Service B1
Hallo,
ich habe schon einiges über den Service B1 gelesen.
Auch meine Frage wurde hier schon oft diskutiert, dennoch möchte ich sie stellen und vorab gesagt (bevor wieder Sprüche kommen wie MB fahren und kein Geld für´s Öl) mein Vater arbeitet für Ravenol, insofern kostet es mich nichts aber ich habe auch diesen Ad-Blue Tank, welches Öl ist das richtige ?
Typ 1
Typ 2
oder doch das Teuerste
Typ 3
Auch werde ich die wichtigsten Teile wie Filter etc. in einem angebotenen "Inspektionspaket kaufen und in den Beifahrer-Fußraum legen.
Und abschließend füge ich noch hinzu, dass ich Mercedes fahren muss 🙂🙁
Vielen Dank für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OLatz schrieb am 26. März 2019 um 21:56:28 Uhr:
Boahh, 480,00€ ist in meinen Augen heftig wenngleich ich keinen Vergleich zu MB habe. Ich kann nur von meiner Opel Zeit einen nennen, Opel Insignia 2,0 Diesel, große Inspektion mit angeliefertem Öl und Ersatzteilen (alle Filter, Ablassschraube, Dichtung) für 221,95€.
Umso mehr werde ich jetzt die restlichen Teile anliefern, was sie nicht brauchen können sie ja im Fahrzeug belassen.
Du kannst halt mercedes nicht mit Opel vergleichen. Anderes Klientel, Preise entstehen auch dadurch was am Markt durchsetzbar ist. Und da geht halt bei mercedes deutlich mehr. Opelfahrer sind vermutlich eher preisbewusster. Ok, Öl mitbringen seh ich ein, mach ich selbst. Aber den letzten Euro ausquetschen und auch teile anliefern, sorry dafür fehlt mir jetzt das Verständnis.
Wäre ich deine Werkstatt, ich würde dich vom Hof jagen.
89 Antworten
Zitat:
@OLatz schrieb am 28. März 2019 um 11:01:32 Uhr:
Zwei neue KV habe ich bekommen, der letzte wird morgen "in" der Werkstatt gemacht weil der Meister einen Code brauch den man am Lenkrad abliest und er mir nicht erklären wollte, wie das gemacht wird.
Kann ich dir aber erklären: Schlüssel auf Stellung 1, KI Grundbild auf Tagekilometer stellen. Dann die Tasten "Anrufen" und "Ok" gleichzeitig drücken und festhalten (Anrufen zuerst drücken, sonst stellst Du den Tageskilometerzähler zurück 😉 ). Und schon erscheint ein Werkstattmenü!
Es gilt der übliche Tipp: Pluspaket weglassen (Luft und Scheibenwischer kann man selbst prüfen), Adblue auch selbst auffüllen. Der Rest geht in Ordnung.
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 28. März 2019 um 10:43:22 Uhr:
Bremsflüssigkeit ist alle 2 Jahre fällig. Bei einem Wenigfahrer (<25000 km/Jahr bzw. <20000 km/Jahr beim C63), der "nur" 1x pro Jahr zum Service muss, fällt dies mit den B-Services zusammen. Bei einem Vielfahrer mit Inspektionsintervallen kleiner 1 Jahr kann der Bremsflüssigkeitswechsel auch bei einem A-Service fällig sein.Gruß
Fr@nk
Servus,
als ich meinen gekauft habe, wurde auf meinen Wunsch noch der Service B gemacht, obwohl dieser erst ein paar Monate später fällig gewesen wäre.
Die Bremsflüssigkeit wurde jedoch nicht gewechselt, da sie noch keine zwei Jahre alt war. Das ist mir erst im Zuge dieser Diskussion beim Blick auf den digitalen Servicebericht aufgefallen.
Dank Junge Sterne habe ich ja die sechs Monate Wartungsfreiheit, kann ich den jetzt fälligen Wechsel der Bremsflüssigkeit darüber abrechnen? Kennt sich jemand mit der Abwicklung aus? Die ausführende Werkstatt wäre nämlich eine andere, als der Händler bei dem ich gekauft habe.
Danke & Gruß
Marc
Ähnliche Themen
Zitat:
@DeFisser schrieb am 28. März 2019 um 11:04:28 Uhr:
Zitat:
@OLatz schrieb am 28. März 2019 um 11:01:32 Uhr:
Zwei neue KV habe ich bekommen, der letzte wird morgen "in" der Werkstatt gemacht weil der Meister einen Code brauch den man am Lenkrad abliest und er mir nicht erklären wollte, wie das gemacht wird.Kann ich dir aber erklären: Schlüssel auf Stellung 1, KI Grundbild auf Tagekilometer stellen. Dann die Tasten "Anrufen" und "Ok" gleichzeitig drücken und festhalten (Anrufen zuerst drücken, sonst stellst Du den Tageskilometerzähler zurück 😉 ). Und schon erscheint ein Werkstattmenü!
Super, ich Danke dir, hat geklappt. Steht da Werkstattcode E0E
Gruß
Hi,
Zitat:
@Marc-1988 schrieb am 28. März 2019 um 11:33:50 Uhr:
Servus,
als ich meinen gekauft habe, wurde auf meinen Wunsch noch der Service B gemacht, obwohl dieser erst ein paar Monate später fällig gewesen wäre.
Die Bremsflüssigkeit wurde jedoch nicht gewechselt, da sie noch keine zwei Jahre alt war. Das ist mir erst im Zuge dieser Diskussion beim Blick auf den digitalen Servicebericht aufgefallen.Dank Junge Sterne habe ich ja die sechs Monate Wartungsfreiheit, kann ich den jetzt fälligen Wechsel der Bremsflüssigkeit darüber abrechnen? Kennt sich jemand mit der Abwicklung aus? Die ausführende Werkstatt wäre nämlich eine andere, als der Händler bei dem ich gekauft habe.
Danke & Gruß
Marc
der Bremsflüssigkeitswechsel muss bezahlt werden, wenn er innerhalb von 6 Monaten nach Verkauf fällig ist - allerdings vom verkaufenden Händler. Die ausführende Werkstatt müsste sich da erst eine Zusage der Kostenübernahme vom Verkäufer einholen.
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 28. März 2019 um 12:04:40 Uhr:
der Bremsflüssigkeitswechsel muss bezahlt werden, wenn er innerhalb von 6 Monaten nach Verkauf fällig ist - allerdings vom verkaufenden Händler. Die ausführende Werkstatt müsste sich da erst eine Zusage der Kostenübernahme vom Verkäufer einholen.Gruß
Fr@nk
Danke, dann werde ich mich mal mit dem Verkäufer in Verbindung setzen. 🙂
Gruß Marc
Zitat:
@OLatz schrieb am 28. März 2019 um 11:38:08 Uhr:
Zitat:
@DeFisser schrieb am 28. März 2019 um 11:04:28 Uhr:
Kann ich dir aber erklären: Schlüssel auf Stellung 1, KI Grundbild auf Tagekilometer stellen. Dann die Tasten "Anrufen" und "Ok" gleichzeitig drücken und festhalten (Anrufen zuerst drücken, sonst stellst Du den Tageskilometerzähler zurück 😉 ). Und schon erscheint ein Werkstattmenü!
Super, ich Danke dir, hat geklappt. Steht da Werkstattcode E0E
Gruß
Gleicher Werkstattcode wie meiner gewesen.
Im Werkstattmenü sieht man auch welche Service Zusatzarbeiten fällig sind.
Man kann die soweit ich weiß auch dort bestätigen wenn man z.B. den Staubfilter selber wechselt oder die Bremsflüssigkeit wo anders erneuern lässt, dann ändert sich der Werkstattcode entsprechend.
Mein nächster ASSYST ist A7 bei ca. 100000 KM. 7 Zusatzarbeiten also, wird bestimmt teurer als der B1, zum Glück werde ich das Auto spätestens im Sommer durch einen neuen ersetzen.
Und du weißt nicht zufällig wie der Code für den Staubfilter ist?
Habe eben einen bestellt für 15,90€ inkl. Versand
Leider nein, hat jemand zufällig diese W204er Datei für den W205?
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=746032
Auf Seite 23 sieht man die Serviceübersicht.
Laut der Datei ist der Code für den Staubfilter Service 6. falls dir dieser nicht angezeigt wird dann ist er in Service 2 - Großer Grundservice B integriert.
Ansonsten ist der Staubfilter ja als extra Position auf deinem Kostenvoranschlag aufgeführt, diese dann einfach weglassen und nur Service B und Bremsflüssigkeit erneuern durchführen lassen.
Als der Service B mit dem Staubfilterwechsel fällig waren, wurde angezeigt:
Hallo zusammen,
Demnächst ist bei mir der Service B1 fällig.Mich würde mal interessieren was mich an Kosten so erwartet.
Danke im Voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C43 Service B1' überführt.]
Zitat:
@Gecki1 schrieb am 19. Juni 2019 um 23:46:43 Uhr:
Hallo zusammen,Demnächst ist bei mir der Service B1 fällig.Mich würde mal interessieren was mich an Kosten so erwartet.
Danke im Voraus
Einfach 2 bis 3 Kostenvoranschläge bei verschiedenen Freundlichen in deiner Nähe einholen.
Du müsstest noch den Service Code im KI auslesen, damit man weiß, welche Servicearbeiten genau dran sind.
Wie immer Öl mit Freigabe mitbringen und PP weglassen spart ne Menge Kohle.
VG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C43 Service B1' überführt.]
Niederlassungen meiden die nehmen Astronomische Preise für die gleiche Arbeit !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C43 Service B1' überführt.]
780,00 Euro inklusice Öl für meine B1
Die Inspektion allein war 196,00 ohne MWSt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C43 Service B1' überführt.]