Service-Intervall deutlich überschritten
Hi Zusammen,
Heute habe ich gesehen durch Zufall, dass der erste Service A von den Kilometern deutlich überzogen wurde.
Somit sind eventuelle Kulanzanträge von vornherein zum scheitern verurteilt, wenn ich richtig informiert bin?
Eine Garantiearbeit ( Sitzheizung Beifahrersitz erneuert ) wurde danach noch erledigt .
Grüße
John
24 Antworten
Seh ich ebenso.
Hab auch noch die erste.
Was mir allerdings auffällig ist, und im Servicethread werd ich das auch noch später erwähnen: Da ich, zeitgebunden, erst im Januar in die Werkstatt kann, hab ich fast 2000 km Überzieheung.
Das zeigt er mir auch immer brav an.
Nur seit vorgestern ist das Auto der Meinung, Adam Riese ist'n Idiot.
Nachdem ich bei über 1800 km Überzug war, sind es jetzt nur noch 1300.
Eine Lustige Wende, wenn ich noch n bissel weiter fahre, wird es ein Neuwagen 😛 😛 😛
Hat der 211 eigentlich variable Intervalle? Sprich: können bei viel mäßiger Langstrecke ggf. auch mehr km zurückgelegt werden, bis die Werkstatt ruft?
Nur bis Sommer 2006 oder 2007, wenn ich richtig liege: max. 2 Jahre oder nach Verschleißrechner, ergab meist 20-25.000 km, bei echten Vielfahrern bis 30.000 km. Seither sind's mit der EInführung des "Digitalen Wartungsberichtes" fix 1 Jahr oder 25.000 km, was halt früher eintritt. Durch den häufigeren Service sind aber die einzelnen Services relativ günstiger, kommen nicht soviele Zusatzarbeiten zum Ölwechsel zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Weil in Deinem Spritmonitor-Profil alles eingetragen ist, vom kleinen Abspritzen mit Schlauch bis zu selbst durchgeführte Ölwechsel. Ein Service ist bei Kauf notiert. Einen weiteren Assyst sucht man aber vergeblich.Zitat:
Original geschrieben von EpicaLT2.0Diesel
Wie kommst du darauf, daß ich am 11.03.2013 den letzten Service gemacht habe ?Zu diesem Zeitpunkt habe ich das Auto gekauft.
Außerdem hast Du uns doch kürzlich alle Kosten explizit aufgezählt, inkl. 100 Euro für zwei Ölwechsel.
Daraus schließe ich, dass das Auto seit mindestens 32.000 km keinen Service gesehen hat.
Stimmt, da hast du Recht. Dann ist es mit Kulanz eh rum. Er ist jetzt auch deutlich über 6 Jahre und weit über 100.000 km gelaufen.
Habe mir heute das Filterpaket von MANN bestellt ( 64 Eur für alle Filter ) und werde im Frühjahr den grossen Kundendienst selber machen, bzw. vom Vater "helfen" lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Hat der 211 eigentlich variable Intervalle? Sprich: können bei viel mäßiger Langstrecke ggf. auch mehr km zurückgelegt werden, bis die Werkstatt ruft?
Mein E220 CDI hat fest 25.000 km , bzw 1 Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von corrosion
Seh ich ebenso.
Hab auch noch die erste.
Was mir allerdings auffällig ist, und im Servicethread werd ich das auch noch später erwähnen: Da ich, zeitgebunden, erst im Januar in die Werkstatt kann, hab ich fast 2000 km Überzieheung.
Das zeigt er mir auch immer brav an.
Nur seit vorgestern ist das Auto der Meinung, Adam Riese ist'n Idiot.
Nachdem ich bei über 1800 km Überzug war, sind es jetzt nur noch 1300.
Eine Lustige Wende, wenn ich noch n bissel weiter fahre, wird es ein Neuwagen 😛 😛 😛
hast du einen diesel und zufällig öl nachgefüllt, das würde den intervall verlängern!
gruss peter
Nein 200K und nix angefasst.
Bei meinem 2004er Vormopf habe ich nach dem Service immer 730 Tage Restlaufzeit und 20 TKM, wenn zusätzlich für das Öl "229.5" gewählt wird. Die Kilometer zählt er brav runter, nur mit den Tagen ist er sehr großzügig, am Ende hat er bisher immer nach 13-15 Monaten den nächsten Service angeordnet, unabhängig von den Restkilometern. Ich würde die 20 TKM ohnehin nicht ausfahren, da mir die mögliche Ölverdünnung aufgrund des DPF zu heikel ist.
Wenn dann längere Fahrten anstehen, z. B. Urlaub, dann vermehren sich die Rest-Tage wieder, allerdings habe ich es bisher noch nicht gehabt, dass auch die Restlaufstrecke wieder größer wird.
Mein Fahrprofil ist:
5 x wöchentlich Arbeitsweg 2 x 9 km
2 x wöchentlich Privatfahrt 2 x 22 km
1 x wöchentlich Privarfahrt 2 x 140 km
2 x monatlich Privarfahrt 2 x 300 km
Das sind die festen Fahrten die ich habe. Die anderen Kilometer kommen spontan wie Fahrten von Ludwigshafen aus nach Dresden, Berlin oder Hamburg.
Zitat:
Original geschrieben von EpicaLT2.0Diesel
Stimmt, da hast du Recht. Dann ist es mit Kulanz eh rum. Er ist jetzt auch deutlich über 6 Jahre und weit über 100.000 km gelaufen.Zitat:
Original geschrieben von chess77
Weil in Deinem Spritmonitor-Profil alles eingetragen ist, vom kleinen Abspritzen mit Schlauch bis zu selbst durchgeführte Ölwechsel. Ein Service ist bei Kauf notiert. Einen weiteren Assyst sucht man aber vergeblich.
Außerdem hast Du uns doch kürzlich alle Kosten explizit aufgezählt, inkl. 100 Euro für zwei Ölwechsel.
Daraus schließe ich, dass das Auto seit mindestens 32.000 km keinen Service gesehen hat.
Habe mir heute das Filterpaket von MANN bestellt ( 64 Eur für alle Filter ) und werde im Frühjahr den grossen Kundendienst selber machen, bzw. vom Vater "helfen" lassen.
Lol