Service Interval

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
auch auf die Gefahr hin das ich hier nieder gemacht werde stelle ich meine Frage. Habe zuvor schon zwei Stunden mit der Suchfunktion dutzende Beiträge zum Thema gelesen, kann mir damit meine Frage nicht endgültig beantworten.

Habe heute meinen 220 CDi von der Inspection Assyst D abgeholt. Ist BJ 9/2003 und hat 35800 km. Kosten für das ganze 660.-€. Letzter Assyst C war vor einem Jahr bei
20800 km. Laufstrecke also genau 15000 km. Nun zeigt das Ki wieder 15000 km Laufstrecke bis zum nächsten Service.
Warum nicht 20000 km ?. Weiß noch nicht welches Öl eingefüllt wurde (229,3 oder 229,5) da detailerte Rechnung noch kommt.
Fahrzeug hat natüerlich keinen RPF. Wann gilt bei dieser Motorisierug eine Laufstrecke von 20000 km ?

Gruß Rainer

21 Antworten

Original von Sippi-1

Zitat:

Od. das "Wunderöl" 5W-60, 229.3!!!

Es gibt doch nur ein 5W-50 oder ein 10W-60, ein 5W-60 ist doch nirgends erhältlich und meines Wissens gar nicht möglich, da hier ein VI größer 200 benötigt wird.

@Kujko
Kannst die Intervalle auf 25000 km einstellen lassen per Star-Dignosis. Hab ich bei mir machen lassen, kostet (wenn ich mich nicht täusche ca. 40€).

ist eigentlich nicht nötig daeshalb in die werkstatt zu fahren, bin wohl noch altmodisch wenn ich denke, dass ich meinem motor was gutes tue, wenn er auch mal "früher" sein frisches öl bekommt. 🙂

Zitat:

@Kujko
Kannst die Intervalle auf 25000 km einstellen lassen per Star-Dignosis. Hab ich bei mir machen lassen, kostet (wenn ich mich nicht täusche ca. 40€).

Zitat:

Hallo c220,

das das Umstellen der Intervalle auf 25000 km auch noch Geld kosten soll, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Es handelt sich doch schließlich um eine Kundendienstmassnahme, die in die ständige Verbesserung des Modells einläuft.

Gruss
Rychy

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


kann ich irgendwie nicht verstehen, wieso füllst du deinem motor öl nach? kam die meldung oder wieso das nachfüllen?
bis jetzt hatte ich noch nie die meldung, dass ich öl nachfüllen muss, wurde beim ölwechsel immer komplett abgelassen und frisches nachgefüllt.
schaffe es trotzdem nicht mehr als 15tkm bzw 20tkm, mein wagen will mich wohl ärgern 😁

man kann ja den Ölstand elektronisch kontrollieren über die Tachoeinheit. Da kommen halt die ersten 15-20 TKM immer Meldungen mit "Ölstand in Ordnung". Wenn aber die Meldung kommt "Bitte 0,5l nachfüllen", dann wird auch nachgefüllt. Kenne andere Motoren, die brauche bei weitem mehr Öl als unserer. Von daher, Öl wird nachfüllt, wenn er es will.

Gruss

Ähnliche Themen

komisch, mein motor "verbraucht" da nichts übermäßiges, liegt immer in der norm, sodass nichts nachgefüllt werden muss.
einmal gab er mir die meldung, ich hätte zu viel öl reingekippt, seitdem gehe ich auch nicht mehr zu einer daimler werkstatt.. kompettentes fachpersonal 😁

Hab eben vom Freundlichen die Nachricht erhalten, dass mein Service durchgeführt und die Restlaufstrecke auf 25000 km verlängert werden konnte (toll!!!!!). Angeblich wurde jetzt als Ölsorte 229.51 eingestellt (war vorher 229.31).

Aussdem wurden die Traggelenke geprüft und kostenlos ausgetauscht.

Weiter wurden die hinteren Bremsbeläge gewechselt (bei 80000 km zum ersten Mal). Die vorderen Bremsbeläge sind auch noch original die ersten Beläge und sollen nach Auskunft des Meisters noch gut 25000 km halten. Ist das nichts?

Gruss
Richy

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


komisch, mein motor "verbraucht" da nichts übermäßiges, liegt immer in der norm, sodass nichts nachgefüllt werden muss.
einmal gab er mir die meldung, ich hätte zu viel öl reingekippt, seitdem gehe ich auch nicht mehr zu einer daimler werkstatt.. kompettentes fachpersonal 😁

naja wenn ein Diesel auf 20 TKM nen halben Liter Öl verbraucht, ist doch normal - oder??? Natürlich hätten wir nichts nachkippen können, wäre ja auch nix passiert. Von selbst hat er sich jedenfalls noch nie gemeldet. Und bei nen Ölmenge von glaub 6 oder 6,5 l macht nen halber Liter auch net viel aus.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen