Service-Intervall-Anzeige

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
 
war mit meinem Dicken vor 4 Wochen beim 😁 zur Longlife-Inspektion.
Habe heute mal die Sevice-Intervall-Anzeige abgefragt:
 
Nächster Service in 16000 km bzw. 360 Tagen.
 
Hat der nette Mechaniker da nur eine normale Inspektion programmiert, oder ändert sich das noch auf ca. 25000 km bzw. ca 700 Tage?

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzerAudi


Das wäre mir egal. Beauftragt und bezahlt wurde ein Longlifeservice. Was mich hier aber gerade ärgert ist, dass der Normalverbaucher (ohne VAG COM) mit diesen Codierungsmist ja von den Werkstätten ziemlich leicht übers Ohr gehauen werden kann. Das wird mir jetzt erst so richtig bewusst. Wäre eine Anregung an Audi, die Art des Inspektionsintervalls (fest oder flexibel) mit in die Anzeige zu integrieren.

Du hast (vermutlich, sollte auf der Rechnung stehen) LongLife bezahlt, also soll der 🙂 es auch richten. Auch wenn es natürlich immer mit Aufwand verbunden ist ständig zum 🙂 zu rennen - es kann nicht deine Aufgabe als Verbraucher sein die Fehler der Werkstatt auszubügeln. Ich habe keine Ahnung ob und wenn ja welche Eingriffe mit dem VAGCOM nachweisbare Spuren hinterlassen. Aber mir persönlich wäre das Risiko, dass mir dabei am Ende noch ein Strick draus gedreht wird, zu groß.

Nicht nur dei dem "Codierungsmist" musst du einfach glauben dass die Werkstatt das gemacht hat was sie gesagt haben. Ich denke die wenigsten A6-Werkstattkunden werden sich nach dem Wechsel der Innenraumluftfilter von dem ordnungsgemäßen Austausch des Filters überzeugen...

Ja, auf der RE sowie der AB steht Longlife Service. Habe vergessen zu erwähnen, dass im Kanal 49 365 steht und nicht wie ich meine 730.

Was mich mal interessieren würde ist, ob beim Zurücksetzen der Serviceanzeige (durch die Audiwerkstatt) die Daten für flexibles oder festes Intervall, Ölqualität usw. von der Werkstatt eingegeben werden müssen oder ob diese automatisch von der letzten Einstellung übernommen werden. Wenn also voher schon Longlife war und nun wieder Longlife dran ist nur zurückgesetzt werden muss oder ob noch weitere Schritte erforderlich sind.

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzerAudi


Was mich mal interessieren würde ist, ob beim Zurücksetzen der Serviceanzeige (durch die Audiwerkstatt) die Daten für flexibles oder festes Intervall, Ölqualität usw. von der Werkstatt eingegeben werden müssen oder ob diese automatisch von der letzten Einstellung übernommen werden. Wenn also voher schon Longlife war und nun wieder Longlife dran ist nur zurückgesetzt werden muss oder ob noch weitere Schritte erforderlich sind.

Habe leider auch keine Ahnung wie das in den Werkstätten dann tatsächlich mit den richtigen "Teestern" durchgeführt wird. Aber ich meine mal gelesen zu haben dass es so etwas wie "geführte Funkionen" gibt. Ich stelle mir darunter vor dass dann dem Gerät nur gesagt wird "LongLife Serviceintervall zurücksetzen" und die Maschiene setzt dann alle notwendigen Parameter selbst. Aber wie gesagt, keine Ahnung - reine Spekulation.

Hallo !

Ich bin der Neue, der ein Serviceproblem mit einem 4F quattro Bj. 2006 2,4 l Benziner hat. Der 1. Service, meldete sich nach 16 Monaten und 13 000 km. Rein in die Werksatt: offiziell Softwarefehler behoben. Kd. dann nach 24 Monaten und 17 000 km. Jetzt kommts: aktuell. Servicemeldung nach 14 Monaten und 11 500 km. Der Freundliche sagt: "Alles in Ordnung und richtig eingestellt". Werden beim Zurücksetzen des Anpassungskanals 02 die var. Kanäle 40, 41, 46 47(?) und 48 nicht automatisch genullt. Wie ist dies zu erklären ? Ach ja: von diesen knapp 12 000 km sind ca. 7 000 km Autobahn, der Rest Landstraße. Kurzstrecken unter 5 km kommen so gut wie nie vor.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von surf1000


Hallo !

Ich bin der Neue, der ein Serviceproblem mit einem 4F quattro Bj. 2006 2,4 l Benziner hat. Der 1. Service, meldete sich nach 16 Monaten und 13 000 km. Rein in die Werksatt: offiziell Softwarefehler behoben. Kd. dann nach 24 Monaten und 17 000 km. Jetzt kommts: aktuell. Servicemeldung nach 14 Monaten und 11 500 km. Der Freundliche sagt: "Alles in Ordnung und richtig eingestellt". Werden beim Zurücksetzen des Anpassungskanals 02 die var. Kanäle 40, 41, 46 47(?) und 48 nicht automatisch genullt. Wie ist dies zu erklären ? Ach ja: von diesen knapp 12 000 km sind ca. 7 000 km Autobahn, der Rest Landstraße. Kurzstrecken unter 5 km kommen so gut wie nie vor.

Wenn das errechnete Ende eines Serviceintervalls fast erreicht ist, ist es m. E. extrem schwierig festzustellen ob nach der letzten Inspektion tatsächlich aller Werte so standen wie sie sein sollten. Du bist über die 12 Monate, d.h. die garantierte "Mindestlaufzeit" hast du erreicht. Ich weiß nicht welche Umgebungsparameter sich besonders negativ auf die Resttage auswirken. Bei den meisten hier im Forum ist es die km-Grenze die nicht im gewünschten Maße ausgeschöpft wird. Ich war anfangs auch davon überzeugt dass bei mir falsche Werte eingestellt wurden. Habe es dann unmittelbar nach der letzten Inspektion mit VAGCOM geprüft - war alles so wie es sein sollte. Und jetzt, nach 10 Monaten und 14500 km stehe ich wieder kurz vor der Inspektion.

Ich würde an deiner Stelle die Inspektion halt machen lassen und mit VAGCOM direkt danach überprüfen.

Hab mal ne Frage

hatte gestern auf meinem Display stehen:

Service in 4400Km oder 1 Tag

Heute morgen mache ich den Wagen an und sehe wie die Anzeige aufeinmal auf folgendes umspringt:

Service in 5800Km oder 141 Tage

Hab Longlife Öl drinne und die Anzeige wurde von Audi zurückgesetzt!
Hab bis jetzt 57000Km gelaufen und dann wäre jetzt der 60000Km Service fällig.

wie kann das sein?Hatte das schonmal jemand?

Bei Audi meinte man zu mir, ich soll mir keine Gedanken machen und den Service dann machen, wenn "Service jetzt" im Display steht.

Und noch eine andere Frage. Wann müssen die Zündkerze gewechselt werden? Bei 60000Km oder bei 90000Km?

Ist ein A6 4F 3.2 FSI

Deine Antwort
Ähnliche Themen