Serviceintervall-Anzeige
Laut Handbuch kann man sich die verbleibenden Kilometer bis zum nächsten Service anzeigen lassen.
Dazu bei ausgeschalteter Zündung auf den Knopf am Tageskilometerzähler zweimal drücken; das war schon beim Corsa C so. Bei meinem "D" funktioniert es aber nicht.
Wie ist das bei Euch? Mach ich was falsch u. habt ihr einen Tipp?
Außerdem komme ich mit den Service-Intervallen nicht klar. Interpretiere ich das richtig, dass man jetzt einmal pro Jahr in die Werkstatt muß? (Zwar bis 30 Tkm dafür fahren könnte). Das wäre ja ein Rückschritt gegenüber dem "C".
Wißt Ihr etwas Genaueres zu diesem Thema?
Beste Antwort im Thema
Dass mit der Zurücknahme der Intervalle auf ein Jahr ist leider so. Ich halte das für Blödsinn. Nach Diskussion mit meinem FOH, bestätigt dieser mir, dass es angeblich aufgrund Beschwerde der FOH bei Opel so gemacht wurde. Macht ja auch Sinn, denn die hatten auf einmal nur noch halb soviel zu tun.
Ist doch viel schöner, wenn man jedes Jahr eine Rechnung schreiben kann, anstatt alle 2 Jahre!
Dass die Kunden das angeblich so wollten, dass man wieder jedes Jahr zur Inspektion muss, halte ich doch für ein Gerücht. Wer soll das denn wollen? Also ich war's schonmal nicht :-)
Nach der Garantiezeit ist es ja dann eh Wurscht. Und sollte die Insp-Anzeige beim Corsa D genauso funktionieren wie beim Astra H, dann geht das Rücksetzen so:
-Zündung aus
-Rückstelltaste (Tageskilometerknopf) drücken, das Display im Instrument zeigt den Wegstrecken- und Tageswegstreckenzähler an.
-Rückstelltaste (Tageskilometerknopf) drücken und halten, nach ca. 3 Sekunden erscheint die Service-Intervallanzeige.
-Rückstelltaste gedrückt halten, zusätzlich Bremspedal treten, beides halten.
-“Zündung EIN”. Rückstelltaste und Bremspedal gedrückt halten, im Display wird “InSP - - -” blinkend angezeigt. Beides weiter halten bis die Service-Intervallanzeige umspringt.
-Nach ca. 10 Sekunden wird im Display die maximale Laufleistung (“InSP 35.000 km” Ottomotor bzw. “InSP 50.000 km” Dieselmotor bei ECOService-Flex) und (“InSP 30.000 km” bei ECOService 1) angezeigt. Das Service-Intervall wurde zurückgesetzt.
Gruß
Stuby
32 Antworten
Zitat:
Bei der Produktion, und sei sie heutzutage noch so genau, entstehen immer kleine Reste und Grate, die noch im Motor drin sind. Diese werden durch das erste Öl herausgeschwemmt und sind dann weg. Wenn man damit jetzt 30000 oder sogar 50000km fährt is die Gefahr viel zu groß das was kaputt geht, vor allem wenn man das Auto noch sehr lange fahren möchte.
Hast Du keinen Ölfilter?
Diese "Reste und Grate"-Geschichte galt früher mal, heute nicht mehr.
Wo steht denn das bitte?
Wenn ein Ölwechsel nach 1.500km empfehlenswert wäre, dann würden die Hersteller diese Empfehlung auch aussprechen, dazu sind sie wegen der Kulanzkosten bei Motorschäden viel zu vorsichtig. Sie tun es aber schon lange nicht mehr. Und jetzt rate mal warum: Richtig! Weil es nicht notwendig ist.
Aber, wie ich schon sagte, wer es gerne machen möchte diesen frühen Ölwechsel, soll es ruhig machen.
Ich habe es noch nie gemacht, kaufe seit 20 Jahren immer Neuwagen und fahre diese bis ca. 150.000km. Einen Motorschaden hatte ich noch nie. Aber gut, das muss ja nicht unbedingt was heissen.....
Gruß
Stuby
Zitat:
Original geschrieben von midue
@stuby2000
ich hab bei meinem auch nach 1500km nen Ölwechsel machen lassen, aus nem ganz einfachen und technisch nachvollziehbaren Grund:
Bei der Produktion, und sei sie heutzutage noch so genau, entstehen immer kleine Reste und Grate,
Da kannst Du mal sehen, die bei Opel haben wirklich keine Ahnung von Motoren - können nicht mal die einfachsten Dinge nachvollziehen und haben einfach den Einfahrölwechsel abgeschafft - und das schon vor 20 Jahren.
Schreib doch mal ne Mail an Opel - die Sache mit den Resten und Graten wird die brennend interessieren ...
Gruß Wolfgang
@Nimm6
das ist wirklich vollkommener Blödsinn. Den Einfahrölwechsel gibt es wirklich schon seit Jahren nicht mehr. Dieser ist auch nicht mehr notwendig. Wer es machen möchte, soll es machen und das Geld zum Fenster rauswerfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stuby2000
Nach der Garantiezeit ist es ja dann eh Wurscht. Und sollte die Insp-Anzeige beim Corsa D genauso funktionieren wie beim Astra H, dann geht das Rücksetzen so:
Also bisher kommt man nur mit dem Tech2 zum zurückstellen des Intervalls ran...
Per knopfdrück klappt das nich mehr
Hallo,
Ich habe einen Opel Corsa 1.2 80 PS Bj.03/07 12000 km.
Die Inspektion ist gemacht worden ,aber mein Schrauber hat kein Instrument ,um den Service-Intervall zurück zustellen.Kann man das selber ,mit irgendeiner Funktionstaste ,oder muss ich deshalb zu Opel.
Gruß Hagos2310
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion selber zurückstellen' überführt.]
Manuelle Rückstellung der Service-Intervall-Anzeige für Corsa-C / Combo, Corsa-D, Tigra-B
1 “Zündung AUS”.
2 Rückstelltaste (Tageskilometerknopf) drücken und halten, nach ca. 3 Sekunden erscheint die Service-Intervall-Anzeige (“InSP O”).
3 Rückstelltaste gedrückt halten und zusätzlich das Bremspedal treten, beides halten.
4 “Zündung EIN”. Die Rückstelltaste gedrückt und das Bremspedal getreten halten, im Display wird “InSP- - - -” blinkend angezeigt. Beides weiter halten und warten, bis die Service-Intervall-Anzeige umspringt.
5 Nach ca. 10 Sekunden wird im Display die maximale Laufleistung (InSP 30.000 km / 20.000 mls) angezeigt. Das Service-Intervall wurde zurückgesetzt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion selber zurückstellen' überführt.]
Beim alten Vectra C GTS von meinem Vater konnte man sich durch leichtes drücken des Rückstellknopfes für die Tageskilometer, die restlichen Kilometer bis zum nächsten Service anzeigen lassen. Geht das beim Corsa auch?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion selber zurückstellen' überführt.]
gibt es sowas auch für den Astra H??? bei meiner Mom zeigt es das auch die ganze zeit an obwohl sie die insp. auch schon hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion selber zurückstellen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von ChrisM1985
gibt es sowas auch für den Astra H??? bei meiner Mom zeigt es das auch die ganze zeit an obwohl sie die insp. auch schon hat.
welches modell ist neuer? corsa d oder astra h?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion selber zurückstellen' überführt.]
Corsa D ist ja klar neuer, aber vll. gibt es beim Astra H ja ne andere Kombination oder so
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion selber zurückstellen' überführt.]
Hallo,christian17
Habe versucht wie beschrieben ,es geht nichts.
Gibt es noch eine andere Lösung,um der Service--intervall manuell zurückzusetzen?
Danke für eine Antwort
Gruß Hagos2310
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion selber zurückstellen' überführt.]
....in allen Foren gibt es Anleitungen zum Rücksetzen. Leider funktioniert keine davon für die "neueren" Modelle. Opel will halt nur unser bestes.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion selber zurückstellen' überführt.]
Hallo und Tag zusammen,
bei der Beschreibung von christian17 hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen.
Zitat:
1 “Zündung AUS”.
1b Rückstelltaste kurz drücken !
Zitat:
2 Rückstelltaste (Tageskilometerknopf) drücken und halten, nach ca. 3 Sekunden erscheint die Service-Intervall-Anzeige (“InSP O”).
3 Rückstelltaste gedrückt halten und zusätzlich das Bremspedal treten, beides halten.
4 “Zündung EIN”. Die Rückstelltaste gedrückt und das Bremspedal getreten halten, im Display wird “InSP- - - -” blinkend angezeigt. Beides weiter halten und warten, bis die Service-Intervall-Anzeige umspringt.
5 Nach ca. 10 Sekunden wird im Display die maximale Laufleistung (InSP 30.000 km / 20.000 mls) angezeigt. Das Service-Intervall wurde zurückgesetzt.
War gerade bei ATU und hab da mal über die Schulter geschaut - so hat´s geklappt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion selber zurückstellen' überführt.]
Also bei Corsa D etwas komplizierter! 🙂
1. Ins Auto setzen und Türen zu
2. Zündung aus, aber Schlüssel schon drin
3. Fahretüre aufmachen 3sec dann wieder schliessen.
4. Rücksteller Tageskilometersteller drücken und gedrückt halten, ebenso jetzt die Bremse getreten halten. und nun noch die Zündung dabei einschalten und alles so ca 15 sec gedrückt und getreten halten.
Bis das blinken der Anzeige aufhört.
Viel Erfolg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion selber zurückstellen' überführt.]