Service? Kosten in DE
Hallo Leute
Es würde mich mal interessieren, von Personen die diesen schon hatten, was ein Diesel Service bei 120'000km in Deutschland so in etwa kostet.
Da man bei euch scheinbar das Oel selber mitbringen kann, wäre es super wenn ihr aufsplitten würdet was es gekostet hat und zu welchem Preis davon das Oel berechnet wurde.
Wäre echt super, da ich mir überlege das so zu machen.
Und es geht mir nur um den Service, also keine Reparaturen, Updates oder sonstwas. Nur das was man bei einem 120'000er Service beim Diesel normal so macht.
Tausend Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Sag mal bist du eigendlich komplett behindert? erstens ich arbeite bei Mercedes zweitens hast du oben geschrieben was zum teufel ein servicecode ist und wo der steht? also willst du mich verarschn oder wie?Alles was man sich von dir durch lest ist echt nur müll und null hilf .
32 Antworten
Auslesen kannst du den Servicecode per Werkstatt Menü
Zitat:
@basde96 schrieb am 30. Januar 2017 um 21:32:24 Uhr:
öl darfst du nur mit bringen wenn es für dein Fahrzeug passt, und wenn es verschlossen ist also noch nicht geöffnet wurde.
Ich wusste gar nicht das du erstens bei Mercedes Arbeitest und zweitens auch noch die Email von MB Konstanz gelesen hast. Aber ich will mal nicht so sein und kopiere den Text aus der Email:
Zitat:
Bitte haben Sie Verständnis, dass Eigenes Öl nicht mehr verwendet werden darf,
Und, glaubst du mir jetzt das ich dort kein eigenes Oel mitbringen darf? Und das ich kein Oel mitgebracht hätte was eigentlich zum Kochen in der Küche ist sondern die korrekten Spezifikationen aufweist ist ja wohl klar.
Was den Code angeht, das musst du mir nicht erklären. Den habe ich denen mitgeteilt und wie gesagt, bisher nichts mehr gehört
Sag mal bist du eigendlich komplett behindert? erstens ich arbeite bei Mercedes zweitens hast du oben geschrieben was zum teufel ein servicecode ist und wo der steht? also willst du mich verarschn oder wie?Alles was man sich von dir durch lest ist echt nur müll und null hilf .
Kann schon verstehen das die Werkstatt keine Lust drauf hat. Die wollen nicht viele anstregende Kunden. Und jeder kann sich aussuchen mit wem er Geschäfte machen möchte oder in diesem Fall eben nicht 😉
Ähnliche Themen
Wie wahr man muss nur lesen was er schreibt um zu wissen was er für einer ist.
Ich bin meist nur stiller Mitleser, aber es ist auffällig wie unverschämt Benzli quer durch das Forum wütet. Vielleicht hat er das mit dem "Code" auch falsch verstanden oder leidet unter Amnesie.. 🙂
Bin auch meist nur stiller Mitleser, aber was der so von sich gibt ist schon mehr als nur Unverschämt.
Egal in welchem Thema er mitmischt ist immer Streit schon vorprogrammiert !!!
Hallo Zusammen,
Ich gebe mal meinen Senf dazu! Ich arbeite bei MB im Allgäu. Nicht weit weg von Konstanz.
Wenn bei uns jemand Öl mitbringen möchte, darf er das gerne tun. Es wird dann noch 4-9 Liter Altölentsorgung gebucht ( je nach dem wieviel ins FzG reinkommt) und gut. Auf der Rechnung wird das angelieferte Öl vermerkt.
Wir versuchen aber eigentlich immer unser eigenes Öl zu verkaufen. Da kommen wir dann auch mit dem Preis immer entgegen.
Liebe Grüße
Habe das in meiner Werkstatt auch so, die machen mir immer nen top Preis für das Öl und ich war bisher auch immer sehr zufrieden.
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 17. Januar 2017 um 13:56:29 Uhr:
@Sharknado
Danke für den Link. Der ist mit sovielen zahlen zugemüllt und das was ich suche, finde ich nicht. Denn nirgends stehen die km Angaben bei. Komme ich nachher noch drauf
Warum verfasst du die Frage dann nicht einfach in dem Threat, der bereits besteht? Du stellst dich hier doch immer als der schlauste Mensch der Welt dar. Gar nicht so schwer das Ganze...
Nicht vergessen, dass der Service am schweizer Zoll versteuert werden muss.
Zitat:
@W176ZO schrieb am 3. Februar 2017 um 12:51:09 Uhr:
Nicht vergessen, dass der Service am schweizer Zoll versteuert werden muss.
Und dafür bekomme ich dann von der Werktstatt die MwSt wieder zurück. Danke, ist nicht mein erstes mal das ich ins Ausland fahre. Als ich noch in Kreuzlingen gewohnt habe, habe ich das mehrfach die Woche gemacht.
Das war noch geil als ich unter der Jacke Material hatte das ich eingekauft habe, man hat sogar die Einkaufstüte hervorblitzen sehen und der Zöllner fragt mich ob ich was dabei hätte und ich cool Nein gesagt habe und er mich durchgelassen hat :-)
Oder mit dem Cabriolet und die ganze Ware war auf dem Rücksitz und er mich durchgewinkt hat :-)
Und nein, ich hätte bei beiden Einkaufen die Freimenge eingehalten gehabt, hätte also lediglich die MwSt wieder zurück bekommen.
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 4. Februar 2017 um 10:26:55 Uhr:
Zitat:
@W176ZO schrieb am 3. Februar 2017 um 12:51:09 Uhr:
Nicht vergessen, dass der Service am schweizer Zoll versteuert werden muss.Und dafür bekomme ich dann von der Werktstatt die MwSt wieder zurück. Danke, ist nicht mein erstes mal das ich ins Ausland fahre. Als ich noch in Kreuzlingen gewohnt habe, habe ich das mehrfach die Woche gemacht.
Sorry Star, aber scheinbar hast du noch nie eine Autoreparatur oder einen Service in Deutschland machen lassen. Aber dir als Vollprofi erkläre ich gerne nochmal, dass dir die deutsche Werkstatt, sofern sie überhaupt eine Mehrwertsteuererstattung anbietet, fast keine Mehrwertsteuer erstatten wird, denn Dienstleistungen, Autoteile und Waren zur Versorgung von Fahrzeugen sind von der Mehrwertsteuererstattung ausgeschlossen.
QuelleZitat:
Von der Steuerbefreiung im Reiseverkehr sind ausgenommen:
- in Deutschland erbrachte Dienstleistungen (so müssen Sie beispielsweise Bus- oder Bahnfahrten, Restaurantbesuche und Hotelübernachtungen einschließlich der deutschen Umsatzsteuer bezahlen)
- Waren zur Ausrüstung von privaten Fahrzeugen aller Art (z.B. Stoßstangen, Außenspiegel, Abschleppseil und Verbandskasten)
- Waren zur Versorgung eines Fahrzeugs wie Kraftstoff, Motoröl oder Pflegemittel
Wenn die Reparatur/der Service die 300 Franken Grenze überschreitet, dann fällt schweizer Mehrwertsteuer an und es ist sehr empfehlenswert diese auch zu begleichen, denn der schweizer Zoll führt in letzter Zeit verstärkt Kontrollen im Bereich Autoreparatur/Autoservice im Ausland durch.
Ich entschuldige mich hiermit schon mal im voraus, dass ich dir nichts Neues erzähle...
Ach Lesen und Verstehen ist ja so schwierig. Oder inwiefern soll das hier meiner Aussage wiedersprechen?
Zitat:
@W176ZO schrieb am 5. Februar 2017 um 18:35:50 Uhr:
dass dir die deutsche Werkstatt, sofern sie überhaupt eine Mehrwertsteuererstattung anbietet, fast keine Mehrwertsteuer erstatten wird, denn Dienstleistungen, Autoteile und Waren zur Versorgung von Fahrzeugen sind von der Mehrwertsteuererstattung ausgeschlossen.
Da steht nichts was ich nicht schon gesagt habe, Arbeit verzollen und zurück zur Werkstatt. Oder habe ich irgendwo geschrieben das ich alles oder nur einen Teil erhalte oder sonstwas? Ich habe den Ablauf beschrieben. Ob ich dann auf 10EUR Arbeit 0.01 EUR MwSt zurück erhalte ist mir doch sowas von egal. Fakt ist das ich mit dem Wisch zurück gehen kann.
Es gibt sogar Firmen in Grenznähe, die können ein spezielles Formular ausfüllen, dann können sie das direkt der Rechnung abziehen. Aber dir als Vollprofi muss ich nun wirklich jede Möglichkeit aufschreiben oder genügt es dir wenn ich den groben Ablauf aufschreibe?
Wenn ich wirklich jedes Detail für dich aufschreiben muss, dann höre ich auf Foren zu nutzen, weil das ist Anstrengend.
Schon lustig, wenn jemand ein Problem hat, dann darf man nicht hinterfragen was es denn sein könnte, aber hier alles hinterfragen und am Ende sagst du genau das gleiche was ich schon geschrieben habe
Tu uns einen Gefallen und hör auf das Forum zu nutzen. Thx.