Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3239 Antworten
*Garantie
nicht Kriegszeit
Zitat:
@xingzi178 schrieb am 20. Juni 2017 um 14:26:24 Uhr:
Ich kann Thüringen nicht finden, aber wenn es zu weit von Heidelberg ist, dann ist es vielleicht auch keine Option für mich.
Hier findest du alle Infos zu Thüringen: https://de.wikipedia.org/wiki/Th%C3%BCringen
Der Service darf überzogen werden, allerdings legt Mercedes da klare Messlatten an, ich meine 90 Tage oder 3000 Kilometer, ist dieser Punkt überschritten, kann es passieren, dass sich Mercedes in einem Garantiefall querstellt und die Werksgarantie nicht oder nicht zu 100% gewährt.
An dieser Stelle sollte man sich nochmal den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung klar machen. Das wird hier (https://www.channelpartner.de/a/...arantie-und-gewaehrleistung,2593115) ganz gut allgemein erklärt:
"Die Gewährleistung ist Kunden gesetzlich zugesichert, eine Garantie bieten Hersteller und Händler freiwillig an.
Laut Gewährleistung darf der Kunde beim Kauf von mangelhafter Ware diese bis zu 24 Monate reklamieren.
Eine Garantie kann die Gewährleistung in keinem Fall verringern oder ersetzen."
Speziell auf Neuwagen bezogen ist dieser Bericht in der AMS: Neuwagengarantie Der Ärger ist jedenfalls garantiert
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...alls-garantiert-1960825.html
"Die Probleme beginnen bereits bei der Frage, ob im Schadensfall überhaupt ein Mangel vorliegt.
...
Besonders bei so genannten Verschleißteilen ist oft mit Ärger zu rechnen.
...
Die Autofahrer sind der Willkür aber nicht schutzlos ausgeliefert. Denn was viele nicht wissen: Auch der Gesetzgeber schützt den Kunden in FormHier geht's zur Kultmarke der Sachmängelhaftung, was nichts anderes als die Gewährleistungsansprüche bezeichnet. Garantie oder Gewährleistung? Für viele drücken beide Begriffe dasselbe aus. Ein Irrtum: Die Sachmängelhaftung ist vom Staat vorgeschrieben und muss vom Verkäufer, also dem Händler, erfüllt werden. Die Garantie dagegen ist eine freiwillige Leistung der Marken, die parallel dazu läuft."
...
Die Sachmängelhaftung/ Gewährleistung greift auch ohne Inspektion. Aber die Herstellergarantie von MB geht ohne Service A wohl flöten und das ist nicht gut für den Preis beim Weiterverkaufen oder bei längerer Nutzung.
Ich habe telefonieren MB Service Center und gefragt, ob die Gültigkeit der Garantie hat etwas mit Inspektion zu tun. Sie beantworteten die Garantie für neues Auto ist immer gültig.
Ich mache den Service A am 03.07.2017 mit dem Öl von mir selbst. Und ich werde die Kosten hier posten, um mit anderen Autobesitzer danach zu teilen
Ähnliche Themen
Zitat:
@xingzi178 schrieb am 21. Juni 2017 um 09:10:56 Uhr:
Ich habe telefonieren MB Service Center und gefragt, ob die Gültigkeit der Garantie hat etwas mit Inspektion zu tun. Sie beantworteten die Garantie für neues Auto ist immer gültig.Ich mache den Service A am 03.07.2017 mit dem Öl von mir selbst. Und ich werde die Kosten hier posten, um mit anderen Autobesitzer danach zu teilen
Wo lässt Du den Service jetzt machen? Mannheim oder andernorts?
Zitat:
@rus schrieb am 21. Juni 2017 um 17:50:24 Uhr:
Zitat:
@xingzi178 schrieb am 21. Juni 2017 um 09:10:56 Uhr:
Ich habe telefonieren MB Service Center und gefragt, ob die Gültigkeit der Garantie hat etwas mit Inspektion zu tun. Sie beantworteten die Garantie für neues Auto ist immer gültig.Ich mache den Service A am 03.07.2017 mit dem Öl von mir selbst. Und ich werde die Kosten hier posten, um mit anderen Autobesitzer danach zu teilen
Wo lässt Du den Service jetzt machen? Mannheim oder andernorts?
Heidelberg, gleiche NL in Mannheim. Die andere mögliche billiger NL ist leider zu weit von mir.
Angebot für Service B beim 350d ist der Preis o.k.?
n
• Zustand der Fahrzeugaußenseite prüfen
• Zustand der Frontscheibe prüfen
• Zustand der Wischerblätter prüfen
• Kühlmittelstand Hauptkreislauf prüfen
• Zustand und Profiltiefe der Reifen beurteilen
• Zustand der Bremsbeläge beurteilen
• Zustand der Bremsscheiben beurteilen
• Zustand der Fahrzeugunterseite prüfen (optional)
• Warn- und Funktionsleuchten im Kombiinstrument pru?fen
• Signalhorn auf Funktion prüfen
• Kartendatenstand aus Navigationssystem auslesen, Aktualisierung prüfen
• Wartungsdaten aus Kombiinstrument auslesen, notieren und Serviceanzeige zurücksetzen
• Parfümflakon des Beduftungssystems auffüllen (Ausstattungsabhängig)
• Bremsentest auf Prüfstand durchführen
• Bremsanlage - Flüssigkeitsstand prüfen
• Außenbeleuchtung auf Funktion prüfen
• Leuchtweitenregulierung auf Funktion prüfen (Fahrzeuge mit dynamischen LED-Scheinwerfern oder Leuchtweiteregler am Schalter Außenbeleuchtung)
• Scheinwerfereinstellung prüfen, richtigstellen (Bei Fahrzeugen mit Niveauregelung oder dynamischen LED-Scheinwerfern, ist das Einstellen der Scheinwerfer als Zusatzarbeit zu verrechnen)
• Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage - Funktionskontrolle
• Aktivkohle-Staubfilter erneuern
• Ladekabel und Fahrzeugsteckdose auf mechanische Beschädigung prüfen (Hybrid Plus)
• Motor: Öl- und Filterwechsel
488,48
Staubfilter erneuern
30,69
AdBlue® auffüllen
39,44
Ihr Gesamtpreis (EUR)
558,61
AdBlue auffüllen ist nicht ok.
Dauert 5 Minuten. Tankstellenpreis für eine komplette AdBlue-Tankfüllung: Unter 15 Euro.
Werkstattzufriedenheit nach J.D. Power:
Importeure schlagen deutsche Platzhirsche
http://www.automobilwoche.de/.../...ure-schlagen-deutsche-platzhirsche
Im "2017 Germany Customer Service Index" (CSI) gehen die Spitzenplätze in den Kategorien Premium und Volumen an Volvo und Mitsubishi. Insgesamt ist ein Aufwärtstrend zu sehen: Bei Premiummarken lag die Zufriedenheit 2017 im Schnitt 25 Punkte höher als 2016 bei den Volumenmarken ging es um 18 Punkte nach oben.
Im Premiumsegment können sich die Schweden mit 790 von 1000 möglichen Punkten deutlich gegenüber dem Zweitplatzierten Mercedes Benz absetzen. Audi folgt mit 765 Punkten vor BMW mit 758 Punkten.
...
Kleinigkeiten helfen
Die Studie zeigt auch klare Zusammenhänge zwischen Zufriedenheit und kleinen Annehmlichkeiten. So brachten kostenlose Snacks und Getränke im Schnitt 83 Punkte, ein Café sorgte für 67 Punkte und ein Fernseher brachte 53 Zähler.
Und hohe Punktzahlen sorgen für Folgegeschäft.
...
Kann auf diese "Kleinigkeiten" verzichten. Ordentliche Arbeit zu einem fairen Preis ist mir lieber.
Zitat:
@trebor schrieb am 28. Juni 2017 um 22:00:28 Uhr:
Kann auf diese "Kleinigkeiten" verzichten. Ordentliche Arbeit zu einem fairen Preis ist mir lieber.
Also ordentliche Arbeit zu einem angemessenen Preis sind doch Grundlage der gegenseitigen Geschäftsbeziehung und sollten damit selbstverständlich sein. Stimmt das nicht, kann auch der Keks zum Cappuccino nichts retten.
Hier geht es doch darum, was mich besonders zufrieden macht. Also um die Dinge, die darüber hinausgehen. Ich zum Beispiel ziehe einen Ausdruck aus dem Xentry bzw. die Werkstatthistorie dem Espresso vor. Hat mich aber noch nie jemand vor die Wahl "entweder - oder" gestellt. Die NL bietet mir immer ein Ersatzfahrzeug gratis an. Ich bekomme zudem das Auto immer gewaschen zurück. Früher war sogar noch einer mit dem Staubsauger zugange.
Man sieht sich ja mindestens einmal im Jahr zum Service A oder B. Die Chance für den Verkäufer.
Bleibt die Frage, ob sich NL oder Vertragshändler mehr einfallen lassen?
Zitat:
Die NL bietet mir immer ein Ersatzfahrzeug gratis an. Ich bekomme zudem das Auto immer gewaschen zurück.
Wo gibt's denn was Gratis? Ist doch alles im Preis einkalkuliert. Und diejenigen die das nicht in Anspruch nehmen weil Sie es nicht brauchen/wollen - z.B. Ersatzfahrzeug - zahlen ebenso mit.
Ich wunder mich immer wieder, bei meinen Werkstätten hier gibt es kein Ersatzfahrzeug kostenlos. Meine Frau musste letztens wegen eines undichtem Kofferraums ihres W176 in die Werkstatt. Ist also Garantie. Die Auswahl war entweder einen SMART als Ersatzwagen für 39 EUR am Tag oder ein Hol- und Bringdienst, also quasi ein Taxi, welches Sie vom Arbeitsort zur Werkstatt und zurück bringt, Kostenpunkt glaube ich 5 EUR je Fahrt...
Und das war wie gesagt ein Garantiefall, bei Inspektion und Co. ist an einen kostenlosen Ersatzwagen gar nicht zu denken... Bei einem Garantiefall hat man meiner Meinung nach auch im Rahmen der Jungen Sterne Anspruch auf einen Ersatzwagen. Ich weiß jetzt nicht ob Junge Sterne das richtige Wort ist oder dieses "mobilo" aber irgendwo habe ich mal gelesen, dass man eigentlich Anspruch hätte. Nicht bei Inspektion, aber bei Garantiearbeiten....Das Autohaus verneinte diese Aussage....
Das ist eben das, was ich hier und in einem Thread schon geschrieben habe, es kommt nicht immer auf den besten Preis bei Kauf und Service an, sondern auch auf die "Nebenleistungen". Ich bekomme bei meinem Händler immer, egal was ist, einen kostenlosen Leihwagen...
Von daher verstehe ich dieses Servicehopping auch nicht, was einzelne Menschen betreiben - Service A da, Service B hier etc.
Was die Garantie angeht, so kenne ich es so, dass du mobil gehalten wirst und die Leihwagenkosten zwischen Händler und MB abgerechnet werden.
Zitat:
@Maexchen2012 schrieb am 29. Juni 2017 um 09:10:41 Uhr:
Ich wunder mich immer wieder, bei meinen Werkstätten hier gibt es kein Ersatzfahrzeug kostenlos. Meine Frau musste letztens wegen eines undichtem Kofferraums ihres W176 in die Werkstatt. Ist also Garantie. Die Auswahl war entweder einen SMART als Ersatzwagen für 39 EUR am Tag oder ein Hol- und Bringdienst, also quasi ein Taxi, welches Sie vom Arbeitsort zur Werkstatt und zurück bringt, Kostenpunkt glaube ich 5 EUR je Fahrt...Und das war wie gesagt ein Garantiefall, bei Inspektion und Co. ist an einen kostenlosen Ersatzwagen gar nicht zu denken... Bei einem Garantiefall hat man meiner Meinung nach auch im Rahmen der Jungen Sterne Anspruch auf einen Ersatzwagen. Ich weiß jetzt nicht ob Junge Sterne das richtige Wort ist oder dieses "mobilo" aber irgendwo habe ich mal gelesen, dass man eigentlich Anspruch hätte. Nicht bei Inspektion, aber bei Garantiearbeiten....Das Autohaus verneinte diese Aussage....
Bei Nutzungsausfall wegen Gewährleistung muss der Verkäufer für Mietwagenkosten in angemessenem Rahmen aufkommen. Deswegen ist er gut beraten, von selbst ein Fahrzeug zu stellen, sonst gibt es nur Ärger wegen des Mietwagens. Und den Vorführer hat die NL ohnehin auf dem Hof. Da verstehe ich Deinen Un-Freundlichen nicht.
Bei der parallelen MB-Garantie kenne ich die Konditionen nicht.