Service anzeige

Audi TT 8N

hallo,

Bei mir leuchtet jetz seid einigen tagen die service anzeige. Kann man diese selbst irgendwie wieder ausblenden(zurückstellen)oder muss ich zum freundlichen?

Beste Antwort im Thema

Ggf Tippfehler moechte ich im Vorhinein ueber das iPhone entschuldigen!

Nach dem serviceheft guckt doch heute kaum noch einer das Auto verkauft sich in Zeiten von Geiz ist geil nur noch ueber den billigsten Preis.

Wenn ich sehe was die teileonkel bei Audi fuer nen Plan haben will ich nicht wissen wie ungeschult deine serviceleute dort sind!!!

Ich mache meinen Service sicher gewissenhafter und 100%iger als jede Werkstatt. Da es sich um mein eigen hab und gut handelt und ich es daher 100% ig erledige. Sauberer und gruendlicher arbeite und nicht sehen muss es im vorgegebenen stundensatz erledigt zu haben!
Um eine geschulte Kraft mit Haupt oder realschulabschluss braucht es wahrlich nicht, um innenraumfilter, Luftfilter, oel und kuehlwasser, scheibenwischblaetter und Bremsscheiben und belaege zu wechseln beim Service. Auch Fahrwerk und Co falls daempfer fertig sind sind ein Kinderspiel. Nur fuer die achsvermrsszng muss man hin. Nicht wegen der Kompetenz, sondern weil einem das technische geraet fehlt.

Die Service arbeiten (und in meinem Fall alle anderen auch) erledige ich als ungeschulte Kraft ebenso gut und noch sauberer und mit mehr Hingabe als jeder gelernte kfzler.

Bestes beisp. findeste hier zu hauf. Nach Audi Besuch oelmessstab defekt, erst diese Woche als threat hier.

Abgesehen davon, geht's dir nur um die Stempel im Buch, die bekommste auch auf illegale Weise.

Und abgesehen von der brlesseren Eigenarbeit sparst du noch einige hunderte Euro! Die du wiederum fuer dich, deinen partner oder deine Kinder investieren kannst.

So seh ich das.

Sicher hat nicht jeder die Zeit oder die Ausstattung oder den Platz selbst zu schrauben. Oder hat sich nicht wie ich seid 17 mit schrauben auseinandergesetzt und dort eingearbeitet. Autos sind fuer mich eben Hobby und nicht nur Transportmittel von à nach b. Solche Leute brauchen werkstaetten. Fuer die sind sie ja da. Aber die zahlen auch gut dafuer und bekommen dafuer nichtmal 1oo% saubere Arbeit oft abgeliefert.

Z.b. Würd sich beim Bremsbelag/ Scheiben Wechsel niemand hinstellen und deine bremszangen von Rost und Staub befreien. Unsereins säubert die ne Stunde das sie wie neu sind. Die Gehen mal mit der drahtbuerste grob drueber, dass der Belag wenigstens Plan aufliegt und das war's. Alles andere waere nachvollziehbar auch zuviel Zeitaufwand. Damit waeren sonst die Stunden saetze zu hoch. Wuerden noch weniger Leute aufgrund der hohen Kosten kommen.

Oder bei einem Kombi defekt. Was dritt Firmen fuer 1-200€ reparieren. Da bedeutet bei Audi die loesung, da muss leider ein neues Kombi fuer 900€ her! Soviel zum serviceverstaendnis von Audi...

Oder wenn man ein defektes zuendgeraet am xenon Scheinwerfer hat. Da hab ich durch eigenreperatur ca 50€ ausgegeben wo Audi nen neuen Scheinwerfer verkauft fuer knapp 1000€. Also die 900€ die ich mind spare jucken mich persoenlich sehr wohl!

Und zum Wissensstand, frag bei Audi mal was man so brauechte wenn man seinen k03 gegen einen k04 tauschen moechte. Die gucken dich nur an wie baukloetze.

Ein vielfaches der Kenntnisse welche man jedoch selbst umsetzen muss lernt man und ich in Foren. Von Leuten die es ebenso schon selbst gemacht haben. Dafuer gilt ein dank an alle user die nicht nur fragen Posten sondern mit antworten helfen. Ganz oben dabei sicher Eifel! Aber auch ttfaq als Forum. Diese wissensboersen ersparen jedem selbstschrauber und fehlersucher saemtliche Werkstatt besuche und viel viel viel Geld!

Ohne Internet waeren werkstaetten defenitiv besser dran. Da sie dann mehr Fehler selbst finden muessten und arbeiten erledigen muessten wi man sich nicht drueber im www erkundigen konnte. Wo kein wissen da keine Eigenarbeit moeglich. Oder auch beim teileverkauf. Da koennte sich nicht jeder bei eBay Ersatz und gebrauchtteile holen und muesste alles neu bei Audi holen. Ein hoch also auf das Internet Zeitalter 😉

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo Fabian, Blackpoint86 und Sam 🙂,

Ehe es zu Mißverständnissen kommt und zu Fraktionen (Selbstschrauber contra Werkstattbesucher) kommt,
kläre ich mal ein wenig auf. 🙂

Als erstes kenne ich Fabians homepage und dort ist zu erkennen, dass er sein Hobby (den TT, den
er schwarze Perle nennt) mit viel Sorgfalt wartet und modifiziert.

Auch ich habe früher durchaus einmal eine negative Erfahrung mit einer Werkstatt gemacht. Das
wäre jetzt eine längere Geschichte, daher nur so viel: Ich hatte bestellt, dass der Vergaser eingestellt
werden sollte und bekam nach zwei Stunden eine hohe Rechnung präsentiert und es war vieles
gemacht worden, was ich nicht in Auftrag gegeben hatte. Das war ein heißer Disput mit dem
Werkstattinhaber und ich habe mich vehement geweigert für etwas zu bezahlen, was nicht
notwendig war. Ich hatte vorher nämlich einen KFZ-Mechaniker mit dem Wagen fahren lassen, der
eindeutig sagte, dass es der Vergaser war und mehr nicht. Der KFZ-Mechaniker saß damals auf
gepackten Koffern und flog dann in den Urlaub..... Irgendwann schlug ich dem Werkstattbetreiber vor,
dass er mir bitte den Inhalt des Mülleimers vor die Füße kippen soll und mir die defekten Teile,
die der Auswechselung bedurften, zeigen soll. Da änderte sich plötzlich was. Wir konnten uns dann noch
gütlich einigen. Die Werkstatt gibt es schon lange nicht mehr..............

Ich mache auch selber, was ich mir zutraue an unseren Autos, zur Verblüffung meines Mannes. Dieses
Können verdanke ich diesem Forum! 🙂 Hier gibt es viele kompetente Leute, die so gut beschreiben
und bildlich darstellen können, dass es mir gelingt. Ich bin glücklich darüber! 🙂

Und auch wie der Service und auch ein Werkstattbesuch zu steuern ist, habe ich hier gelernt. Bei
flackerndem Xenon-Licht die Frage stellen: "Ihr tauscht doch erst mal die Leuchten aus, ob der Fehler
dann umzieht auf die andere Seite", wirkt Wunder. Und auch ansonsten kann ich jetzt Fahrzeugteile
richtig benennen, wo ich vorher von einem "Schlauchgewusel" sprach.

Wir sind doch hier eine Gemeinschaft, wo der eine vom anderen lernen kann. Und, dass mal
verschiedene Ansichten auftreten, das ist doch normal. 🙂 Wir wohnen doch alle in anderen
Regionen. 🙂

Zu atu faellt mir der Fall meiner ex mit ihrem Alfa ein. Die sollten va. Bremsen erneuern. Holen wir den Wagen ab, haben die die ha gemacht. Musste er dableiben und die va. endlich gemacht werden. Bezahlt musste natuerlich alles werden... . Fuer oelwecgsrl atu ok, andere Dinge eher weniger. Ich fuer mich. Als resultat.

In Gießen haben wir einen super Audi laden. Freundlichkeit und Service ist super super gut. Immer nett, Café und wenn man Standlicht birnchen kauft wird's gratis gewechselt. Oder wenn
man nen schluck servooel braucht, gibt's gratis. Und der Teile Onkel redet mich mittlerweile mit Namen an. Ein gutes namensgedaechnis hat er. Allerdings halten mich eben die Preise dort ab. Meine Heckklappe rostete am Spoiler. Wurde auf Kulanz geregelt. Den alten baute ich selbst ab. Dann wollte ich das Heck ohne haben. Wir haetten es selbst Schweißen koennen. Aber da es nen Kulanz Auftrag war hab ich die das machen lassen. Und Ende vom Lied, fuer das vier Löcher zuschweißen haben die 114€ berechnet. Das ist unverschaemt!!! Haette ich das gewusst haette ich's gemacht bei uns! Wenigstens war das Lacken gratis. Und nach paar Wochen fiel mir auf das mein Kofferraum Boden lauter branntloecher von SchweißPerlen hat!!! Bin aber nicht mehr hin deswegen. War mir zu doof. Das zu gruendlich arbeiten! Sowas darf nicht passieren! Und dann bekommste noch gesagt. Keine Garantie auf die Arbeit da Sonderwunsch.

Zum Geiz Thema, ließ hier die threats. Mind 10 St Ala ist der tt fuer 8000 oder 9000 Euro was vernuenftiges. Oder hab einen gesehen fuer 6500 mit 190000km. Denkt ihr der ist ok. Die gucken doch nur nach Hauptsache billig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen