Serviceintervallanzeige zurücksetzen

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo, hoffe ihr könnt mir helfen. Hab über die suche nichts gefunden. Eine Bekannte von mir hat einen 3 oder 4 Jahre alten Polo. Wie wird an diesem Fahrzeug die Serviceintervallanzeige zurückgesetzt? Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WMCBolle schrieb am 29. Mai 2015 um 23:03:07 Uhr:


Ich war im November bei der Inspektion und jetzt sagt er mir, dass ich in 200km wieder hin muss. Im nov war er bei 90.000 jetzt bin ich bei 118.000km.

Nunja, bei Festintervall wäre der nächste Ölservice nach dem 90 000 Service dann bei 105 000 km fällig gewesen.

Der nächste Service wäre dann im aktuellen Fahrzyklus bei 120 000 km dran.

Und damit ist Longlife-Serviceintervall für Dich als "Vielfahrer" ungeeignet ?

21 weitere Antworten
21 Antworten

Gute Nacht

Zitat:

@WMCBolle schrieb am 29. Mai 2015 um 23:37:10 Uhr:


Zahnriemen wurde bei der 90000km Inspektion gewechselt. Der nächste wechseltermin ist bei ca 180.000km. Geht das mit dem longlife nicht auch bei 60.000km?

Was hat der Zahnriemen mit einem Ölservice zu tun ?

Maximal und längstens...man geht ja auch bereits tanken, wenn die Tankuhr Ebbe anzeigt und nicht erst, wenn die von Hersteller versprochene Reichweite mit einer Tankfüllung ohne nachzutanken absolviert ist. Dieses Gerücht ist einfach nicht auszurotten.

Ich persönlich würde bei 30000 Km das Öl / Filter wechseln lassen, damit du noch lange Freude am Wagen / Motor hast. Longlife bedeutet, entweder nach vorgegebener Kilometerleistung, oder nach 2 Jahren, was zuerst eintritt.
Wenn der Motor in kurzer Zeit soviel leistet / leisten muss gönne ihm das Öl / Filter. Bei deiner Fahrleistung lohnt
schon ein Großeinkauf vom 5W30 im Netz ( 5,50 € / Liter ). Bei VW natürlich das 5 fache. Dann kannst du das Öl zur Werkstattl mitnehmen und nur den Wechsel zusätzlich bezahlen. Entscheiden musst du selber.
Liebe Grüße und immer gut geschmierte Fahrt. Peter.

Longlife-Service bedeutet lediglich, dass das Kombiinstrument aus zahlreichen Faktoren während des Betriebes den Zeitpunkt für das nächste fällige Serviceereignis errechnet. Im Idealfall kann dieses Ereignis auch nach (max.) 30.000 km oder erst (spätestens) nach 24 Monaten angezeigt werden. Jedoch ist es ein Irrtum, dass man generell mit Longlife-Öl sein Serviceereignis über diesen Zeitraum vor sich her schieben kann.

Also gehts bei dieser servicegeschichte hauptsächlich ums öl. Wieder was gelernt. Ölwechsel und filter krieg ich noch selber hin.

Meine Empfehlung:
Ich halte nicht von diesen extrem langen Intervallen, insbesondere weil das Öl quasi "nichts" kostet kann man hier nicht viel sparen .. zumindest wer selbst oder bei einer kleinen freien wechseln lässt.
Lieber 1x im Jahr oder je nach Fahrweise alle 10-20tkm das alte Öl raus und frisches rein .. das freut auch die Maschine.

Deine Antwort