Service-Anzeige A6 2,0 TDI
Hallo zusammen,
habe mir vor 10 Monaten einen neuen A 6 2,0 TDI angeschafft. Habe jetzt genau 20.000 km auf dem Tacho und die Service-Anzeige weisst mich bereits auf den fälligen Service in 400 km hin. Das Fahrzeug hat Longlife-Service und sollte eigentl. erst nach etwa 30.000 km zum Kundendienst.
Habe bereits mehrere A6 TDI gefahren wobei die Service-Aufforderung bislang fast genau mit den jeweiligen Vorgaben (30.000) übereinstimmte. An den Fahrgewohnheiten ( gleiche Wegstrecke, defensiver Fahrstil) hat sich nichts geändert.
Ich war heute beim Audi-Händler, der ziemlich ratlos war. Die erste Vermutung der Werkstattleiters , dass es am Rußpartikelfilter liegt, trifft nicht zu, da auch das Modell vorher bereits ab Werk mit einem solchen Filter ausgestattet war. Er riet mir daraufhin zu einem Kundendienst ohne zusätzl. Serviceleistungen.
Mich würde interessieren ob jemand gleiche Feststellungen gemacht hat. Einen Service nach 2/3 der Kilometerleistung halte ich einfach für verfrüht.
Gruß Toni
20 Antworten
Dann will ich auch mal:
2.0 TDI ohne DPF
1. Service nach rund 24.000 KM
2. Service nach weiteren 25.000 KM
und den dritten will er nun nach gut 28.000 KM 😁
Mal sehen was ich mir von dem "Ersparten" kaufe 😁
Gruß
Cap
Hi,
ich bin auch ein frischer Besitzer eines gebrauchten A6 Avant 2.0 TDI EZ 05/2008.
Habe das Fahrzeug mit 10065km vor einer Woche gekauft mit Serviceintervallanzeige in 9800km !
Habe jetzt bei 10480 KM Stand eine Serviceanzeige in 9200 km !
Fahre das Fahrzeug äußerst behutsam ( laut BC 7l Verbrauch), fahre in kalt nicht über 2000 Umdrehungen etc.
Die Fahrweise ist definitiv keinerlei Grund derart verfrüht den Ölwechsel einzuleuten.
Ich finde das Schlichtweg eine Zumutung.
Meiner hat jetzt 2500 KM runter und will in 16 TKM zum Service. Hoffertlich ändert sich das noch. Meinen Vorgänger 4F mit 2,4 Lt hat 2 x nach ca. 17000 KM den Service gewollt. Nach dem zweiten Service hab ich dann auf 15000KM Service umstellen lassen , weil ich dann eh kein Longlife-Öl brauche. Für 2000 Km mehr ? Das Geld für das teurere Öl seh ich dann nicht ein.
Hallo zusammen,
meine Werte dazu (2.0 TDI, PD - BJ. 06/2008) bei 70% BAB, Rest Land/Stadt gemischt: 1. Service bei 22.500 km, 2. Service bei 45.000 km. Bin damit eigentlich nicht wirklich zufrieden (ist aber auch das Einzige, was mir an dem Wagen nicht gefällt).
Gruß
Polo
Ähnliche Themen
Auch bei mir (A6 2.0TDI DPF, EZ 10/07) waren nach 23000 und 46000 km jeweils die Intervalle abgelaufen, obwohl das Fahrzeug wie bei einigen anderen auch zu 90% der Fahrleistung auf der Autobahn bei max 140-160 bewegt wird.
Der eigentliche Knackpunkt liegt in der Mobilitätsgarantie, da diese von der Einhaltung der Serviceintervalle abhängig ist. Wie wertvoll diese ist, konnte ich erleben, als aufgrund eines falsch eingebauten Teils sich meine Kupplung in Rauch auflöste und der Audihändler in Idstein mein Fahrzeug sogar in Neuss während meines Urlaubes wieder abgeholt hat.
Mir gehts genauso (4F 2.0TDI mit DPF EZ 05/07). Habe den Wagen im Januar gekauft. Da wurde bei 27000 der Service noch gemacht.
Bei ca. 47000 wollte er schon wieder. Wenn ich das hochrechne, müßte ich im Jahr 3x zum Service - ein teurer Spaß.
Mein vorheriges Auto (Golf IV 1.9 TDI) hats immer auf 30T - 33T geschafft und mein Fahrprofil (90% AB) hat sich nicht verändert.
Meine Werkstatt hat mir allerdings gesagt, dass ich beruhigt noch etwas weiterfahren kann, aber auf keinen Fall die 30000 überschreiten soll. Das Intervall würde zwar automatisch errechnet und es gibt sicher einen Grund, dass er jetzt schon wieder einen Service möchte, aber so kritisch wäre das nicht.
Auswirkungen auf die Garantie hätte das nicht, erst wenn ich die 30000 überschreite.
Alles etwas komisch finde ich. Wozu hab ich dann Longlife?