Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3239 weitere Antworten
3239 Antworten

Zitat:

@froggorf schrieb am 27. September 2018 um 21:01:29 Uhr:


Ich muss das selbst zahlen, macht mein Dienstherr nicht,

Hatte Dir dein Dienstherr vorgeschrieben, eine Mercedes E-Klasse zu nehmen?

Nein mein noch aktueller Arbeitgeber sieht keine Dienstwagenberechtigung vor. Ich fahre seit 2002 E-Klasse und mache das so lange es mir möglich ist und gefällt. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass die meisten hier keine privaten Nutzer sind, denen ist der Service reichlich egal. Mein neuer Arbeitgeber schreibt mir einen Dienstwagen vor, A6 bereits bestellt, leider, da ist mir völlig Hupe was der Service kostet

Dann wusstest Du doch aber sicher, was für Kosten auf dich zukommen? Somit sollte man auch nicht auf Mercedes und seine Preispolitik schimpfen. Jeder sollte wissen was etwas kostet, denn so etwas ist planbar. Ich verstehe das immer nicht. Da stellen sich manche ein Fahrzeug für etliche zehntausend Euro auf den Hof und dann will man am Service und Öl sparen. Da beißt sich doch was. Wenn man so sparsam ist, warum kauft man sich dann kein preisgünstigeres Auto? Da könnte man zum Beispiel noch viel mehr als nur 290€ pro Jahr sparen, wenn man schon etliche tausend Euro am Anschaffungspreis spart. Und auch für Leute welche den Wagen vom Arbeitgeber bezahlt bekommen wäre es doch im Unterhalt günstiger einen preiswerteren Wagen zu nehmen, wenn sie schon die Unterhaltskosten selber tragen müssen.

Glaubst du ich weiß nicht was ich mache? Wir verdienen sicher überdurchschnittlich, aber dennoch kann ich mein Geld nur einmal ausgeben. Ich kann mir das problemlos leisten, will es aber nicht. Leisten kann ich es mir auch, ich muss nichts am Auto sparen. Was habe ich davon wenn ich MB die 290€ überlasse? Gar nichts, das Auto fährt davon auch nicht anders. Die 290€ sind dann für mich frei verfügbar. Ich gebe gern Geld aus, aber ich möchte einen nutzen davon haben, das MB teilweise 30€ pro Liter Öl verlangt ist schlicht und einfach nur noch Abzocke.

Ähnliche Themen

Zitat:

@froggorf schrieb am 27. September 2018 um 21:47:03 Uhr:


das MB teilweise 30€ pro Liter Öl verlangt ist schlicht und einfach nur noch Abzocke.

Da kennst Du aber die Literpreise der anderen Hersteller schlecht. Dort werden solche Preise aber auch verlangt. Somit ist dieses Argument, um über die Preise von Mercedes zu schimpfen, recht haltlos. Das hauptsächlich Teure bei Mercedes sind die Arbeitsstunden und das ist einfach dem Namen Mercedes geschuldet. Den kauft man nämlich mit.

Woher soll ich das wissen, ich fahre bisher nur BMW und MB. Du verstehst mich nicht, ich habe nur nicht den Willen das zu zahlen, mehr nicht, es gibt Alternativen wer die nutzt kann sparen.

Nun vielleicht aus Gesprächen mit anderen Menschen? Und wenn man mal Preise vergleicht. Sollte man ja vor dem Autokauf und auch vor anderen Anschaffungen machen. Und ich verstehe dich schon. Nur ist Mercedes die falsche Marke zum sparen.

frogging:
Ich stimme Dir voll zu. Was MB preislich mit dem Öl macht ist eine Sauerei. Das Öl wird mit einem Tankwagen angeliefert und in ein 2000 Litertank beim MB-Händler gepumpt. Das ganze nennt sich dann Fassöl mit einem Literpreis von 30,00 €. Diese Abzocke sollten alle verweigern !!!!

Warum sollte ich das machen? Ich kann es mir wie die meisten hier sicher sehr gut leisten, nur manches will ich nicht zahlen. Ich denke das führt zu nichts. Du hast deinen Standpunkt und ich meinen.

Die Ölpreise sind kein Mercedesproblem. Das ist Markenübergreifend so. Geht doch mal zu Ford oder VW und fragt da mal nach einem Ölwechsel. Da wird man ebenfalls die Ohren anlegen.

Zitat:

@froggorf schrieb am 27. September 2018 um 21:57:02 Uhr:


Ich kann es mir wie die meisten hier sicher sehr gut leisten, nur manches will ich nicht zahlen.

Das fällt schwer zu glauben, wenn man an solchen Kleinigkeiten wie Öl sparen möchte. Oder gehst Du auch zum Bäcker und bringst dein eigenes Mehl mit oder im Restaurant holst Du dir das Essen persönlich aus der Küche, um zu sparen?

Zitat:

@JonJonJon schrieb am 27. September 2018 um 21:57:48 Uhr:


Die Ölpreise sind kein Mercedesproblem. Das ist Markenübergreifend so. Geht doch mal zu Ford oder VW und fragt da mal nach einem Ölwechsel. Da wird man ebenfalls die Ohren anlegen.

Eben, deswegen habe ich bei meinen vorherigen Fahrzeugen auch schon das Öl mitgebracht und werde das auch weiterhin tun 😉

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 27. September 2018 um 22:13:31 Uhr:



Zitat:

@JonJonJon schrieb am 27. September 2018 um 21:57:48 Uhr:


Die Ölpreise sind kein Mercedesproblem. Das ist Markenübergreifend so. Geht doch mal zu Ford oder VW und fragt da mal nach einem Ölwechsel. Da wird man ebenfalls die Ohren anlegen.

Eben, deswegen habe ich bei meinen vorherigen Fahrzeugen auch schon das Öl mitgebracht und werde das auch weiterhin tun 😉

So ist es und da geht es allein schon ums Prinzip!

PS: Der Vergleich mit dem Bäcker ist ja mal völlig daneben...

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 27. September 2018 um 22:13:31 Uhr:



Eben, deswegen habe ich bei meinen vorherigen Fahrzeugen auch schon das Öl mitgebracht und werde das auch weiterhin tun 😉

Ich verstehe das ja grundsätzlich auch. Aber so ein teures Fahrzeug zu kaufen, welches gegenüber eines preiswerteren Fahrzeuges nicht unbedingt einen höheren Nutzwert hat, dann aber am Öl sparen wollen und als Argument dafür anführen, ich möchte aber nur mehr zahlen, wenn ich auch einen brauchbaren Gegenwert dafür erhalte, klingt widersinnig.

Beim Fahrzeugkauf quetscht ihr die Verkäufer doch auf bis aufs letzte Prozent aus und wer dann sein Öl zum Service mitbringt wird hier schräg angeguckt, was soll so ein Blödsinn?
Wer sich die Apothekerpreise für den Hustensaft beim Service aufdrücken lässt, bitte sehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen