Service-Vertrag / Wartungs-Vertrag up!, Mii & Citigo

VW up! 1 (AA)

Hat jemand schon Info´s zu Service,-/Wartungsverträgen in Erfahrung gebracht?
Welche Leistungen beinhaltet der Vertrag?
Wieviel kostet dieser Vertrag in Verbindung mit der angegebenen jährlichen Laufleistung?

LG

Beste Antwort im Thema

Mit Kulanz stellen sie sich immer an, auch bei Re-Importen etc.
Das kann ich einerseits sogar noch verstehen, denn kulant ist man ja nur ggü. einem regelmäßigen, guten Kunden.

Anders sieht es bei Herstellergarantiezusagen aus (siehe Durchrostungs-"Garantie"😉, wenn die Inspektionslisten dann keinen Beleg dafür liefern, dass das Auto bei regelmäßiger Inspektion in der Vertragswerkstatt auch regelmäßig auf sich ankündigende Korrosion hin überprüft werden würde, um im Garantiefall die Kosten durch rechtzeitige Entdeckung gering zu halten.

Stattdessen wird im allg. dann gern auf das nicht lückenlos bzw. nicht in einer autorisierten Vertragswerkstatt geführte Scheckheft verwiesen - und aus die Maus.

Aber selbst wenn (wie in der Verwandtschaft zu sehen), nützt das nicht immer.
Anfangs, bei halbwegs neuem Auto (ich sag mal bis zu 4 Jahren) hat man damit noch Glück und quasi ein Plus. Danach kann man diese "Garantie" getrost streichen und damit eben auch die "Pflicht" zum Besuch der Vertragswerkstatt, denn die Endkosten für den betr. Kunden (bei Rep. in der Vertragswerkstatt und anteiliger Garantieleistung von VW) liegen meist dennoch bei weitem höher, als wenn man den Defekt in einer guten Karosseriefachwerkstatt beheben lässt (bei der meist die Vertragswerkstatt auch arbeiten lässt).

Fakt ist: Es gibt nichts umsonst in dieser Welt und niemand schenkt einem was.
Das, was man später vermeintlich geschenkt bekommt, hat man zuvor schon x-fach bezahlt,
angefangen beim Kaffee beim Freundlichen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Deine Links und Öl-Hinweise sind ja super, aber wie hier im Forum schon erwähnt und wie VW mir selber mitgeteilt hat, wird es bei Kulanzregelungen Schwierigkeiten geben!

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


Deine Links und Öl-Hinweise sind ja super, aber wie hier im Forum schon erwähnt und wie VW mir selber mitgeteilt hat, wird es bei Kulanzregelungen Schwierigkeiten geben!

Und deswegen soll ich die Wucherpreise beim Händler zahlen? Meinst Du die Kulanzregelung nach 2 Jahren?

Ja sicher

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


Ja sicher

Sicherlich ein Einwand, aber genau mit dieser Masche versuchen die Vertragswerkstätten ihre Preise zu rechtfertigen. Offiziell gibt es keiner zu, sonst wären die Wettbewerbshüter der EU schon in Alarmbereitschaft.

Ähnliche Themen

Leider ja. Aber Kulanz ist nun mal mehr freiwillig als muss. Betrifft ja nicht nur Private sondern auch Firmen.
Und, einige Werkstätten kommen sich schon vor, wie der spanische Königshof.

Mit Kulanz stellen sie sich immer an, auch bei Re-Importen etc.
Das kann ich einerseits sogar noch verstehen, denn kulant ist man ja nur ggü. einem regelmäßigen, guten Kunden.

Anders sieht es bei Herstellergarantiezusagen aus (siehe Durchrostungs-"Garantie"😉, wenn die Inspektionslisten dann keinen Beleg dafür liefern, dass das Auto bei regelmäßiger Inspektion in der Vertragswerkstatt auch regelmäßig auf sich ankündigende Korrosion hin überprüft werden würde, um im Garantiefall die Kosten durch rechtzeitige Entdeckung gering zu halten.

Stattdessen wird im allg. dann gern auf das nicht lückenlos bzw. nicht in einer autorisierten Vertragswerkstatt geführte Scheckheft verwiesen - und aus die Maus.

Aber selbst wenn (wie in der Verwandtschaft zu sehen), nützt das nicht immer.
Anfangs, bei halbwegs neuem Auto (ich sag mal bis zu 4 Jahren) hat man damit noch Glück und quasi ein Plus. Danach kann man diese "Garantie" getrost streichen und damit eben auch die "Pflicht" zum Besuch der Vertragswerkstatt, denn die Endkosten für den betr. Kunden (bei Rep. in der Vertragswerkstatt und anteiliger Garantieleistung von VW) liegen meist dennoch bei weitem höher, als wenn man den Defekt in einer guten Karosseriefachwerkstatt beheben lässt (bei der meist die Vertragswerkstatt auch arbeiten lässt).

Fakt ist: Es gibt nichts umsonst in dieser Welt und niemand schenkt einem was.
Das, was man später vermeintlich geschenkt bekommt, hat man zuvor schon x-fach bezahlt,
angefangen beim Kaffee beim Freundlichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen