
P.S.
Deiner hat ja noch 12 Zündkerzen, da wird es teurer!
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
So auf die Schnelle im groben Überblick 🙂
Preise differieren je nach Standort nebst Zusatzarbeiten. Als Hilfreich hat sich hierzu erwiesen, direkt danach beim Freundlichen zu fragen und den Meister zu bitten einen Blick aufs/unters Fahrzeug zu werfen.
Kostet bis dahin noch nichts und evtl. erübrigen sich dann auch weitere Bemühungen seitens des Freundlichen. 😉