Serviceintervall-Anzeige
Laut Handbuch kann man sich die verbleibenden Kilometer bis zum nächsten Service anzeigen lassen.
Dazu bei ausgeschalteter Zündung auf den Knopf am Tageskilometerzähler zweimal drücken; das war schon beim Corsa C so. Bei meinem "D" funktioniert es aber nicht.
Wie ist das bei Euch? Mach ich was falsch u. habt ihr einen Tipp?
Außerdem komme ich mit den Service-Intervallen nicht klar. Interpretiere ich das richtig, dass man jetzt einmal pro Jahr in die Werkstatt muß? (Zwar bis 30 Tkm dafür fahren könnte). Das wäre ja ein Rückschritt gegenüber dem "C".
Wißt Ihr etwas Genaueres zu diesem Thema?
Beste Antwort im Thema
Dass mit der Zurücknahme der Intervalle auf ein Jahr ist leider so. Ich halte das für Blödsinn. Nach Diskussion mit meinem FOH, bestätigt dieser mir, dass es angeblich aufgrund Beschwerde der FOH bei Opel so gemacht wurde. Macht ja auch Sinn, denn die hatten auf einmal nur noch halb soviel zu tun.
Ist doch viel schöner, wenn man jedes Jahr eine Rechnung schreiben kann, anstatt alle 2 Jahre!
Dass die Kunden das angeblich so wollten, dass man wieder jedes Jahr zur Inspektion muss, halte ich doch für ein Gerücht. Wer soll das denn wollen? Also ich war's schonmal nicht :-)
Nach der Garantiezeit ist es ja dann eh Wurscht. Und sollte die Insp-Anzeige beim Corsa D genauso funktionieren wie beim Astra H, dann geht das Rücksetzen so:
-Zündung aus
-Rückstelltaste (Tageskilometerknopf) drücken, das Display im Instrument zeigt den Wegstrecken- und Tageswegstreckenzähler an.
-Rückstelltaste (Tageskilometerknopf) drücken und halten, nach ca. 3 Sekunden erscheint die Service-Intervallanzeige.
-Rückstelltaste gedrückt halten, zusätzlich Bremspedal treten, beides halten.
-“Zündung EIN”. Rückstelltaste und Bremspedal gedrückt halten, im Display wird “InSP - - -” blinkend angezeigt. Beides weiter halten bis die Service-Intervallanzeige umspringt.
-Nach ca. 10 Sekunden wird im Display die maximale Laufleistung (“InSP 35.000 km” Ottomotor bzw. “InSP 50.000 km” Dieselmotor bei ECOService-Flex) und (“InSP 30.000 km” bei ECOService 1) angezeigt. Das Service-Intervall wurde zurückgesetzt.
Gruß
Stuby
32 Antworten
Hallo Horstanton
Es hat so funktioniert wie Du beschrieben haßt.
1b hat gefehlt gehabt.
Danke und Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion selber zurückstellen' überführt.]
Zitat:
@christian17 schrieb am 31. Juli 2010 um 14:18:25 Uhr:
Manuelle Rückstellung der Service-Intervall-Anzeige für Corsa-C / Combo, Corsa-D, Tigra-B1 “Zündung AUS”.
2 Rückstelltaste (Tageskilometerknopf) drücken und halten, nach ca. 3 Sekunden erscheint die Service-Intervall-Anzeige (“InSP O”).
3 Rückstelltaste gedrückt halten und zusätzlich das Bremspedal treten, beides halten.
4 “Zündung EIN”. Die Rückstelltaste gedrückt und das Bremspedal getreten halten, im Display wird “InSP- - - -” blinkend angezeigt. Beides weiter halten und warten, bis die Service-Intervall-Anzeige umspringt.
5 Nach ca. 10 Sekunden wird im Display die maximale Laufleistung (InSP 30.000 km / 20.000 mls) angezeigt. Das Service-Intervall wurde zurückgesetzt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion selber zurückstellen' überführt.]
Und wieder einmal dankeschön für die exakte Beschreibung ....LG. Opelas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion selber zurückstellen' überführt.]