service überfällig bei Kauf nicht aufgefallen, wie vorgehen
Hi
Ich habe einen gebrauchten Ceed gekauft, und zu spät gesehen, dass der letzte Service Intervall um über ein Jahr überschritten wurde (da er von den KM her noch drunter lag (Händler meinte auch "service wurde regelmäßig gemacht, hier schau - alle 30.000km"😉, aber nicht vom Datum, welches ich aber als 'letzter Service' verstandene habe).
Kurzum: 82.000 gelaufen, nächster service fällig Januar 2021 - was könnt ihr zum Vorgehen jetzt raten? Sofort machen lassen? Andere Schritte vorher? Macht es an dem Punkt überhaupt noch Sinn diese weiter einhalten zu wollen?
Bin da gerade ziemlich lost. Mein erstes Fahrzeug.
50 Antworten
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 19. Apr. 2022 um 19:56:40 Uhr:
Jetzt Mal im Ernst...man kann nicht alles auf den verkaufenden Händler schieben, auch der Kunde muss sich von der Richtigkeit der Dokumente überzeugen und gegebenfalls nachfragen.
Kein Händler ist verpflichtet ein Auto mit Werksgarantie zu verkaufen.
Natürlich kann man das hier. Der Händler ist der Profi und sollte wissen was er verkauft. Deswegen kauft man doch beim Händler.
Mit freundlichen Grüßen Christian
Zitat:
@exceeder schrieb am 19. April 2022 um 19:39:08 Uhr:
Öl wurd so alle 1,5 Jahre gemacht, 01/2021 das letzte mal. 3 mal insgesamt
Magst Du uns die Seite auch nochmal zeigen?
Moin 🙂
Zitat:
@Die_Santa_Fee schrieb am 19. April 2022 um 23:30:51 Uhr:
Magst Du uns die Seite auch nochmal zeigen?
Ich fasse zusammen:
Erstzulassung 01/17
1. Ölwechsel in 8/17 bei 15.000 km, perfekt.
2. Inspektion in 6/18 bei 30.000 km, perfekt
3.Ölwechsel in 6/19 bei 50.000 km, perfekt
4. Inspektion in 2/20 bei 60.000 km, perfekt
5. Ölwechsel in 1/21 bei 74.000 km, perfekt
Die nächste Wartung, also die Inspektion wäre in 1/22 fällig gewesen. Dieser Termin ist vermutlich verstrichen, während das Auto beim Händler stand.
Ich würde mit Kia Deutschland Kontakt aufnehmen. Während Fahrzeuge beim Händler stehen, kann eine Außerbetriebsetzung auf die Wartung angerechnet werden. Also die Zeit die das Auto steht, wird sozusagen bei den Wartungen aufgeschoben. Der Nachweis ist über die Fahrzeugpapiere möglich, da dort vermerkt ist, dass das Fahrzeug nicht in Betrieb war. Da die Wartungen alle eingehalten wurden, hast Du gute Chancen, die Inspektion jetzt nachzuholen und dadurch die Garantie zu erhalten.
Ähnliche Themen
na komisch
genau was hier geschrieben habe
https://www.motor-talk.de/.../...fallen-wie-vorgehen-t7272064.html?...
man sollte sich sein heft ganz durchschauen dann erledigen sich manche probleme von alleine
Naja, fast. Die Inspektion ist stand jetzt überfällig.
Und da der Verkäufer zudem ein Kia Händler ist , hätte er die Inspektion durchführen müssen vor Verkauf des Fahrzeuges!
Daher der dringende Rat .....sofort Kontaktaufnahme vmit dem Verkäufer / Händler mit der Aufforderung das im Sinne des Käufers und zum Erhalt der Werksgarantie in Ordnung zu bringen. Inspektion durchführen und zurück datieren mit Stempel und Unterschrift. Kia will eine Kopie der Eintragungen im Scheckheft für Garantie Reperaturen zu genehmigen. Anhand der Händler Nummer sehen sie das es sich auch tatsächlich um einen Kia Vertragshändler handelt. Andere Werkstätten werden auch nicht anerkannt für den Erhalt der Werksgarantie.
Du hast nur die Seite von Ölservice hier gezeigt. Wie sieht es denn mit dem Bild der Seite für den Service Intervall aus ?
Es hilft immer den ganzen Thread zu lesen. Er hat Ölservice und Inspektion hier eingestellt. Das Auto wurde nicht bei einem Kia Händler gekauft.
Sorry Die_Santa_Fe , das habe ich wohl bei der Anzahl von Meldungen überlesen bzw übersehen. Mir ist aber auch jetzt aufgefallen das das Autohaus luchtenberg die Eintragung zum einen wie hier auch schon erwähnt nicht nach Herstellerangaben gemacht hat , und zum anderen das datum 02/2021 nicht korrekt eingetragen wurde. Hier hätte ja 02/2022 stehen müssen. Aufgefallen ist mir aber , das man wohl nur ein und denselben Stift hat zum eintragen da es nahezu identisch in Form und Schrift ist bei beiden Inspektion. Kann sein , ist aber schon seltsam. Dann die 2. Frage : warum Inspektion bei luchtenberg und der Öl Service bei Büsken ? Auch komisch. Ich fahre immer zu ein und dem selben Kia Mann. Es sei denn ich ziehe um aber hier ist es ja anders wenn ich mir die Daten angucke.
Jedenfalls würde ich persönlich, wie ich es vor einigen Jahren in einem ähnlichen Fall Mal gemacht habe , zu dem Kia Händler fahren der die Inspektionen durchgeführt hat , würde ihm kurz schildern was Sache ist und fragen ob man da netterweise etwas machen kann um die Werksgarantie zu erhalten. Bei mir ging das vor Jahren netterweise , kommt aber auch auf das Autohaus drauf an.
Wobei ich nochmals erwähnen möchte das mir die ganze Sache mit den Eintragungen schon Recht seltsam vorkommt
Nun unterschiedliche Werkstatt kann viele Ursachen haben, vielleicht war Remscheid dichter dran oder schneller ein Termin verfügbar. Kann auch günstiger gewesen sein.
Ich habe auch schon drei Werkstätten durch. Manchmal dauert es eben, bis man eine für sich passende findet. Das ist doch erstmal egal für die Garantie.
Es kann viele Gründe geben. Bei Luchtenberg hätte ich fast gekauft, aber die hatten in meinem Fall am Ende etwas merkwürdige Verkaufspraktiken. Vielleicht auch beim Service? Ist aber auch nicht weiter wichtig, da beides KIA Werkstätten sind. Davon abgesehen liegen Remscheid, Burscheid und Leverkusen direkt beieinander
Trotzdem ! Es ist alles zusammen gesehen doch sehr merkwürdig ! Vor allem der Stift bei den Eintragungen ist eher unwahrscheinlich daß hier stets alles gleich aussieht
Ich will es mal so sagen, es ist ein Stempel von einem Vertragshändler in dem Heft. Selbst wenn da was geschummelt wurde, so ist das Wartungsheft zumindest schon mal vollständig.