Service Rechnung zu hoch

VW Golf 6 CrossGolf (1KP)

Hallo,

da meine Verlobte und ich beide nicht soviel Ahnung von Autos haben und wir eben die Rechnung von einer Werkstatt erhalten haben, die ich finde doch sehr hoch ist, wollte ich mal nachfragen ob jemand auch der Meinung ist, bzw. uns ein wenig weiterhelfen kann.

VW GOLF VI Cabriolet (517) - 1.4 TSI - KM Stand: 79.675 km - Baujahr 2013

Wir wollten das die Werkstatt sich um den TÜV sowie um den Service kümmert der fällig wahr. Der Rechnungsbetrag ist über 1257,31 € inkl. MwSt.. Er setzt sich wie folgt zusammen:

Pos. Nummer Bezeichnung Menge Lagerort Herstellernr Netto
1 HU/AU 1,00 126,05
2 55847001 Motoröl Mobil 5W30 vom Fass 3,60 64,80
3 3142331 FILT OEL 1,00 18,90
4 3136330 FILT LUFT 1,00 39,60
5 3131661 FILT INNENR 1,00 26,25
6 1347319 Z KERZE 4,00 82,68
7 Arbeitslohn Bremsflüssigkeit erneuern 12,00 135,00
8 Arbeitslohn DIAG Rücksetzung 6,00 113,28
9 Arbeitslohn ÖL-Service 4,00 45,00
10 Arbeitslohn Luftfilter erneuer 3,00 33,75
11 Arbeitslohn Innenraumfilter erneuern 3,00 33,75
12 Arbeitslohn Zündkerzen erneuer 12,00 135,00
13 Arbeitslohn TU durchführen 10,00 112,50
14 Arbeitslohn KLIMA-Service 1,00 90,00

Netto Mwst19 %
1.056,56 200,75 Rechnungssumme: 1.257,31 EUR

Der Wagen, zeigte keine Fehlermeldung an und kam laut der Werktstatt ohne Probleme durch den TÜV.

Was haltet ihr von der Höhe der Rechnung, ist das gerechtfertigt ?

Grüße und vielen dank im Voraus.

36 Antworten

Zitat:

@testfuchs schrieb am 19. August 2022 um 13:08:07 Uhr:


tja, die neue Servicewelt.

Wenn man keine Ahnung vom eigenen Kfz hat und sich überhaupt nichts zutraut, dann müssen die verlangten Preise ohne zu Murren bezahlt werden.

Alle haben Internet, aber keiner hat Zeit sich was durchzulesen oder sogar nur ein Video abzuschauen, sehr kurios.
Teile hätten max. 200-250EUR gekostet, Verbau in Eigenregie wäre auch für Anfänger easy gewesen.

Die Werkstätten lassen die Teile auch von Händlern liefern ! Das kostet auch separat!

Zitat:

@polobuddy schrieb am 19. August 2022 um 13:36:07 Uhr:



Zitat:

@testfuchs schrieb am 19. August 2022 um 13:08:07 Uhr:


tja, gekürzt...

Die Werkstätten lassen die Teile auch von Händlern liefern ! Das kostet auch separat!

mmh, ich lasse mir die Teile auch vom Händler liefern (Zusatzkosten sind meistens Versandkosten). Komischerweise kosten die Teile oft 100% mehr als online, ja ja der Wkst.Spezi muss auch leben, allerdings so heftige Aufschläge schrecken oftmals ab.

@testfuchs ja Werkstätten tun auch von Teilen Geldverdienen

Zitat:

@polobuddy schrieb am 19. August 2022 um 20:36:37 Uhr:


@testfuchs ja Werkstätten tun auch von Teilen Geldverdienen

Können sie ja auch, nur muss auch das Verhältnis stimmen. Es ist mir unverständlich wenn ich zum Beispiel ein G6 Radlager vorne von Meyle für 45EUR online erhalte und in der Wkst. werden dafür 95EUR und mehr verlangt.

Ähnliche Themen

Ist mit Motoröl nichts anderes.

Im Netz ca 25 / 27 Euro, im Einzelhandel über 50.

Man sollte sich evtl. auch eher an der UVP orientieren, wenn man mit Wucher argumentieren will und nicht an den niedrigsten Internetpreisen

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 19. August 2022 um 21:13:13 Uhr:


Ist mit Motoröl nichts anderes.

Im Netz ca 25 / 27 Euro, im Einzelhandel über 50.

Ja und wenn du nach dem Produktionsdatum schaust sind oft älter wie 3 Jahre .
Letztes war ich bei einem Teilehändler der wollte 90€ für Castrol 5 W 30 LL haben.

Wo ist das Problem? Öl ist jahrelang lagerfähig.

Ich habe bis dato ausschließlich Öl bekommen, was maximal einige Monate alt war. Es hat kein Ablaufdatum.
Es ist Millionen Jahre alt. Was soll da passieren...
Selbst 3 Jahre altes Öl kann benutzt werden, sofern es verschlossen ist.

Ich kaufe mein Öl nahezu ausschließlich online. Es ist einfach günstiger.
Den örtlichen Teilehandel nutze ich allerdings auch gelegentlich. Je nachdem was man braucht. Wenn ich es sofort brauche, zahle ich gern ein paar Euro mehr.
Ob nun 6 Euro online oder 10 beim Händler.. das ist egal.
Aber 27 im Netz und über 50 beim örtlichen Händler, da hört es auf.

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 20. August 2022 um 00:05:07 Uhr:


Wo ist das Problem? Öl ist jahrelang lagerfähig.

Ich habe bis dato ausschließlich Öl bekommen, was maximal einige Monate alt war. Es hat kein Ablaufdatum.
Es ist Millionen Jahre alt. Was soll da passieren...
Selbst 3 Jahre altes Öl kann benutzt werden, sofern es verschlossen ist.

Ich kaufe mein Öl nahezu ausschließlich online. Es ist einfach günstiger.
Den örtlichen Teilehandel nutze ich allerdings auch gelegentlich. Je nachdem was man braucht. Wenn ich es sofort brauche, zahle ich gern ein paar Euro mehr.
Ob nun 6 Euro online oder 10 beim Händler.. das ist egal.
Aber 27 im Netz und über 50 beim örtlichen Händler, da hört es auf.

Was ich damit meinte ist weil die Händler so teuer sind steht das Öl lange in den Regalen! Ich kaufe mein Öl auch online!

Ich habe gestern beim regionalen Fuchs-Schmierstoffhändler, dass "Fuchs Titan GT1 PRO C-3 5W-30" angefragt und gleich 4 x 5 Liter eingetütet. Zuerst hatte er es für 140 € angeboten, dann hat er noch mal überlegt und bei 120 € zugeschlagen.

Ich muss aber dazu sagen, dass ich in früheren Zeiten, nie mit ihm einig geworden bin. Ob da ein Umdenken stattgefunden hat?

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 20. August 2022 um 08:06:02 Uhr:


Ich habe gestern beim regionalen Fuchs-Schmierstoffhändler, dass "Fuchs Titan GT1 PRO C-3 5W-30" angefragt und gleich 4 x 5 Liter eingetütet. Zuerst hatte er es für 140 € angeboten, dann hat er noch mal überlegt und bei 120 € zugeschlagen.

Ich muss aber dazu sagen, dass ich in früheren Zeiten, nie mit ihm einig geworden bin. Ob da ein Umdenken stattgefunden hat?

Ich denke das schnelle Geschäft mit Cash auf die Hand hat ihn überzeugt! Der muss an Andere noch günstiger abdrücken

Zitat:

@polobuddy schrieb am 19. August 2022 um 21:34:27 Uhr:



Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 19. August 2022 um 21:13:13 Uhr:


Ist mit Motoröl nichts anderes.

Im Netz ca 25 / 27 Euro, im Einzelhandel über 50.

Ja und wenn du nach dem Produktionsdatum schaust sind oft älter wie 3 Jahre .
Letztes war ich bei einem Teilehändler der wollte 90€ für Castrol 5 W 30 LL haben.

Das ist das Problem wenn man Lesen kann aber nichts verstehen. Der Aufdruck auf einer Öl Flasche oder Kanister sagt aus wann die Flasche/ Kanister hergestellt wurde, jedoch nicht wann die Abfüllung war

eigentlich gibt es für schmierstoffe kein ablaufdatum und wenn es ungeöffnet ist, ist es auch nach jahren kein problem

Zitat:

@Pluto-0007 schrieb am 20. August 2022 um 16:26:31 Uhr:



Zitat:

@polobuddy schrieb am 19. August 2022 um 21:34:27 Uhr:


Ja und wenn du nach dem Produktionsdatum schaust sind oft älter wie 3 Jahre .
Letztes war ich bei einem Teilehändler der wollte 90€ für Castrol 5 W 30 LL haben.

Das ist das Problem wenn man Lesen kann aber nichts verstehen. Der Aufdruck auf einer Öl Flasche oder Kanister sagt aus wann die Flasche/ Kanister hergestellt wurde, jedoch nicht wann die Abfüllung war

Ist doch sch*** egal wann Kanister oder Abfüllung war auf jeden Fall stehen die Kanister sehr lange in den Regalen weil die Preise zu hoch sind darum geht es!

Zitat:

@polobuddy schrieb am 20. August 2022 um 17:36:44 Uhr:



Zitat:

@Pluto-0007 schrieb am 20. August 2022 um 16:26:31 Uhr:


Das ist das Problem wenn man Lesen kann aber nichts verstehen. Der Aufdruck auf einer Öl Flasche oder Kanister sagt aus wann die Flasche/ Kanister hergestellt wurde, jedoch nicht wann die Abfüllung war

Ist doch sch*** egal wann Kanister oder Abfüllung war auf jeden Fall stehen die Kanister sehr lange in den Regalen weil die Preise zu hoch sind darum geht es!

Das ist doch Blödsinn was du schreibst selbst wenn der Liter 50 Euro kosten sollte, muss man seinen Öl Wechsel machen oder schüttest du Bier hinein

Deine Antwort
Ähnliche Themen