Service Bremsen vorne
Hallo ich wollte mal wissen, was alles in der Werkstatt gemacht wird, wenn mein Bordcomputer den Service für die Bremsbeläge vorne verlangt und mit welchen kosten ich dafuer ungefähr rechnen darf. Hat bestimmt schon jemand mal machen lassen 😁
MfG und danke
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schwipi
Beläge und gegebenenfalls Scheiben. Dann noch die verschleißkontakte. Habe gestern erst meine Auf der Hinterachse wechseln lassenKosten Ca. 120 Euro
Beläge UND Scheiben für 120???? Kommt mir doch sehr unglaubwürdig vor.
Das entspricht ja weniger als die Materialkosten auf einer einzelnen Seite für die billigste Nicht-Marke.
Kommt auf das Modell an, die schwachen Motorisierungen haben unbelüftete winzige Scheiben an der Hinterachse. Die kosten auch nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
Kommt auf das Modell an, die schwachen Motorisierungen haben unbelüftete winzige Scheiben an der Hinterachse. Die kosten auch nichts.
Das muss dann aber schon ein "Vorkriegs"-Baujahr sein.😉
Nein ein 4 Zylinder, ist auch nicht mehr nötig, die laufen ja eh nicht all zu gut. Im 1er hat sogar der 130i winzige Scheiben und Beläge.
Ähnliche Themen
Ich habe bei meinem 325er die Scheiben und Klötze mit allem Zubehör, für vorne, online bei einem BMW-Händler in der Bucht gekauft und diese bei meinem 🙂 verbauen lassen. Hat mich knapp 400,-€ gekostet.
Die Eibaukosten waren fast gleich wie in der freien Werkstatt 😉
400€ ist teuer wenn du das Material mitgebracht hast. Material müsste für 100-150€ zu haben sein von einer guten Marke.
Der Einbau kostet bei einer freien Werkstatt sicher nicht über 100-150€. Das schafft ein geübter Mechaniker in 1-2h. Auto auf Lift, Räder wegg, Bremssattel wegg, Beläge raus, Bremszylinder zurückdrücken, neur Beläge rein, Verschleisskontakt wechseln, Sicherungsschraube raus, Bremsscheiben wegg, sauber machen, Bremsscheiben drauf, Sicherungsschraube rein, Bremssättel wieder drauf, Scheibe mit Bremsenreiniger entfetten und noch Entlüften. Danach ein paar 100m fahren und ein paar Probebremsungen machen. Kein Arbetsschritt ist irgendwie kompliziert oder schwierig.
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
400€ ist teuer wenn du das Material mitgebracht hast. Material müsste für 100-150€ zu haben sein von einer guten Marke.Der Einbau kostet bei einer freien Werkstatt sicher nicht über 100-150€. Das schafft ein geübter Mechaniker in 1-2h. Auto auf Lift, Räder wegg, Bremssattel wegg, Beläge raus, Bremszylinder zurückdrücken, neur Beläge rein, Verschleisskontakt wechseln, Sicherungsschraube raus, Bremsscheiben wegg, sauber machen, Bremsscheiben drauf, Sicherungsschraube rein, Bremssättel wieder drauf, Scheibe mit Bremsenreiniger entfetten und noch Entlüften. Danach ein paar 100m fahren und ein paar Probebremsungen machen. Kein Arbetsschritt ist irgendwie kompliziert oder schwierig.
Insgesamt hat es mich 400,-€ gekostet, Material und Einbau, ich glaube es waren 120,-€ Einbau und 280,-€ Materialkosten (BMW Teile).
150,-€ für Bremsscheiben + Klötze + alle Kleinteile ist ein bisschen wenig 😕
Ich habe nicht lange gesucht und dieses Angebot gefunden: http://m.ebay.de/itm/181209985713?cmd=VIDESC&gxo=true
160€ für alle Teile der VA
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
Ich habe nicht lange gesucht und dieses Angebot gefunden: http://m.ebay.de/itm/181209985713?cmd=VIDESC&gxo=true160€ für alle Teile der VA
Ja, wenn du Zubehörteile nimmst, ich schreibe und rede hier von Original BMW Teilen 😉
Ich hatte einmal schlechte Erfahrungen mit ATE an meinem E46, die haben die ganze Zeit gequietscht, obwohl die Nagelneu waren.
Ich dachte das geht vorbei, müssen sich erst einfahren, aber das quietschen beim Bremsen ging nie weg.
Deswegen versuche ich immer an original BMW Teile preiswert zu kommen und lasse diese verbauen 😉 auch wenn Sie ein wenig teurer sind.
Sind ja keine Teile, die man einmal im Jahr wechseln muss, jedenfalls bei mir nicht.
Quitschen passiert bei Montagefehlern, dem kann man mit anti quitsch Pasten entgegenwirken. Einfach auf die Rückseite der Beläge schmieren und nichts quietscht mehr. Ich frage mich wie solche Leute eine Werkstatt führen können.
BMW lässt auch von Jurid, ATE und co herstellen. Textar ist Erstausrüsterqualität, genau wie ATE, TRW, Brembo, usw.
Lies mal den letzten Abschnitt:
Bremsscheiben
Komischerweise verziehen sich bei mir eher die original-Scheiben, als die Fremdprodukte, was aber wahrscheinlich nur Zufall ist. War beim E30 so, beim 1er, beim E90 und auch der Rest der Familie weiß von verzogenen Bremsscheiben zu berichten. ATE, TRW und Co. werden nicht besser sein. Ich schrieb es schonmal, meine nächste Hoffnung liegt bei Tarox.
Ich will mir einfach keinen Kopp machen müssen, wenn ich aus über 200 an der drittletzten Bake die AB-Ausfahrt anbremse, dass da irgendwas krumm werden könnte. Meist steckt die Bremse das auch weg, aber irgendwann scheint es ja dann doch zu passieren.
Hol dir doch eine 335i Bremsanlage mit 348*30mm Scheiben? Die Bremssättel und Beläge gab es lange Zeit bei Alpina, neuwertige Ausbauteile für 200-250€, dann noch 2 Tarox Zero Scheiben und gut ist. Die Bremsanlage passt überigens perfekt, ohne Modifikationen.
Zitat:
Aus Neufahrzeugen BMW-3er 335i Coupe (E92 LCI)
Federbeine vorne per Stück Euro 50,- zzgl. 19% MwSt.
Stoßdämpfer hinten per Stück Euro 40,- zzgl. 19% MwSt.
Stabilisator Euro 25,- zzgl. 19% MwSt.Bremsscheiben hinten per Stück Euro 40,- zzgl. 19% MwSt.
Bremsanlage HA (Bremssättel mit Beläge + Bremsscheiben) Euro 200,- zzgl. 19% MwSt.Ledersitze Dakota schwarz (LCSW) mit elektrischer Sitzverstellung + Memory, Airbag, Sitzheizung per Stück Euro 500,- zzgl. 19% MwSt.
Gibt wohl keine Bremsanlagen mehr für die Vorderachse. Alles verkauft 🙁