Serviceintervalle für 2.0 TDI

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo;

kann mir jemand was zu den Serviceintervallen zu den 2.0 TDI Motoren sagen?

Beste Antwort im Thema

hallo, ich habe auch mal ein mail an vw geschickt wegen des intervalls und das zur antwort bekommen

VW-2009/12-031634
Serviceintervall

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Die Wartungsintervall-Verlaengerung (WIV) wird durch den Einsatz einer wartungsfreien Blei-Kalzium-Batterie, Oelsensoren, welche die thermische Belastung sowie den Oelstand messen und einer Bremsbelagverschleisskontrolle ermoeglicht. Dadurch werden die festen Intervalle - 15.000 km oder ein Jahr - durch flexible Intervalle ersetzt. Die maximal moegliche Wartungsfreiheit fuer Ihr Fahrzeug betraegt maximal 30.000 km oder zwei Jahre.

Die moeglichen extrem langen Service-Intervalle werden zwangslaeufig nicht immer erreicht. In nicht unwesentlichem Umfang haengt das von den Einsatzbedingungen des Fahrzeuges ab.

Durch Vergleich der Eingangsgroessen Oeltemperatur und Motordrehzahlen mit dem Kennfeld "Thermische Oelbelastung" wird ein Fahrstreckenvergleichswert "Thermische Belastung" in Meter gebildet. Analog erfolgt der Vergleich der Eingangsgroesse "Motordrehzahl" und "Motorlast" mit dem Kennfeld "Russbelastung". Es wird ein Fahrstreckenvergleichswert "Russbelastung" in Meter gebildet.

Die zwei Fahrstreckenvergleichswerte und der direkt eingehende Fahrstreckenwert werden in drei separaten Speichern summiert. Das Steuergeraet berechnet aus diesen drei Werten und dem Zeittakt die Restfahrstrecke bis zum naechsten faelligen Service. Sind die Bedingungen fuer das Ausloesen der Service-Vorwarnung beziehungsweise des Service erreicht, erfolgt im Display die entsprechende Anzeige.

Wenden Sie sich bitte an Ihren betreuenden Volkswagen Partner, um den angezeigten Service durchfuehren zu lassen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Es heißt MAX 30000km und nicht auf jeden Fall 30000km!!!!! Also je nach Fahrweise/Nutzung kann das Serviceintervall auch eher eintreten.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Es heißt MAX 30000km und nicht auf jeden Fall 30000km!!!!! Also je nach Fahrweise/Nutzung kann das Serviceintervall auch eher eintreten.

o.K. danke für die Info

hallo, ich habe auch mal ein mail an vw geschickt wegen des intervalls und das zur antwort bekommen

VW-2009/12-031634
Serviceintervall

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Die Wartungsintervall-Verlaengerung (WIV) wird durch den Einsatz einer wartungsfreien Blei-Kalzium-Batterie, Oelsensoren, welche die thermische Belastung sowie den Oelstand messen und einer Bremsbelagverschleisskontrolle ermoeglicht. Dadurch werden die festen Intervalle - 15.000 km oder ein Jahr - durch flexible Intervalle ersetzt. Die maximal moegliche Wartungsfreiheit fuer Ihr Fahrzeug betraegt maximal 30.000 km oder zwei Jahre.

Die moeglichen extrem langen Service-Intervalle werden zwangslaeufig nicht immer erreicht. In nicht unwesentlichem Umfang haengt das von den Einsatzbedingungen des Fahrzeuges ab.

Durch Vergleich der Eingangsgroessen Oeltemperatur und Motordrehzahlen mit dem Kennfeld "Thermische Oelbelastung" wird ein Fahrstreckenvergleichswert "Thermische Belastung" in Meter gebildet. Analog erfolgt der Vergleich der Eingangsgroesse "Motordrehzahl" und "Motorlast" mit dem Kennfeld "Russbelastung". Es wird ein Fahrstreckenvergleichswert "Russbelastung" in Meter gebildet.

Die zwei Fahrstreckenvergleichswerte und der direkt eingehende Fahrstreckenwert werden in drei separaten Speichern summiert. Das Steuergeraet berechnet aus diesen drei Werten und dem Zeittakt die Restfahrstrecke bis zum naechsten faelligen Service. Sind die Bedingungen fuer das Ausloesen der Service-Vorwarnung beziehungsweise des Service erreicht, erfolgt im Display die entsprechende Anzeige.

Wenden Sie sich bitte an Ihren betreuenden Volkswagen Partner, um den angezeigten Service durchfuehren zu lassen.

Na ja, lange kein Beitrag in diesem Thread 😉 . Mein Tiguan sagt mir seit einigen Tagen, dass der nächste Service fällig sei. In 1.000 km oder 345 Tagen 🙄 !! Ich denke, in 1.000 km wird viel eher sein 😛 . Komisch, was er sich da an Tagen ausrechnet!?

Modelljahr 2010, Baujahr 2009. Zurzeit 117.058 km. Bisher habe ich auch alle Services beim 🙂 machen lassen.

Wp-20130731-001
Ähnliche Themen

Mein Tiguan zeigt mir noch 13000 Km bis zum nächsten Service fällig sei. Ich bin noch 500 Km gefahren und nun ,, Service jetzt 😕. Der Kilometerstand ist 46000 KM

Wann müssen die Faceliftmodelle zur Inspektion? In meinem Bordbuch steht noch alle zwei Jahre oder 30.000km, was zuerst eintritt. Aber hier auf der VW Homepage steht allerdings, dass man ab einer Gesamtlaufleistung von 30.000km jährlich zur Inspektion muss oder alle 30.000km?! Was ist jetzt richtig😕 Da ich einen Wartungsvertrag habe, würde ich natürlich schon lieber jährlich gehen😛

Bei Longlife-Öl gilt der dynamische Service-Intervall, der nach max 2 Jahren bzw 30.000km den Service verlangt. Bei viel Kurzstrecke hingegen kann der Service-Zeitpunkt schon (wesentlich) früher erreicht sein.
Das ist unabhängig vom Alter des Fahrzeugs.

Beim Wartungsvertrag gilt ohne Wenn und Aber: Erst dann wird die Wartung vom Vertrag abgedeckt, wenn der Service-Zeitpunkt (so gut wie) erreicht ist. Dann wird auch immer ein Long-Life-Service gemacht.
So bei meiner Frau, die extrem Kurzstrecke fährt und trotzdem Longlife-Intervalle verpasst bekommt, obwohl sie schon nach gut einem Jahr "fällig ist".

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 17. Dezember 2015 um 14:40:44 Uhr:


Bei Longlife-Öl gilt der dynamische Service-Intervall, der nach max 2 Jahren bzw 30.000km den Service verlangt. Bei viel Kurzstrecke hingegen kann der Service-Zeitpunkt schon (wesentlich) früher erreicht sein.
Das ist unabhängig vom Alter des Fahrzeugs.

Beim Wartungsvertrag gilt ohne Wenn und Aber: Erst dann wird die Wartung vom Vertrag abgedeckt, wenn der Service-Zeitpunkt (so gut wie) erreicht ist. Dann wird auch immer ein Long-Life-Service gemacht.
So bei meiner Frau, die extrem Kurzstrecke fährt und trotzdem Longlife-Intervalle verpasst bekommt, obwohl sie schon nach gut einem Jahr "fällig ist".

Warum wird das auf der Homepage dann anders dargestellt? Für wen gilt dieser "neue" Serviceintervall? Die Golf-Fahrer müssen tatsächlich jährlich zur Inspektion, dort hab ich das auch aufgeschnappt.

VW Homepage - Serviceintervalle

Pardon, ich warf Ölwechsel und Inspektion durcheinander...
Ölwechsel ist bei Longlife-Öl wie oben beschrieben dynamisch bis zu 30.000km bzw. 2 Jahre.
Die Inspektion ist nach 2 Jahren und dann jährlich, das ist auf der Seite korrekt dargestellt.

So zeigt es auch meine MFA an. Dem habe ich nur nicht wirklich Wert beigemessen, da ich eh jedes Jahr zum Ölwechsel muss - wegen der Kilometerlimitierung. 30.000km sind halt schnell um 😁

Ok also sollte das ja dann der Servicevertrag auch abdecken nehme ich an. Mich wundert es jetzt nur das es so nicht im Serviceheft steht?

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 17. Dezember 2015 um 17:18:43 Uhr:


Ok also sollte das ja dann der Servicevertrag auch abdecken nehme ich an. Mich wundert es jetzt nur das es so nicht im Serviceheft steht?

Hi,

Meiner ist Bj 2013 MJ 2014. In meinem Serviceplan auf Seite 2 stehen die Serviceereignisse beschrieben, etwas verklausulierter, als es Beichtvater zutreffend beschrieben hat.

Fester Service:
Ölwechsel 15000 Km oder 1 Jahr
Inspektion Erste Inspektion nach 2 Jahren oder 30000 Km, danach 1 Jahr oder 30000 Km (was zuerst eintritt)

Flexibler Service
Ölwechsel: nach flexibler Anzeige, spätestens nach 2 Jahren
Inspektion: Erste Inspektion nach 2 Jahren oder 30000 Km, danach 1 Jahr oder 30000 Km (was zuerst eintritt)
MfG
H.S.

Hallo, habe den Inspektionsservicevertrag für 30€/Monat bei 20.000 km/Jahr. Erste freie ainsoektion bei knapo 90.000 km betrug 665€. Hab somit noch eine freie Inspektion im Folgejahr. Lohnt sich also für mich. (Tiguan, Bj 2013, 2.0 TDi 4Motion, 170 PS)

Deine Antwort
Ähnliche Themen