Servicekosten
Hallo Forums-Gemeinde,
da ich noch keinen Passat besitze würde mich mal interessieren wie hoch die Kosten für einen Service ist
und ob es feste Intervalle gibt alle 20.000 oder so ??
Vielen Dank für Eure Antworten
Gruss wizard
16 Antworten
nenene...
Hier waren schon fast alle bei ner Inspektion, aber keiner weis was für einen Passat(alter) bzw was für eine Motorisierung Du meinst!!
MfG
Norbert
Der Intervall beträgt 15 bis 30 tkm, je nach Fahrweise und Strecke.
Es gibt meines Wissens nach keine Verbindlichen oder auch Unverbindlichen Preisempfehlungen für den Service.
Wobei der erste ein erweiterter Ölwechselservie ist
(hat bei meinem Touran bei 26tkm ca. 85€ plus 5Liter Öl zu je 23€ der Liter.... also runde 200€ gekostet)
wärend der zweite dann eine richtige Inspektion ist.
Man kann auch bei 15tkm schon eine Insp. beauftragen, kostet dann halt etwas mehr.... lol
hoffe etwas geholfen zu haben.
Wenn Fehler in meinen Schilderungen sind, bitte berichtigt mich.
Thx
LG Norbert
Servicekosten 1,9 TDI
Ich hab zwar noch 6400km bis zum ersten Service (ca. bei 29400km). Hab aber trotzdem schon mal gefragt:
Ölwechsel und Inspektion kosten ca. 220EUR - sie haben noch empfohlen den Luftfilter zu tauschen (was zwar nicht im Plan ist) -
dnan werden 260EUR draus.
Wenn es mit dem alle 2 Jahre nötigen Bremsflüssigkeitswechsel zusammnefällt kommen noch ca. 75EUR dazu.
Preise aus Österreich - aber in Germany wird die USt ja eh auch bald angehoben 😉
Ähnliche Themen
der Grundpreis der 30 TSD Inspektion beträgt 100 Euro, die ich gezahlt habe weil ich mir alle Teile besorgt habe und VW die nur noch eingebaut hat, also mit Teilen 150 Euro für mich. Regulärer Preis 250 Euro wenn man alles machen lässt und keine Teile mitbringt. Ich rate jedoch jedem dazu das Öl mitzubringen da spart man schon mal 50 Euro ein!!
das hört sich ja gar nicht soooo schlimm an, mir hat jemand
erzählt das man mit 450 EUR rechnen muss
Hi
Nun wissen wir immer noch nicht was du für einen Passi fährst 🙄
Ich nehme an das es zwischen dem 1.6 und dem 3.2 V6 Unterschiede geben wird was die Servicekosten betreffen 😉
Ich bin einer der lieber einmal mehr als normal das Auto checken lässt, bin damit immer gut gefahren.
Wenn ich zum Beispiel in die Ferien fahre und länger unterwegs bin, dann lasse ich mein Auto immer vorher kurz durchchecken, kostet nicht viel und man ist beruhigter unterwegs.
Es liegt vielleicht auch daran das ich ein gutes Verhältnis zu meinem Freundlichen habe und sehr zufrieden bin mit seinen Preis/Leistung und Dienstleistungen.
Habe gestern mein Auto zum Wintercheck gebracht, da wird so ziemlich alles wichtige am Auto kontrolliert und gegebenfalls neu eingestellt, nachgefüllt oder ausgewechselt.
Der Wintercheck kostet mich hier in der Schweiz ohne Material umgerechnet ca. 30 Euro.
Ich finde es gut investiertes Geld, klar man könnte es auch selber machen, aber in meiner Freizeit habe ich besseres zu tun 😉
Lieber Gruss
cybernetv6
Zitat:
Original geschrieben von cybernetv6
Hi
Nun wissen wir immer noch nicht was du für einen Passi fährst 🙄
Ich nehme an das es zwischen dem 1.6 und dem 3.2 V6 Unterschiede geben wird was die Servicekosten betreffen 😉cybernetv6
Hi Cyber,
wie schon oben geschrieben fahre ich noch keinen Passat
werde aber in ein paar Wochen einen Fahren denke ich...
Das mit den extra Checks finde ich auch eine gute Idee
das sind niedrige überschaubar Kosten und man sollte danach
etwas beruhigter in den Urlaub oder über den Winter fahren...
Gruss Patrick
Der Thread hier ist zwar schon älter, aber thematisch passt er.
Ich fahre einen 3c 125kw TDI kombi und habe gerade einen 90.000 km Service machen lassen.
Auf dem Begleitzettel steht:
- Batterie: mit Batterietester prüfen
- Fahrzeugsystemtest durchführen
- Bereifung: Zustand, Laufbild, Profiltiefe prüfen
- Motoröl wechseln
- Dicke Bremsbeläge prüfen
- Serviceintervall-Anzeige zurücksetzen
- nächsten ServiceTermin eintragen und Aufkleber anbringen
und in der Rechnung steht reine Arbeitszeit € 97,14
Bereifung und Bremsbeläge sind eine reine Sichtprüfung,
das Aufkleben und Rücksetzen des Serviceintervalls ist ja wohl auch nichts großartiges.
Ölwechsel: Schraube auf, warten, Ölfilterwechsel, Öl rein = 10 Min
d.h. Batterietest und Fahrzeugsystemtest sind der Hauptgrund für die € 97?
Was machen die da ausser ein paar Kabel anschliessen? max ebenfalls 10 Min?
Ja so ist das leider. Was hast Du insgesamt gezahlt? Habe für meine 15000er des neuen Motors mit Ölwechsel, Filter, Innenraumfilter usw. ca. 220 Euro gezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von Mike1304
Der Thread hier ist zwar schon älter, aber thematisch passt er.Ich fahre einen 3c 125kw TDI kombi und habe gerade einen 90.000 km Service machen lassen.
Auf dem Begleitzettel steht:
- Batterie: mit Batterietester prüfen
- Fahrzeugsystemtest durchführen
- Bereifung: Zustand, Laufbild, Profiltiefe prüfen
- Motoröl wechseln
- Dicke Bremsbeläge prüfen
- Serviceintervall-Anzeige zurücksetzen
- nächsten ServiceTermin eintragen und Aufkleber anbringen
und in der Rechnung steht reine Arbeitszeit € 97,14Bereifung und Bremsbeläge sind eine reine Sichtprüfung,
das Aufkleben und Rücksetzen des Serviceintervalls ist ja wohl auch nichts großartiges.Ölwechsel: Schraube auf, warten, Ölfilterwechsel, Öl rein = 10 Min
d.h. Batterietest und Fahrzeugsystemtest sind der Hauptgrund für die € 97?
Was machen die da ausser ein paar Kabel anschliessen? max ebenfalls 10 Min?
Tja, wo ich Dir recht geben muss tue ich das. Nachdem Du jetzt anhand der Inspektionsrechnung und der beobachteten Arbeitszeit des Mechanikers entdeckt hast das man mit einer VW Werkstatt reich werden kann ohne wirklich viel zu tun würde ich gerne von Dir wissen wann Du eine aufmachst? Schließlich muss man nur etwas Öl ablassen und auffüllen, hier und da ein Tester anschließen und ein paar Stellen nachschauen. Alles kein Aufwand und berechnen kann man den Kunden ja recht viel.
Also, ab wann wirst Du mit einer Werkstatt reich??
Norbert
Mein VW 😁 meinte €127 für eine 120.00er Inspektion.
Wieviel Öl geht in einem 2.0er-PD-TDI 103kw? Habe mal was von 3,8L für ohne DPF und 4,3 mit DPF gelesen - stimmt das?
Das hier ist schon mal anders als €23 pro Liter: http://www.juing-oil.de/.../p215_1-ltr--Mobil-1-ESP-Formula-5W-30.html 😉
Passat 1,9 TDI (PD) B.j. 11/2005
60t km Intervall-Service Inspektion bei VW-Vertragswerkstatt ca. 270 Euro
(3,8 L Longlife3 + Ölfilter + Staub-/Polenfilter)
90t km Intervall-Service bei VW-Vertragswerkstatt ca. 290 Euro
(3,8 L Longlife3 + Ölfilter + Luftfilter + Kraftstofffilter)
120t km Intervall-Service Inspektion bei einer Freien Werkstatt ca. 135 Euro
(3,8 L Longlife3 + Ölfilter + Staub-/Polenfilter)
Ölwechselmenge mit FilterwechselZitat:
Original geschrieben von dicks
Wieviel Öl geht in einem 2.0er-PD-TDI 103kw? Habe mal was von 3,8L für ohne DPF und 4,3 mit DPF gelesen - stimmt das?
1,6 L Motor BSE
4,5 L1,6 L FSI Motor BLF / BLP
3,5 L2,0 L FSI Motor BLR / BLX / BLY
4,5 L2,0 L TFSI Motor AXX / BWA
4,6 L1,9 L Dieselmotor BKC
3,8 L1,9 L Dieselmotor BLS
4,3 L2,0 L Dieselmotor BKP / BMP
4,0 LWie kommt ihr auf diese Preise😕
Meiner: 3,2 V6 BJ 2006
45TKm = 60TKM-Inspektion! -----Kosten 589,-
Was bei mir außerplanmäßig dabei waren:
Bremsflüssigkeitwechsel ( alle 2 Jahre)
Pollenfilter( oder so ähnlich)
Reifendicht ....
Allerdings hatte ich vorher einen Volvo V70 der ist N I E in den 150TKM unter 1000,- aus der Insp. gekommen ist
allerdings wurde er auch immer gewaschen und von Innen gereinigt! 🙂
Gruß