Service a7 w205

Mercedes C-Klasse W205

Hallo liebe Profis,

bei mir steht zum ersten Mal der Service A7 von meinem w205 an. Der Wagen ist von 05/2016 und hat 90k km auf der Uhr.

Die Codes aus dem assyst Menü lauten

Service 01
Service 03
Service 20

Ich habe aus den faq ermittelt, dass es sich bei Service 03 um Motoröl und Filter handelt und bei Service 20 um Automatiköl und Filter.

Was Service 01 ist, konnte ich in den faqs nicht sehen.

Meine Hoffnung und Traum ist, dass ich das alles selber machen kann. Handwerklich bin ich begabt. Bräuchte aber eine Anleitung. Hat da jemand etwas ?

Was muss ich berücksichtigen und was würde das normalerweise in der Werkstatt kosten?

Freue mich über eure Erfahrungen und Antworten!

Liebste Grüße

43 Antworten

Eventuell ja, ich vermute eher nicht, in den meisten Haushalten ist das eben nicht vorhanden.

Danke für alle Antworten! Klar Ölentsorgung ist sachgemäß zu erledigen

Zitat:

@Mila_7 schrieb am 3. Juni 2021 um 14:34:07 Uhr:


Klar Ölentsorgung ist sachgemäß zu erledigen

Von Privatkunden nimmt der Verkäufer das Alt-Öl ja auch wieder zurück bzw. ist dazu verpflichtet.

Da ich Öl beim Hersteller ggf. im Großhandel beziehe, bezahle ich beim Gewerbe- und Industrieabfallentsorger für 100 kg ca. 60 € - das sind dann ca. 110-120 Liter - also ordentliche Entsorgung kostet nicht die Welt.
Etwas teurer ist die Reinigung und Überprüfung des Ölabscheiders vom Waschplatz und die Prüfung der Hebebühne einmal im Jahr aber das teilen wir uns mit einigen Nutzern, so das auch das nicht die Welt pro Kopf ist.

Zitat:

@Biggbohi schrieb am 3. Juni 2021 um 00:08:45 Uhr:



Zitat:

@36/7M schrieb am 2. Juni 2021 um 23:51:05 Uhr:


Hallo,
beim normalen Getriebeölwechsel wird nichts gespült. Vereinfacht wie folgt: Das Öl wird abgelassen. Dann muss die Ölwanne demontiert werden. Anschließend wird der innenliegende Plattenfilter erneuert und die Wanne mit den Magneten gereinigt. Dann wird die Wanne wieder montiert und von unten wieder Öl reingepumpt. Der Ölstand wird bei 45°C Getriebeöltemperatur eingestellt - über das innere neue Distanzstück auf der Ablassschraube. Es gibt einige Filmchen, die die Prozedur zeigen.
Für einen Hobbybastler ist das schon ein Herausforderung!

Achwas, hier können anscheinend schon begabte Handwerker an einem modernen Mercedes-Benz einen großen Service machen mit Getriebeölwechsel usw =). Aber nachher weinen wenn' s Getriebe kaputt ist. Am besten noch eine Baumarktplörre als Öl einfüllen und ab geht's ?? Achso, eine Hebebühne hat ja auch jeder Zuhause. Wenn nicht einfach mit 4 Wagenheber aufbocken und drunter liegen. Aber wenn man 300 Euro sparen kann, dann kann man schonmal mit dem Leben spielen =)

Hallo,

wo bleibt der Beitrag um dem Themaersteller die Fragen zu beantworten?
Man sollte davon ausgehen das jeder normale Schrauber die Kiste eben nicht auf vier Bierkisten stellt und dann das Basteln anfängt, und keine Sorge, MB prüft ausreichend ob man Ansprüche durchs Selber schrauben erworben hat, kein Cent wird unberechtigt ausgezahlt, also bitte, wer schrauben will soll schrauben.

Gute Fahrt

Ähnliche Themen

Freue mich über alle Antworten. Hoffen wir, dass das alle Leser und Schrauber für das Thema zumindest sensibilisiert.

Zurück zum Service: welches Getriebeöl könnt ihr empfehlen?

Habe zwei Kits im Visier:

1.

https://www.ebay.de/.../292856756074?_trksid=p2349624.m46890.l49286

2.

https://www.ebay.de/.../312377963823?_trksid=p2349624.m46890.l49286

Zur Erinnerung: c250, w205, BJ 05/2016
LG

@Mila_7 pass nur auf das Du keinen gefälschten Mist ersteigerst. EBay & Amazon meide ich wie die Pest für KFZ-Teile.

meine Frage wurde allerdings immer noch nicht beantwortet,
woher bekommt man die Software um das 9G nach der Getriebeölbefüllung zu entlüften ?

Zitat:

@komarom schrieb am 4. Juni 2021 um 06:16:34 Uhr:


meine Frage wurde allerdings immer noch nicht beantwortet,
woher bekommt man die Software um das 9G nach der Getriebeölbefüllung zu entlüften ?

Hallo,

eigentlich müsste man die Diagnose Hersteller, z.B. iCarsoft , anschreiben ob sie was anbieten um damit ins Getriebe-Steuergerät zu kommen, was ich allerdings bezweifele, Frage an die Kenner, entlüftet sich das Getriebe nicht selbst mit erhöhter Drehzahl ?

Gute Fahrt

natürlich entlüftet es sich selbst, dann stimmt aber der Füllstand nicht mehr genau,
ich bezweifle schon das hier einige selbst Getriebeöl gewechselt haben, sonst hätte ich von denen eine Antwort erhalten.
Ich denke mittlerweile dass hier viele Dampfplauderer unterwegs sind und nur dick auftragen.

Zitat:

@komarom schrieb am 4. Juni 2021 um 14:01:09 Uhr:


ich bezweifle schon das hier einige selbst Getriebeöl gewechselt haben, sonst hätte ich von denen eine Antwort erhalten.
Ich denke mittlerweile dass hier viele Dampfplauderer unterwegs sind und nur dick auftragen.

Ich wechsel bei meinem Mercedes kein Öl selber, besonders nicht bei meinem 9G
Bei meinem Cabrio ist das etwas anderes, da mache ich alles selber, aber nicht bei mir im Hof, sondern in einer örtlichen Hobbywerkstatt.
Cabrio = Hobby
Mercedes = Alltagsauto

BTW:
Das Cabrio habe ich selber restauriert incl. Motor und Getriebe instandgesetzt, waren sehr viele Arbeitsstunden.

Der TE bringt sich den Ölwechsel über Youtube selber bei, da kann man nur Glück wünschen

Es muss nichts entlüftet werden. Das funktioniert beim w205 7g tronic mit Start stopp über die Befüllung der letzten 2 Liter Öl bei 20 grad Öl Temperatur und bei laufenlassen des Motors bis zu 45 grad. Dann werden die Gänge durchgeschaltet und es tröpfelt leicht Öl aus dem Getriebe bei offener Ablassschraube. Dann kommt die Ablassschraube drauf.

Ich will darauf hinweisen, dass destruktive und beleidigende Kommentare nichts bringen, vor allem dann nicht, wenn man selber nichts wertvolles für die Community beiträgt. Man kann tausendmal schreiben, dass ihr alle doof findet die es selber lernen und können wollen. Ist aber beim 2. mal schon nicht mehr wertvoll.

Ich bin der Ansicht dass es noch nicht viele privat gemacht haben weil es bisher nur sehr wenige Fahrzeughalter gibt die das A) können, B) wollen und - wichtig - C) müssen.

5 Jahre sind ne lange Zeit und die ist bisher erst beim ersten Modelljahr rum. Also erst 1/6 der Fahrzeuge. (die kilometerfresser bringen das Auto eh in die Werkstatt weil es ein nutzgegenstand ist, keine Freizeitbeschäftigung).

Vom ersten Modelljahr sind sicher einige noch 'frisch' in zweiter Hand mit entsprechenden Garantieverträgen (3 Jahre leasing + 2 Jahre Garantie + standzeit), kommen also auch noch in die Niederlassung.
Und dann gibt es sicher einige die selbst weitere Garantien abgeschlossen haben = Niederlassung.

Und viele die einfache arbeiten früher selbst gemacht haben, lassen es heute sicher bleiben weil der Aufwand dafür inzwischen stark gestiegen ist. Unter die Autos kommt man ja kaum noch drunter ohne Bühne. Da ist eine Rechnung über 500€ alle 5 Jahre eben schnell akzeptiert.

Ich vermute in 5 Jahren wird es da mehr Tipps und Erfahrungen geben (wenn der 10-jahre-wechsel ansteht). Dann ist die BR205 auch kein neues Schätzchen mehr und wird anders 'angepackt'. Auch wenn das dazu führen wird, dass viele den Wechsel schlicht nicht machen werden.

Zitat:

@Mila_7 schrieb am 4. Juni 2021 um 14:46:15 Uhr:


Es muss nichts entlüftet werden. Das funktioniert beim w205 7g tronic mit Start stopp über die Befüllung der letzten 2 Liter Öl bei 20 grad Öl Temperatur und bei laufenlassen des Motors bis zu 45 grad. Dann werden die Gänge durchgeschaltet und es tröpfelt leicht Öl aus dem Getriebe bei offener Ablassschraube. Dann kommt die Ablassschraube drauf.

Ich will darauf hinweisen, dass destruktive und beleidigende Kommentare nichts bringen, vor allem dann nicht, wenn man selber nichts wertvolles für die Community beiträgt. Man kann tausendmal schreiben, dass ihr alle doof findet die es selber lernen und können wollen. Ist aber beim 2. mal schon nicht mehr wertvoll.

Hallo,

so ähnlich dachte ich es mir auch, quasi Getriebe überfüllen und warm laufen lassen, incl. Durchschalten der Gänge. Danke.

Zitat:

@Mila_7 schrieb am 4. Juni 2021 um 14:46:15 Uhr:


Man kann tausendmal schreiben, dass ihr alle doof findet die es selber lernen und können wollen. Ist aber beim 2. mal schon nicht mehr wertvoll.

Man versteht nichts, was man nicht verstehen will.
Es spricht nichts dagegen etwas selber zu lernen.
Doch mit Ölen zu hantieren ist in erster Linie dreckig.
Ich habe dieses Handwerk gelernt und früher den Ölwechsel in der Grube meiner Garage gemacht.
Das Altöl konnte ich damals bei der örtlichen Landmaschinen Werkstatt kostenlos entsorgen.

Heute ist das nicht mehr möglich, die Umweltgesetze haben das unterbunden.
Man kann in eine Mietwerkstatt fahren, da kostet eine Stunde Hebebühnenzeit 10€, Altöl kann man für 50Cent/Liter dort sachgerecht entsorgen.
Motorölwechsel bekommt man in einer Stunde, auch als Laie hin.
Auto auf die Bühne, Unterverkleidung ab, Öl ablassen, Filter wechseln, Unterverkleidung wieder ran, Öl rein und fertig.
Kosten:
10€ Hebebühne, 3,5€ Altölentsorgung, 60€ für gutes Motoröl, Ölfilter 10€
Macht etwas über 80 €
Die selbe Leitung kostet mich in der freien Werkstatt rund 100€

Das Öl im Automatikgetriebe ist eine ganz andere Hausnummer, soll in meiner freien Werkstatt 300€ kosten.
Was das in Eigenregie kosten würde bitte selber ausrechnen.

Ganz ehrlich, ein Ölwechsel macht keinen Spaß, ich denke das kann ich gut beurteilen, nach über 1.000 Ölwechseln im Beruf.

Falls das dennoch jemand alles selber machen will, dann nur zu.
Doch wenn jemand im Forum fragt, dann muss man mit den Antworten leben, auch mit Antworten die einem nicht in den Kram passen.

Zitat:

@komarom schrieb am 4. Juni 2021 um 14:01:09 Uhr:


natürlich entlüftet es sich selbst, dann stimmt aber der Füllstand nicht mehr genau,
ich bezweifle schon das hier einige selbst Getriebeöl gewechselt haben, sonst hätte ich von denen eine Antwort erhalten.
Ich denke mittlerweile dass hier viele Dampfplauderer unterwegs sind und nur dick auftragen.

Ich kann Dir deine Frage leider nicht beantworten, da ich wie im ersten Beitrag zu lesen bei meiner 7g das Öl gewechselt habe. Da muss ich lediglich die Öltemperatur auslesen für die Füllstandskontrolle. Ich war mit meinem Diagnosegerät noch nie an einem 9g Fahrzeug, deshalb kann ich Dir nicht beantworten, ob ich die Entlüftungs- und Ölstandskontrolle mit dem Gerät durchführen kann.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen