Service Bremse! Werkstatt aufsuchen
Hallo zusammen,
soeben Stand Service Bremse! Werkstatt aufsuchen bei mir im KI.
Nach einem erneutem Starten war die Meldung wieder verschwunden. In der Bedienungsanleitung steht nur der Hinweis: "Es liegt eine Störung vor. Die SBC Bremsanlage steht weiterhin mit voller Bremskraft zur Verfügung."
Hattet Ihr auch schon mal so eine Meldung und was hat die Werkstatt gefunden?
Mein W211 E320 04/02 hat die SBC Kundendienstmaßnahme hinter sich und in der letzten Woche wurden die von mir reklamierten Knurr- u. Brummgeräusche der SBC-Punmpe beseitigt.
Habt Ihr einen Tipp?
Viele Grüße
Kerni
Beste Antwort im Thema
Mein W211 E270 CDI BJ 07/2002 190.000 km hat letzte Woche auch die Anzeige "Service Bremse! Werkstatt aufsuchen" angezeigt.
Der Meister hatte erst die Bremsbeläge in Verdacht, die Stardiagnose zeigte allerdings "SBC Bremse - Serviceschwelle überschritten und einen Fehlercode".
Dem Mechaniker der die Diagnose ausgelesen hat habe ich über die Schulter geschaut. Er kommentierte "Da müssen wir die SBC- Einheit tauschen, kostet normal mehr als 2.000 Euro, aber machen Sie sich keine Sorgen, die werden wir auch noch die nächsten 15 Jahre kostenlos tauschen".
Der Meister (er wusste nichts von meinem Gespräch mit dem Mechaniker)erklärte mir dann, wenn die SBC Einheit eine gewisse Menge an Bremsbetätigungen hat (~250.000) sei sie verschlissen und muss mit hohem Kostenaufwand getauscht werden. Er stellt aber einen Antrag auf (Teil-)Kostenübernahme durch MB und meldet sich.
Tags darauf ein Anruf: MB übernimmt die Kosten, 2 Tage später Wkst Termin und die haben tatsächlich eine fabriksneue SBC Pumpe eingebaut > Kosten 0.
Muss aber dazu sagen, jedes Service an diesem Wagen wurde in der MB Werkstatt gemacht und die sind bei den Servicekosten nicht zimperlich. Ich habe in den letzten 3 Jahren (Jahreskilometerleistung 20T) ca EUR 6.000- gelöhnt. (3X Jahresservice)
(Fahrwerksteile, Traggelenke, Injektoren, Bremsscheiben vorne, Öle, Filter, Kleinteile und Servicekosten)
Vor 3 Monaten haben sie mir Im Rahmen der Rostgarantie die hinteren Seitenteile neu lackiert (in den Radbögen haben Schweispunkte angefangen zu rosten) und den Kofferraumdeckel getauscht. Auch alles ohne Berechnung - für diese Zeit (10 Tage) hatte ich auch einen kostenlosen Ersatzwagen. Die Korrosionsschäden waren noch so gering, dass ich sie selbst gar nicht bemerkt hatte. Ein ehemaliger MB Karroseriespengler hat mich darauf aufmerksam gemacht.
wris
60 Antworten
Du hast keine typischen Probleme, soweit ich das sehe.
Du musst einfach nen Service machen, das ausbügeln was der Vorbesitzer verschlampt hat. Die SBC ist natürlich ein großer Posten. Nochmal: Kannst du die Km nachvollziehen?
Ja, Kilometer sind, was zumindest den letzten Service angeht, nachvollziehbar, nichts auffälliges. Vorbesitzer war ein Rentner, noch so ein Punkt, der positives Gefühl geweckt hatte..Beim Ausbau des KI fiel nur auf, dass sich hinter der Verkleidung eine Fliege verkrochen hat, da kam bei mir das erste Gefühl auf, das etwas falsch sein könnte, da die normal natürlich dort nicht hinter kommt.
Mücken kommen überall hin. Das Armaturenbrett ist offen wie ein Scheunentor.
Lass mal jemand mit einer SD dran der einigermaßen Ahnung hat und such mal Kilometerstände in verschiedenen Steuergeräten. Dann weißt ziemlich genau ob manipuliert wurde oder nicht.
Zitat:
@chruetters schrieb am 10. Juni 2018 um 17:33:10 Uhr:
Hallo Phillipp, als Azubi einenBenz kaufen? Der Wagen ist für einen Azubi viel zu teuer.
Das kann man so pauschal auch nicht sagen. Mein S211 E220 CDI Mopf, den ich vor einigen Monate gekauft habe, wurde bereits über 30 Tkm bewegt und bislang habe ich lediglich 1x für den Ölwechsel knapp 80€ gezahlt, das wars.
Das Teil läuft wie geschmiert und ist bei ruhiger fahrweise sogar sparsam. Die Versicherung ist günstiger als ein Golf und die Steuern halten sich in Grenzen. Die 16" Reifen kosten nicht die Welt und auch die restlichen Ersatzteile bekommt man wirklich sehr günstig. Über die Haltbarkeit beim OM646 brauchen wir erst garnicht reden...
Selbst der 500er mit LPG (6-8€/100Km) der bei mir seit über 6 Jahren störungsfrei funktioniert, ist im Unterhalt nicht wirklich teuer.
Zitat:
@munition76 schrieb am 11. Juni 2018 um 00:02:26 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 10. Juni 2018 um 17:33:10 Uhr:
Hallo Phillipp, als Azubi einenBenz kaufen? Der Wagen ist für einen Azubi viel zu teuer.Das kann man so pauschal auch nicht sagen. Mein S211 E220 CDI Mopf, den ich vor einigen Monate gekauft habe, wurde bereits über 30 Tkm bewegt und bislang habe ich lediglich 1x für den Ölwechsel knapp 80€ gezahlt, das wars.
Das Teil läuft wie geschmiert und ist bei ruhiger fahrweise sogar sparsam. Die Versicherung ist günstiger als ein Golf und die Steuern halten sich in Grenzen. Die 16" Reifen kosten nicht die Welt und auch die restlichen Ersatzteile bekommt man wirklich sehr günstig. Über die Haltbarkeit beim OM646 brauchen wir erst garnicht reden...
Selbst der 500er mit LPG (6-8€/100Km) der bei mir seit über 6 Jahren störungsfrei funktioniert, ist im Unterhalt nicht wirklich teuer.
Du glücklicher :-) , ich hab meinen genau so lange und hab schon richtig investiert ....
Ähnliche Themen
Warum sollte der Km Stand manipuliert sein? Kann, muss aber nicht. Meiner ist 11 Jahre alt und 9,5 J in meinem Besitz und hat echte 81k Km gelaufen. Wie lange war der Wagen in des Rentners Hand? Das kann doch alles stimmen. Wird er schon noch raus kriegen.
Zitat:
@garssen schrieb am 11. Juni 2018 um 10:17:20 Uhr:
Warum sollte der Km Stand manipuliert sein? Kann, muss aber nicht. Meiner ist 11 Jahre alt und 9,5 J in meinem Besitz und hat echte 81k Km gelaufen. Wie lange war der Wagen in des Rentners Hand? Das kann doch alles stimmen. Wird er schon noch raus kriegen.
Weil gerne dran gedreht wird um den Preis des Verkaufs nach oben zu treiben. Die SBC Einheit speichert auch die KM ,kannst ja mal reingucken. Aber heissen muss das auch nichts, vielleicht ist die auch mal getauscht worden,aber auch das läßt sich feststellen.
Zitat:
@garssen schrieb am 11. Juni 2018 um 10:17:20 Uhr:
Warum sollte der Km Stand manipuliert sein? Kann, muss aber nicht. Meiner ist 11 Jahre alt und 9,5 J in meinem Besitz und hat echte 81k Km gelaufen. Wie lange war der Wagen in des Rentners Hand? Das kann doch alles stimmen. Wird er schon noch raus kriegen.
Richtig, kann alles, muss nichts. Habe vor kurzem auch für einen Kollegen das Auto der Begierde genauer angesehen bevor er ihn kaufte um sicherzustellen dass nichts gedreht wurde. Man kann eben einfach nicht vorsichtig genug sein.
Nur ist es leichter vorher wegzulaufen anstatt hinterher sein Recht zu bekommen.
Hat jemand nähere Informationen zu der Firma PR Mechatronics? Die Homepage ist seit einigen Wochen nicht mehr erreichbar.
telefon in die hand nehmen und anrufen? es sind mehrere nummern hinterlegt. 0151er und 0177er
Darum geht es nicht. Ich habe keinen akuten Fall. Jedoch möchte ich best möglich vorbereitet sein, wenn es soweit ist. Nein, ich lege mir keine SBC Einheit auf Vorrat.
Würde ich Dir aber empfehlen. Werden jedes Jahr teurer, gute Investition. Verkauft bekommst Du die mit einem Gewinn dann immer noch, falls Du die nicht brauchst.
Soweit ich das überblicke haben die Bosch - generalüberholte SBCs eine Preissteigerung von etwa 100€ pro Jahr in den letzten 3 Jahren vollzogen.
Hallo
Ich habe seit Samstag (11.08.18) diese Meldung "Service Bremse! Werkstatt aufsuchen"
Frage. Ich müsste Morgen (Montag) 200 km fahren, dann wollte ich die Werkstatt aufsuche.
Kann man noch fahren oder muss man sofort die SBC Einheit reparieren lassen.
Danke Tiborius
Zitat:
@Tiborius schrieb am 12. August 2018 um 13:53:05 Uhr:
HalloIch habe seit Samstag (11.08.18) diese Meldung "Service Bremse! Werkstatt aufsuchen"
Frage. Ich müsste Morgen (Montag) 200 km fahren, dann wollte ich die Werkstatt aufsuche.
Kann man noch fahren oder muss man sofort die SBC Einheit reparieren lassen.Danke Tiborius
Hat die Stützbatterie genug Spannung? Das würde ich erstmal prüfen. Laden und dann gucken ob die Meldung immer noch da ist. Oder auslesen und dann eben handeln ....
Hallo
Danke für die schnelle Antwort.
Vor zwei Wochen habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Da habe ich auch die Meldung ABS SBC Bremse Fehlercode C225E SBC Steuergerät, ABS Bremsung festgestellt.
Der Mechaniker meinte das ist nicht so schlimm kann man noch fahren.
Aber die Meldung Service Bremse! Werkstatt aufsuchen habe erst seit gestern.
Ich denke es wird teuererer Spass.
Aber ich muss Morgen noch fahren ich brauche das Auto.
Was kann wichtiger sein, als eine funktionierende Bremse an einem Kraftfahrzeug. An deiner Stelle würde ich das Auto heute noch auf den Hof deiner Werkstatt stellen und dort morgen anrufen. Für morgen nimmst du dir einen Leihwagen oder fragst Freunde oder Bekannte, ob sie dir ein Auto leihen können.