Service B9 bei 140tkm
Hallo zusammen,
Ich habe jetzt bei 140tkm ein großes Service anstehen bei meinem 350CDI 4matic Bj.2011. Im Servicemenü steht B9. B lese ich für großes Service und 9 Zusatzarbeiten.
ich gehe mit dem Fahrzeug nicht mehr zu Mercedes Werkstatt und bin bei einer freien Werkstätte. Die konnte im Fehlerspeicher des Fahrzeugs keine Fehler entdecken und hat mir empfohlen halt Ölwechsel + alle Filter und eine Getriebeölwechsel.
Die freie Werkstatt ist eine Taxiwerkstatt und meinte ich sollte einfach alle Filter + Öle wechseln und gut ist.
Den Getriebeölwechsel habe ich schon bei 120tkm machen lassen. Was könnte als der 9er hinter dem B sonst noch an Zusatzarbeiten bedeuten.
Was würdet ihr meinen wäre vom großen Service her alles noch extra zu machen?
ich hätte jetzt folgende Sachen getippt:
Kraftstofffilter
Ölfilter
Innenraumfilter
Luftfilter
Ölwechsel
sonst noch etwas oder Hinweise was bei dieser kmZahl und dem großen Service abgedeckt sein sollteß
Danke & lg Alex
Beste Antwort im Thema
Die durchzuführenden Arbeiten werden nicht als Fehler ausgelesen sondern im Service Menü wird ein Code angezeigt. Anhand dieses Codes können dann die fälligen Zusatzarbeiten ermittelt werden.
Wenn es nicht gerade ein Taxi Werkstatt für Toyota Prius ist, sollten die eigentlich in der Lage sein, den Arbeitsumfang sehr exakt benennen zu können.
Wenn nicht... andere Werkstatt! ;-)
Da muss man nicht irgendwas meinen, tippen, raten oder schätzen.
Ist meine Meinung. Ich würde mein Auto nicht dort abgeben, wo sie nicht wissen, was sie damit machen sollen.
21 Antworten
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 21. Januar 2016 um 09:28:55 Uhr:
Stimme dir uneingeschränkt zu Bert.Zitat:
@Bert1956 schrieb am 21. Januar 2016 um 07:36:36 Uhr:
IMHO, wird das mit der Kulanz und dem Durchführen der Servicearbeiten bei MB maßlos überschätzt.
Vor allem bei älteren Autos(5+ Jahre, 100+Tkm) erlebt man ganz schnell, daß weder JS noch irgendeine Kulanz greift.
Und beim Verkauf nach 10+ Jahren und 200+ Tkm ist es Mumpe wo man den Service gemacht hat. Das Auto ist im Prinzip nix mehr wert.
Nur bleibt da noch das Zeitfenster von 5 bis 10 Jahre, in dem beim Wiederverkauf das "Servive-Checkheft" doch noch eine Rolle spielt.
Damit muss aber jeder für sich selbst spekulieren, ob das eingesparte Geld beim Service in Summe mehr ist, als die Preisminderung beim Verkauf.🙂Gruß
D.D.
Für mich ist der Knackpunkt nach wie vor die Garantie gegen Durchrostung ist verloren,
und da war Mercedes ja bei vielen Baureihen sehr Kulant.
Weiterhin kann er keine Garantie mehr verlängern die mir für kleines Geld die Sicherheit
gibt nicht mal ein Getriebe oder Motor zahlen zu müssen.
Auch beim Wiederverkauf ein Vorteil denn mit Garantie verkauft es sich gut,und wenn
er morgen sein Auto verkaufen wollte 4 Jahre alt ohne Garantie von privat wird das sehr
schwierig in der Preislage,es ist doch manchmal so das man unerwartet was neues
sucht auch wenn man mal vorhatte lange den Wagen fahren zu wollen.
Soll halt jeder wissen ob es einem das Risiko wert ist,sind ja meist die hier jammern mit
Motor oder Getriebeschäden die keine Garantie verlängert haben und ein paar Euro gespart
haben im Vorfeld.Ein Bekannter hat jetzt am 8 Jahre alten Cayenne Turbo einen Motorschaden
bei einer Laufleistung von 170 TKM ,ihm leuchten nun die Augen kostenlos einen komplett
neuen Motor zu bekommen,da hat sich die extrem teure Porsche Garantie gelohnt und der
Wagen ist über Nacht wertvoller geworden.
Wünsche dem TE nur das beste so das sein Wagen ihm keine Problem bereiten wird.
Zitat:
@Magic10000 schrieb am 21. Januar 2016 um 13:33:53 Uhr:
Für mich ist der Knackpunkt nach wie vor die Garantie gegen Durchrostung ist verloren,Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 21. Januar 2016 um 09:28:55 Uhr:
Stimme dir uneingeschränkt zu Bert.
Nur bleibt da noch das Zeitfenster von 5 bis 10 Jahre, in dem beim Wiederverkauf das "Servive-Checkheft" doch noch eine Rolle spielt.
Damit muss aber jeder für sich selbst spekulieren, ob das eingesparte Geld beim Service in Summe mehr ist, als die Preisminderung beim Verkauf.🙂Gruß
D.D.
und da war Mercedes ja bei vielen Baureihen sehr Kulant.
Weiterhin kann er keine Garantie mehr verlängern die mir für kleines Geld die Sicherheit
gibt nicht mal ein Getriebe oder Motor zahlen zu müssen.
Auch beim Wiederverkauf ein Vorteil denn mit Garantie verkauft es sich gut,und wenn
er morgen sein Auto verkaufen wollte 4 Jahre alt ohne Garantie von privat wird das sehr
schwierig in der Preislage,es ist doch manchmal so das man unerwartet was neues
sucht auch wenn man mal vorhatte lange den Wagen fahren zu wollen.
Soll halt jeder wissen ob es einem das Risiko wert ist,sind ja meist die hier jammern mit
Motor oder Getriebeschäden die keine Garantie verlängert haben und ein paar Euro gespart
haben im Vorfeld.Ein Bekannter hat jetzt am 8 Jahre alten Cayenne Turbo einen Motorschaden
bei einer Laufleistung von 170 TKM ,ihm leuchten nun die Augen kostenlos einen komplett
neuen Motor zu bekommen,da hat sich die extrem teure Porsche Garantie gelohnt und der
Wagen ist über Nacht wertvoller geworden.
Wünsche dem TE nur das beste so das sein Wagen ihm keine Problem bereiten wird.
Nachdem ich weder auf Haus noch Auto Schulden habe kann ich mit diesem Risiko gut leben. Wenn ich Pech habe löhne ich die 5 k für einen Tauschmotor. Ich war immer schon für Risiko, weine aber auch über Verluste nicht, da ich mir diese leisten kann 8). Ich war immer schon sehr risikobewußt 8) Dafür bekommt mein Dicker Ulitmate Diesel + 2-Takt-Öl, damit er mir seinen Dienst ja doch nie versagen wird 8), weil es auf die kleinen Dinge des Lebens ankommt 8)
lg aus wien
Zitat:
@ApALex schrieb am 21. Januar 2016 um 14:31:50 Uhr:
Nachdem ich weder auf Haus noch Auto Schulden habe kann ich mit diesem Risiko gut leben. Wenn ich Pech habe löhne ich die 5 k für einen Tauschmotor. Ich war immer schon für Risiko, weine aber auch über Verluste nicht, da ich mir diese leisten kann 8). Ich war immer schon sehr risikobewußt 8) Dafür bekommt mein Dicker Ulitmate Diesel + 2-Takt-Öl, damit er mir seinen Dienst ja doch nie versagen wird 8), weil es auf die kleinen Dinge des Lebens ankommt 8)Zitat:
@Magic10000 schrieb am 21. Januar 2016 um 13:33:53 Uhr:
Für mich ist der Knackpunkt nach wie vor die Garantie gegen Durchrostung ist verloren,
und da war Mercedes ja bei vielen Baureihen sehr Kulant.
Weiterhin kann er keine Garantie mehr verlängern die mir für kleines Geld die Sicherheit
gibt nicht mal ein Getriebe oder Motor zahlen zu müssen.
Auch beim Wiederverkauf ein Vorteil denn mit Garantie verkauft es sich gut,und wenn
er morgen sein Auto verkaufen wollte 4 Jahre alt ohne Garantie von privat wird das sehr
schwierig in der Preislage,es ist doch manchmal so das man unerwartet was neues
sucht auch wenn man mal vorhatte lange den Wagen fahren zu wollen.
Soll halt jeder wissen ob es einem das Risiko wert ist,sind ja meist die hier jammern mit
Motor oder Getriebeschäden die keine Garantie verlängert haben und ein paar Euro gespart
haben im Vorfeld.Ein Bekannter hat jetzt am 8 Jahre alten Cayenne Turbo einen Motorschaden
bei einer Laufleistung von 170 TKM ,ihm leuchten nun die Augen kostenlos einen komplett
neuen Motor zu bekommen,da hat sich die extrem teure Porsche Garantie gelohnt und der
Wagen ist über Nacht wertvoller geworden.
Wünsche dem TE nur das beste so das sein Wagen ihm keine Problem bereiten wird.lg aus wien
Ehrlich 5000 Euro für einen AT Motor mit Montage,wer macht denn sowas so günstig.
Mir wäre es das Risiko nicht wert wegen der paar Euro,zudem man ja nie sagen kann
wann möchte man wieder verkaufen,und jetzt bei meinem der Liste noch bei gut 25000
Euro im Ek steht würde es schwierig werden einen Privatperson zu finden die ein
Auto ohne Garantie kauft,zudem es auch mit Garantie in der Preislage sehr schwierig ist
und die Leute lieber im Autohaus kaufen.Vom Sprit würde ich zudem auch keine
Wunder erwarten,aber manchmal hilft ja auch nur der Glaube was gutes zu tun.
Wir hatten mal einen 202 er Diesel in der Familie,der hat nach 70 TKM nur noch
3 Ölwechsel bekommen und halt neue Reifen und Bremsen,tanken und fahren bis
gute 310 TKM dann wurde er an einen Bulgaren verkauft,keine Inspektionen
kein Dieselfilterwechsel über 240 TKM ,also solche Dinge gibt es auch ein
Auto zu fahren ohne grosse Kosten.Sprit hatte er immer bekommen von
Restkraftstoff aus Tanks von Schlachtfahrzeugen,also bunter geht es nicht.
Mein Onkel sagt heute noch es war das beste Fahrzeug was er jemals hatte,
und der kennt sich als Mechaniker ganz gut aus.
Termi hat hier eine aktuelle Version zur Verfügung gestellt (vielen Dank dafür)
http://www.motor-talk.de/.../...luftfilter-e-200-cdi-t4406999.html?...
Ähnliche Themen
bei mir steht am 10.02 auch service b9 mit ca 155tkm an. ich hab mir die liste von yps8 angeguckt und weis nicht was genau jetzt alles gemacht wird und vorallem nicht wie teuer der spaß bei mercedes wird.
sonst habe ich bei den ganzen b-services immer ca 500-800 € gezahlt aber da stand nie eine 9 hinter dem b
Zitat:
@YpsB schrieb am 27. Januar 2016 um 21:56:48 Uhr:
Termi hat hier eine aktuelle Version zur Verfügung gestellt (vielen Dank dafür)
http://www.motor-talk.de/.../...luftfilter-e-200-cdi-t4406999.html?...
Zitat:
@Nezih schrieb am 28. Januar 2016 um 22:40:29 Uhr:
bei mir steht am 10.02 auch service b9 mit ca 155tkm an. ich hab mir die liste von yps8 angeguckt und weis nicht was genau jetzt alles gemacht wird und vorallem nicht wie teuer der spaß bei mercedes wird.sonst habe ich bei den ganzen b-services immer ca 500-800 € gezahlt aber da stand nie eine 9 hinter dem b
Zitat:
@Nezih schrieb am 28. Januar 2016 um 22:40:29 Uhr:
Zitat:
@YpsB schrieb am 27. Januar 2016 um 21:56:48 Uhr:
Termi hat hier eine aktuelle Version zur Verfügung gestellt (vielen Dank dafür)
http://www.motor-talk.de/.../...luftfilter-e-200-cdi-t4406999.html?...
Mein Gefühl sagt mir, dass da unter 1.000,- nicht viel sein wird. Ich fahre mit meinem 2011er mit Alter 5 jahre jetzt nur noch in eine freie Taxiwerkstatt, Kostenersparnis 50 - 70 Prozent.
Arbeiten schnell, gut & günstig. Kulanz gibt es mit 5 Jahren und 140tkm sowieso keine mehr und wenn sind die Listenpreise so hoch angesetzt, dass es genauso viel kostet wie woanders ohne Kulanz
Das problem ist dass ich das fahrzeug im januar 2014 als neuwagen gekauft habe und die garantie 2,5 jahre beträgt. Ich weis nicht ob ich das risiko eingehen und in eine freie werkstatt gehen soll. Bis juni habe ich noch garantie und bis dahin wird auch nochmal ein service anstehen