Service B ??? Was ? Wieviel ?
Hab nun rund 40.000 auf der Uhr und die Anzeige "In 30 Tagen Service B" erscheint im KI! Was wird genau gemacht, wer hat´s schon hinter sich, was kostet der ganze Spaß? Vielleicht hat jemand Tipps, was sollte man mitmachen lassen was nicht etc...? Bin für jede Antwort oder Tip dankbar...
Beste Antwort im Thema
jetzt mal nicht persönlich nehmen, aber ich lese in fast allen Foren , dass sich Autofahrer Gedanken über Kosten von Inspektionen machen. Mein "alter" Mercedes war ein W203. Bei dem hat meine teuerste Inspektion 430 Euro gekostet. Das sind etwa 1.2 Euro am Tag. Was macht das aus wenn man sich ein 40.000 € Auto kauft. Spritkosten überteffen diese Summe um Längen. Das gleich gilt wenn man Raucher ist . Bei uns kostet ein Päckchen Zigaretten 4 € also 3 mal mehr am Tag als eine Inspektion. Auch das Bierchen nach der Arbeit wird aufs Jahr gesehen teurer als eine Inspektion.
Wollte das nur mal so in den Raum stellen ohne jemanden zu nahe zu treten . Sind einem die 400 bis 500 Euro zu viel Geld auf einen Schlag kann man sich ja eine Spardose aufstellen und jeden Tag 2 € rein schmeissen , ist dann fast so wie ein Bier ausgeben 😉
Was ein Assyst B bei einem W204 kostet weis ich nicht aber bei mir hat der Assyst A etwa 260 € gekostet
85 Antworten
Natürlich kannst du das Öl selber mitbringen und da gibt es auch später keine Probleme wegen Garantie oder so, wenn du folgendes beachtest:
Jeder Hersteller gibt nur gewisse Öle nach Herstellerspezifikation frei. Diese steht im Serviceheft und du musst darauf achten, dass du ein Öl mit dieser Mercedes-Nummer kaufst. Diese Spezifikationsnummer muss also auf den Ölflaschen drauf stehen.
Gruß, TheStig.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Natürlich kannst du das Öl selber mitbringen und da gibt es auch später keine Probleme wegen Garantie oder so, wenn du folgendes beachtest:
Jeder Hersteller gibt nur gewisse Öle nach Herstellerspezifikation frei. Diese steht im Serviceheft und du musst darauf achten, dass du ein Öl mit dieser Mercedes-Nummer kaufst. Diese Spezifikationsnummer muss also auf den Ölflaschen drauf stehen.Gruß, TheStig.
Hallo TheStig,
wusste ich nicht, aber danke für die Info.
Gruß Simone9009
Hatte vor 3 Wochen meinen Assyst bei ca. 18 TKM.
Der 🙂 hat das KI ausgelesen, demnach wurde Assyst B + Bremsflüssigkeitswechsel durchgeführt.
Da ich für mein Wagen nur das beste Öl möchte, habe ich mir vorher das 0W40 Mobil 1 besorgt und hab es mitgebracht.
Als ich dem 🙂 gesagt habe, dass ich Mobil 1 dabei habe, hat er gemeint "wow, das ist ja ein sehr gutes Öl, ist ja auch für AMG zugelassen..."
Letztendlich hab ich nun mein gewünschte Öl drin und hab inkl. Mietwagen (1 Tag) insgesamt 350 EUR bezahlt. Lt. dem 🙂 hätte die Inspektion inkl. Öl vom 🙂 500 EUR gekostet.
Das Öl hab ich net mitgebracht, um Geld zu sparen, lediglich, damit das beste Öl drin ist. Verstehen war nicht viele, aber ich will halt das beste für meinen 204er.
Auf der Rechnung steht zwar "mitgebrachter Öl", aber im Serviceheft wurde Ölwechsel angekreuzt und die Spezifikation eingetragen. Dementsprechend gibts auch keine Probleme mit Garantie/Kulanz etc.
Nächste Inspektion ist nun wieder ein kleiner A, der würde rund 150 EUR kosten (lt. 🙂 )
Kann jedem nur raten, das Öl selbst zu besorgen - so kann doch einiges sparen... Lt dem 🙂 machen das nicht gerade wenige.
PS: Gewaschen wurde meiner nicht, wurde vorher von mir gewaschen und poliert. Und es gab noch ein Kompliment vom 🙂 :" Der sieht ja noch aus wie neu..."
Gruß
die einzige inspektion die ich an meinem auto durchführen lasse, wird beim tüv gemacht. eine inspektion ist die größte geldverschwendung aller zeiten. meist wird eh nichts gemacht (siehe ams tests).
seit keine ventile, vergaser und zündung eingestellt werden müssen, ist es überflüssig. man sollte allerdings seine ölwechsel, zündkerzen, keilriemen und filter schon wechseln lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von c500
die einzige inspektion die ich an meinem auto durchführen lasse, wird beim tüv gemacht. eine inspektion ist die größte geldverschwendung aller zeiten. meist wird eh nichts gemacht (siehe ams tests).seit keine ventile, vergaser und zündung eingestellt werden müssen, ist es überflüssig. man sollte allerdings seine ölwechsel, zündkerzen, keilriemen und filter schon wechseln lassen.
während der Garantie sollte die Inspektion ein muss sein, ansonsten bleiben alle Rep.Kosten an dir hängen. Möchte niemanden nahe treten!
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Elvis_C
während der Garantie sollte die Inspektion ein muss sein, ansonsten bleiben alle Rep.Kosten an dir hängen. Möchte niemanden nahe treten!Zitat:
Original geschrieben von c500
die einzige inspektion die ich an meinem auto durchführen lasse, wird beim tüv gemacht. eine inspektion ist die größte geldverschwendung aller zeiten. meist wird eh nichts gemacht (siehe ams tests).seit keine ventile, vergaser und zündung eingestellt werden müssen, ist es überflüssig. man sollte allerdings seine ölwechsel, zündkerzen, keilriemen und filter schon wechseln lassen.
Gruß.
mein vater hat 500.000 km ohne insp. auf dem tacho, und ihr lasst neue autos für 500 euro durchsehen, damit ihr nen stempel auf nem blatt papier habt.......😁
@c500
Ich hab von dir schon öfter so komische Komentare gehört. Was fährst du eigentlich? Schon mal was von Werterhaltung und Sicherheitsüberprüfung gehört?
Auch dein Vater wird ab und zu Ölwechsel machen und Bremsen und andere Technik überprüfen. Und wenn er mir nachher den Wagen verkaufen wollte, ohne einen Stempel im Serviceheft, dann würd ich drauf verzichten oder reichlich Abstriche beim Preis machen. Wenn man ein 40.000 € aufwärts Auto fährt, dann sollte man auch einmal im Jahr nen Check machen, damit alles wieder für ein Jahr OK ist.
Das seh ich genauso. Fahre rund 30.000 im Jahr. Hab vorsorglich das Service-Paket im Leasing.
Zitat:
Original geschrieben von c500
mein vater hat 500.000 km ohne insp. auf dem tacho, und ihr lasst neue autos für 500 euro durchsehen, damit ihr nen stempel auf nem blatt papier habt.......😁Zitat:
Original geschrieben von Elvis_C
während der Garantie sollte die Inspektion ein muss sein, ansonsten bleiben alle Rep.Kosten an dir hängen. Möchte niemanden nahe treten!
Gruß.
Hallo!
Dazu etwas zum Thema Scheckheftgepflegt:
Zitat:
Bei einem Auto bedeutet der Ausdruck Scheckheftgepflegt, dass bei diesem Fahrzeug alle Serviceintervalle und Wartungsarbeiten regelmäßig in einer Vertragswerkstatt durchgeführt worden sind. Scheckheftgepflegt kommt in der Regel bei Gebrauchtwagenkäufen zur Geltung, da dies meistens auf einen guten und gepflegten Gebrauchtwagen hindeutet. Insbesondere Wartungsarbeiten, wie etwa ein Zahnriemenwechsel und Ölwechselintervalle, sind im Checkheft vermerkt, um Auskunft über das Leben des Fahrzeugs zu geben.
(Quelle: Mobile.de)
Ich habe kein Leasingfahrzeug und möchte mein Auto schon mal wieder verkaufen, und wenn Dein Auto entsprechende Nachweise hat, ist das immer ein Plus beim Verkauf.
Viele Grüße
Ist es bei Leasing nicht im Vertrag enthalten, daß man Sericearbeiten ausführen lassen muß? Ich hab noch nie geleast.
Inspektion muss sein. Mit dem Service-Paket für rund 25€ im Monat ist man immer auf der sicheren Seite.
Ob 475 oder 500€ Leasing. Das macht den Kohl nicht fett.
Hallo,
bin ganz eurer Meinung, die Inspektion muss schon sein!
hi
war Donnerstag im Werkstatt Assist B durchgefüchrt, heute der Rechnung im Briefkasten.
Kann ich nicht meckern, 315 Euro.
Das viele eigenes öl mitbringen finde ich unnötig, 79 Euro+mwst
79 Euro klingt mir wirklich günstig... Der Ölpreis variiert aber von Werkstatt zu Werkstatt teilweise extrem, liegt gerne mal bei 20-25Euro pro Liter Öl. Da lohnt selbst kaufen dann schon!
Gruß, TheStig.
Zitat:
Original geschrieben von senko1
hi
war Donnerstag im Werkstatt Assist B durchgefüchrt, heute der Rechnung im Briefkasten.
Kann ich nicht meckern, 315 Euro.
Das viele eigenes öl mitbringen finde ich unnötig, 79 Euro+mwst
Mit was warst du beim Service B??
Lt. deiner Signatur ist dein 204er Bj. 11/2008 ??, also nicht mal 1 Jahr alt 😕
als 315 EUR inkl. Öl ist sehr sehr günstig - bin etwas verwundert 😰
wurde bei dir auch bremsflüssigkeit gewechselt ??
Zum Thema "TÜV als Inspektionsersatz":
Bei Neuwagen und jungen Gebrauchtwagen ist es angebracht, regelmäßig die Wartungsintervalle einzuhalten. Das spielt für die Garantie/Kulanz eine sehr wichtig Rolle.
Mit zunehmendem Alter kann man aber das mit der Inspektion doch eher lockerer nehmen.
Bsp. Mein alter Stilo ist jetzt 7 Jahre alt. Garantie bzw. Kulanz von Fiat bei 93 TKM: ausgeschlossen. Da sehe ich es einfach nicht ein, jedes Jahr eine Inspektion durchführen zu lassen, wenn man gewisse Dinge selbst machen kann (Ölwechsel, Filterwechsel, Kontrolle Bremsbeläge und Bremsscheiben, Kontrolle Reifen...). Lt. Plan müsste der Stilo nun jetzt wieder in die Werkstatt. Im April kam er ohne Mängel durch den TÜV. Letztes Jahr wurde Bremsflüssigkeit gewartet und Klima gewechselt. Ölwechsel mache ich selbst. Die restlichen Dinge sind in Ordnung. Also kommt er erst wieder nächster Jahr in die Werkstatt....
Nur so als Beispiel. Beim Verkauf juckt es keinen mehr. Anders sehe ich das bei nem Mercedes, der auch im Alter bei entsprechendes Wartung noch nen guten VErkaufspreis erzielen kann. Meinen 204er werde ich streng nach Wartungsheft zum 🙂 bringen.....
Ich kenne aber auch Leute, die bringen ihren Wagen gezielt mit Aufträgen in die Werkstatt z.B. Bremsflüssigkeit wechseln, Zahnriemenwechsel etc., halt OHNE Inspektion... Ist zwar auch abwertend beim Verkauf, aber es gibt ja auch Nachweise, dass der Wagen gepflegt wurde.... Muss ja auch nicht schlechter sein, als wenn einer immer eine Inspektion gemacht hat. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine...
Gruß