Service Intervall W176 A200

Mercedes A-Klasse W176

Hi ich wollte einmal wissen wie das Service Intervall Angegeben ist? Habe mein Serviceheft gerade nicht zur Hand.

Meiner hatte bei ~15.000 den erste Ölwechsel und hat mittlerweile ~26.000 drauf. Ölstab zeigt mittlerweile schon wieder Minimum an im kalten Zustand.

Bekomme ich im KI eigentlich angezeigt wann ich zum 🙂 zum Service muss damit alles inkl. Ölwechsel gecheckt wird? Oder liegt Öl in meiner Verantwortung?

Danke und Gruß

46 Antworten

Sorry, aber du solltest bei einem guten Fahrlehrer mal gelernt haben was du alles am Auto kontrollieren solltest.
Oder gehst du auch davon aus das der Kraftstoff bis zum nächsten Service reicht und dir die Werkstatt den Tank auffüllt?
Oder der Reifendruck bis zum nächsten Kundendienst reicht?

Nein, das sind Sachen die du selber prüfen musst. Auch ob genug Bremsflüssigkeit da ist, Kühlwasser, Oel usw.

Denn woher soll die Werkstatt wissen wie viel du verbrauchst?
Und gerade der Luftdruck und die Oelmenge, kann dir viel Geld sparen, nämlich beim Tanken. Also einmal monatlich Prüfen und du wirst länger Freude haben.

Ach ja, und weil du es selber prüfen sollst, gibt es ja den Oelmessstab. Sonst bräuchte es den ja gar nicht. Und bitte nur einfüllen was im Betriebshandbuch steht und nicht irgendwas.

Was ist das denn für eine unqualifizierte und unangebrachte Antwort auf meine Frage(n)?

Anscheinend hast du meinen Text nicht gelesen, denn ansonsten wüsstest du das ich Öl sowohl im warmen als auch im kalten Zustand geprüft habe.

Mir ging es lediglich darum herauszubekommen in welchen Abständen (km) der Service kommt(angezeigt wird). (Da ich Tage Anzahl im KI nicht kannte). Denn ich kippe nicht teuer Öl nach, wenn mir morgen angezeigt wird zum Service zu müssen wo alles wieder raus gekippt wird.

Und in einer späteren Antwort schrieb ich, das es doch "komisch" ist, wenn man kein sichtbaren Ölverlust hat und schon auf/unter Min. zu sein, wenn man noch 100+ Tage (~2500km) über hat und ich deshalb was nach schütte.

Also MB schreibt ja bestimmt, wie auch alle anderen Hersteller einen Verbrauch von max.ca: "1 Liter Öl auf 1000Km" vor! Das hatte ich aber noch bei keinem Fahrzeug, weil wer schüttet schon bei einer Fahrleistung von 20000km/Jahr , 19Liter Öl nach, keiner! Also bei meinem (wie schon geschrieben) ist auch nach 3000km der Ölstand von MAX auf MIN gesunken, ich finde das ist recht viel, jedoch liegt das noch mit Sicherheit im grünen Bereich. Denke auch mal, dass zwischen MIN und MAX beim W176 mit einem Liter zu rechnen ist!
LG: Wolfgang

Ein Blick in das Fahrerhandbuch würde genügen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Qpa


Was ist das denn für eine unqualifizierte und unangebrachte Antwort auf meine Frage(n)?

Anscheinend hast du meinen Text nicht gelesen, denn ansonsten wüsstest du das ich Öl sowohl im warmen als auch im kalten Zustand geprüft habe.

Mir ging es lediglich darum herauszubekommen in welchen Abständen (km) der Service kommt(angezeigt wird). (Da ich Tage Anzahl im KI nicht kannte). Denn ich kippe nicht teuer Öl nach, wenn mir morgen angezeigt wird zum Service zu müssen wo alles wieder raus gekippt wird.

Und in einer späteren Antwort schrieb ich, das es doch "komisch" ist, wenn man kein sichtbaren Ölverlust hat und schon auf/unter Min. zu sein, wenn man noch 100+ Tage (~2500km) über hat und ich deshalb was nach schütte.

also der erste der hier unqualifiziert geschrieben hat, warst du Qpa

anhand dessen was du geschrieben hast, kann keiner genau wissen was du überhaupt willst.

ich persönlich habe gedacht, du bemängelst denn zu hohen Ölverbrauch bei deinem Auto.

dann anderen den vorwurf zu machen dass sie unqualifiziert schreiben ist dann wohl eher ein Witz..😁

meiner hat jetzt 13.000km auf der Uhr und ich habe noch nie nach dem ölstang geguckt! :-( dafür ist doch die öl warnleuchte und wenn die aufleuchten sollt bekommt die kiste halt nen schluck schwarzes gold!oder wann leutet diese lampe erst auf??

Mein A250 Sport hat nach der Auslieferung bis zum ersten Assyst A in Tagen runter gezählt. Jetzt, nach dem Assyst A, zählt er von 15.000km runter bis zum Assyst B...ist das normal? Oder ist da beim Kundendienst was umgestellt worden? Der Assyst A war überigens bei 15.100km fällig, da war das Jahr um.

Zitat:

Original geschrieben von Qpa


Was ist das denn für eine unqualifizierte und unangebrachte Antwort auf meine Frage(n)?

Sorry, aber das einzig unqualifizierte sind deine Threads.

Du hast mal gelernt wie man Auto fährt. Zum Auto fahren gehört ein Auto dazu und dessen Funktionen und Bedienungen solltest du mindestens rudimentär auch gelernt haben. Dann nicht fähig sein im Betriebshandbuch nachzuschauen wo das mit dem Service halbwegs stehen würde, sorry, aber da kann man einfach nicht mehr helfen.

Zitat:

Original geschrieben von Qpa


Anscheinend hast du meinen Text nicht gelesen, denn ansonsten wüsstest du das ich Öl sowohl im warmen als auch im kalten Zustand geprüft habe.

Ich habe ihn wohl besser gelesen als du.

Im warmen Zustand Prüft man NICHT!!! Steht im Betriebshandbuch das der Motor kalt sein soll, am besten sogar über Nacht den Wagen stehen lassen und am nächsten Morgen lesen. So viel zum unqualifiziert und unangebracht oder?

Und das einzige was ich ständig rauslese aus deinen Threads ist:

Zitat:

Original geschrieben von Qpa


dass das Öl von Service zu Service langt.

Und genau das zu glauben ist eben ein irrtum.

Zitat:

Original geschrieben von Qpa


Mir ging es lediglich darum herauszubekommen in welchen Abständen (km) der Service kommt(angezeigt wird). (Da ich Tage Anzahl im KI nicht kannte). Denn ich kippe nicht teuer Öl nach, wenn mir morgen angezeigt wird zum Service zu müssen wo alles wieder raus gekippt wird.

Dann hättest du das auch so schreiben sollen respektive zuerst im Handbuch nachschauen. Dann hättest du von der KI gewusst - wobei ich dir nicht glaube das du die nicht kanntest - und hättest selber nachschauen können.

Und Oel muss man halt dann nachfüllen, wenn es zuwenig ist. Im dümmsten Fall sogar eine Stunde vor dem Termin. Oder würdest du mit einem vollkommen trockenen Motor in die Werkstatt fahren?

Zitat:

Original geschrieben von Qpa


Und in einer späteren Antwort schrieb ich, das es doch "komisch" ist, wenn man kein sichtbaren Ölverlust hat und schon auf/unter Min. zu sein, wenn man noch 100+ Tage (~2500km) über hat und ich deshalb was nach schütte.

Nein es ist nicht komisch. Schonmal davon gehört wozu Oel benutzt wird? Das zirkuliert in bestimmten Kreisen des Motors. Da kann es durchaus vorkommen das es mit dem eingespritzten Treibstoffgemisch vermischt wird und mit verbrennt - um es ganz einfach auszudrücken.

Ich lerne meinen Schülern ein einfaches Wort damit man weis was man selber gelegentlich zu prüfen hat. Das Wort nennt sich WOLKEN:

Wasser (damit ist das Kühlerwasser gemeint)
Oel
Luft
Kraftstoff
Elektrische Anlage
Notfallausrüstung

Es gibt noch eines, aber das dürfte fürs erste genügen.
Und nochmals, die richtige Menge an Oel spart Treibstoff und lässt den Motor länger leben.

Sorry das gerade du dafür herhalten musst. Aber manchmal frage ich mich schon was gewisse Leute in den Fahrstunden gelernt haben. Das wäre als müsste ich einem Koch erklären wie er ein Stück Fleisch zu Braten hat. Oder dem Banker was eine Fremdwährung ist. Wobei halt, dem Postangestellten musste tatsächlich ich letztes mal Erklären was A+ ist, kannte er auch nicht (gibt es nur in der Schweiz). Auch einer der sich nicht dafür interessierte womit er es tag für tag zu tun hat.

Du tust so als ob ich geschrieben hätte: HILFE Motorschaden nachdem das Öl leer war, keiner hat mich gewarnt.

1.) "Titel: Service Intervall W176 A200" -> Ich möchte die Intervalle wissen. Vor allem ob diese immer gleichem Abstand sind, da ich weiß wann der letzte war.
2.) "Habe mein Serviceheft gerade nicht zur Hand." -> Hat ein Freund, welcher sich auch ein W176 kaufen will.
3.) "Ölstab zeigt mittlerweile schon wieder Minimum an im kalten Zustand." -> Ich messe im kalten Zustand pro-aktiv. Also ja ich war in der Fahrschule....
4.) "Bekomme ich im KI eigentlich angezeigt wann ich zum 🙂 zum Service muss" -> Kannte die ASSYST Funktio nicht. Warum sollte ich "dumm" fragen? Also nicht unterstellen ich frage etwas, dass ich angeblich kenne deiner Meinung nach.
5.) "Oder liegt Öl in meiner Verantwortung?" -> Hiermit meinte ich lediglich, das ich nicht unnötig etwas nachschütten will, wenn eh der Service ansteht. Und ja bei unserem anderen (früheren) neuen Mercedes hat es immer gelangt und es wurde trotzdem kontrolliert.

Alles im ersten Post raus zu lesen.

Dann mir zu unterstellen nicht gelernt zu haben wie man Ölprüft oder zu denken ich bekomme beim Service Luftdruck und Benzin geprüft ist einfach "Frech".

Thread hat sich für mich erledigt. Danke für die anderen hilfreicheren Antworten.
P.S. Bei uns muss man auch an fast allen Tankstellen zahlen um Luftdruck zu prüfen =/

Sorry das zu sagen , qpa !!
Du scheinst dumm zu sein !
Das meine ich nicht mal böse !!
Aber schreibst einen Müll dass es zum gruseln ist !!

Du fährst dein Auto mehr als 20 tkm und weiß nicht wie man es bedient !
Das ist nicht nur traurig sondern grob fahrlässig !!
Du bist der Albtraum eines jeden Mercedes Händlers

Eigentlich war es für mich beendet aber Ok.
Keine Ahnung wo du herausliest das ich es seit 20t KM fahre. Es steht nur da das ich weis das der erste Service bei ~15.000 war und er nun ~26.200 hat. Wie lange ich ihm habe steht da nirgends. Zur Infos seit 25.500 ca.

Und da es sich "nur" um ne A handelt und nicht um ne S UND man keine elektronische Öl Prüfung hat , bin ich davon ausgegangen das es überhaupt nicht im KI zu finden ist. Weshalb ich nicht nochmal näher nachgeschaut habe und hier nach den Intervallen normal und freundlich gefragt hatte.... Aber ja sind nicht immr alle net in einem Forum.

@Qpa:
Ohne eingreifen zu wollen, aber du legst Dich gerade mit den falschen Leuten an.
Sei der Klügere und lass es, wenn Du nicht auseinander genommen werden willst ;-)

Habe auch selten nach dem Öl geschaut, irgendwann war dann Turbolader-Schaden.
Es kam keine Lampe oder Warnhinweis und der Motor hatte nur noch (ich glaube) 2,9 Liter Restöl.

Seither und mit dem Fahrzeugtausch schaue ich monatlich - sicher ist sicher.
Vertraue da keinen elektrischen Helferlein.

Zitat:

Original geschrieben von michiboe


Mein A250 Sport hat nach der Auslieferung bis zum ersten Assyst A in Tagen runter gezählt. Jetzt, nach dem Assyst A, zählt er von 15.000km runter bis zum Assyst B...ist das normal? Oder ist da beim Kundendienst was umgestellt worden? Der Assyst A war überigens bei 15.100km fällig, da war das Jahr um.

Hallo Michiboe,

das hängt ganz von der Art ab, wie du dein Auto "behandelst".

Ich habe damals mitbekommen, dass sich der Service anhand von Werten, wie zb. (Wie oft gestartet? Langstrecken oder Kurzstrecken? Kaltstarts und nicht ganz warm gefahren? Drehzahlen im kalten Zustand? Wie oft Vollgas bzw. hohe Drehzahlen ? und und und) abhängt und in einer komplizierten Berechnung kommen dann die Unterschiedlichen Meldungen, zb "Service in 201 Tagen" oder "Service in XXXX KM" zustande.

Deine Antwort
Ähnliche Themen